Durch graphische Darstellung veranschaulichen - aber wie?
-
PI-Schätzung via Louis Leclerc de Buffon.
1000 Punkte im "Ursprungsquadrat" mit Seitenlänge 2 annehmen. Alle die innerhalb des Einheitskreises sind zählen. Der Anteil derer ist PI/4.
Habe in R ein Programm geschrieben, dass genau das nachweist. Nun verlangt die Aufgabe aber auch noch eine graphische Darstellung zur Veranschaulichung.
Wie würdet ihr das graphisch darstellen? Mir fällt nichts ein.
MfG SideWinder
-
So zum Beispiel http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Datei:Pi_statistisch.png&filetimestamp=20090530150137?
Aber ich glaube, die Leclerc-Methode ist in der Wikipedia anders beschrieben...
-
.filmor schrieb:
So zum Beispiel http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Datei:Pi_statistisch.png&filetimestamp=20090530150137?
Aber ich glaube, die Leclerc-Methode ist in der Wikipedia anders beschrieben...stimmt - die ist unter Buffons Nadel bekannt.
Das mit den 1000 (vielen) Punkten kenne ich unter Monte Carlo Methode. Wobei Buffons Nadel eine Spezialform der Monte Carlo Methode ist - je nachdem wie allgemein man letztere definiert.
Was ist den in der Aufgabe gemeint?