Physik der E-Gitarre
-
http://homepages.fh-regensburg.de/~elektrogitarre/
(Ist eine Seite aus den 90ern, komplett mit Frames, redirect und Deppen-Apostroph. Ihr müsst links auf "Physik der Elektrogitarre" klicken, ich kann's nicht direkt verlinken.)Sehr amüsante Leserei.
ah ich kann die PDF**'**s verlinken
http://homepages.fh-regensburg.de/~elektrogitarre/pdfs/kap0.pdf#page=3
http://homepages.fh-regensburg.de/~elektrogitarre/pdfs/kap1.pdf#page=3
-
Gleich am Anfang zum leidlichen Thema der Tonhölzer:
"Sie haben recht, unsere Meinung hierüber beginnt sich zu festigen. Die Erle mit ihrem
akzentuiert-schwammigen, mittenbetonenden, zart-vollen Ton ist dünner im Sound als die
gut-schwammig ansprechende Linde mit ihren weich-druckvollen Tiefmitten?"
"Sehr verkürzt zusammengefasst, ja. Laut Fachliteratur, ja, durchaus. Noch prägnanter
verkürzt: Linde klingt ähnlich wie Erle, Erle klingt hingegen dünner als Linde. Mehr nach
Pappel. Ich verrate Ihnen gleich noch die Klangeigenschaften weiterer, hervorragend für E-
Gitarre geeigneter Hölzer: