Steuerhinterzieher-CD
-
Schäuble hat kein gutes Gefühl bei Datenkauf
-
Prof84 schrieb:
@Marc++us: Feigling!
So ein Bullshit. Im Zeitalter von Google... so leicht sollte man weder Trolle noch Anwälte füttern.
-
Mir ist nur aufgefallen, dass ist schon das zweitemal bei mir gemacht hast.
Wo soll das enden? - Angst das SAP Dich verklagt, weil ihre Produkte nicht besonders gut bei uns wegkommen? Besonders wenn man Deine gegenwärtige Profession betrachtet.
Ok, ...
-
Wenn ich z.Z. die Nachrichten von Selbstanzeigern lese, frage ich mich ob es die CD überhaupt jemals gab
-
Tim schrieb:
Wenn ich z.Z. die Nachrichten von Selbstanzeigern lese, frage ich mich ob es die CD überhaupt jemals gab
Tja, das liegt daran, daß es nicht der erste Lockversuch für Selbstanzeiger ist, daß die bösen Hinterzieher einen IQ von über 90 haben und daß die Ängstlichen davor zur Sicherheit noch ihren Anwalt gefragt haben, für die es erst recht nicht das erste mal ist, und die auch einen IQ von über 90 haben.
-
Alles nur ein Trick, um die Schweiz in die EU zu kriegen
-
Bitsy schrieb:
Alles nur ein Trick, um die Schweiz in die EU zu kriegen
Warum? Was sollen wir mit denen?
-
Leprechaun schrieb:
Bitsy schrieb:
Alles nur ein Trick, um die Schweiz in die EU zu kriegen
Warum? Was sollen wir mit denen?
Ja genau, was sollen wir mit der EU?
-
Ich glaube, dass die Schweizer beim Cheeky Run mit den USA das mit den Bankgeheimnis hätten auf die Spitze treiben sollen. Und wenn das bedeutet sämtliche Niederlassungen in den Staaten aufzulösen. Die Gewinne durch den Finanztourismus wären 10 mal höher, insbesondere da das Finanzsystem ja derzeit besonders stabil ist. - Motto: "Durch diese hohle Gasse muss er kommen..."
http://de.wikipedia.org/wiki/Wilhelm_Tell_(Schiller)
http://de.wikipedia.org/wiki/Hohle_Gasse
- Beim Minarettverbot sind sie auch stur.Vielleicht ist der neue Trend ein Konto in China zu haben, weil ausländische Regierungen nicht mehr dran kommen. Groß genug sind die Banken ja.
http://de.wikipedia.org/wiki/Bank#Die_25_wichtigsten_Banken_der_Welt_nach_Kernkapital
-
hallo
chrische
-
chrische5 schrieb:
hallo
chrische
Nicht schlecht die Auktion...
-
-
Wieder ein Fallbeispiel zum Diskurs Recht vs. Datenschutz:
http://www.zdf.de/ZDFmediathek/beitrag/video/1593374/Steuer-Pakt-mit-Schweiz-Ein-Baerendienst#/beitrag/video/1593374/Steuer-Pakt-mit-Schweiz-Ein-Baerendienst
-
durito schrieb:
Ja genau, was sollen wir mit der EU?
NICHTS! Könnt ihr drüber nachdenken, wenn Russland und China der EU beitreten.
Aber ihr habt ja auch Heidi, Peter, und den Almödi - für die euch alle lieben! :p
-
berniebutt schrieb:
durito schrieb:
Ja genau, was sollen wir mit der EU?
NICHTS! Könnt ihr drüber nachdenken, wenn Russland und China der EU beitreten.
Aber ihr habt ja auch Heidi, Peter, und den Almödi - für die euch alle lieben! :p
Wunderbare europäische Arroganz.
Wenn Du Glück hast darfst DU China beitreten.
-
durito schrieb:
Wunderbare europäische Arroganz.
Wenn Du Glück hast darfst DU China beitreten.Arroganz gibts nicht nur in Europa. In den Augen der Chinesen sind wir auch nur kulturlose Langnasen...
-
Minimee schrieb:
durito schrieb:
Wunderbare europäische Arroganz.
Wenn Du Glück hast darfst DU China beitreten.Arroganz gibts nicht nur in Europa. In den Augen der Chinesen sind wir auch nur kulturlose Langnasen...
Sind wir das denn nicht?..
-
Hey Leute, das ist schon reichlich OT.
Dazu schadet der eine Witz auch nicht mehr:
Ein Schweizer: "Die Schweiz in die EU? Haben wir nicht schon genügend Kantone?"Soweit ich das mitverfolgt habe, macht sich die BRD/bzw. machen sich die zuständigen Finanzämter der Hehlerei verdächtig, aber das ist auch nicht absolut eindeutig unter Juristen gehandelt.
Nachdem ich keine unversteuerten Millionen in der Schweiz geparkt habe, hält sich mein Mitleid in Grenzen, andererseits frage ich mich, wie solche unverschämten Vermögenswerte überhaupt ins Ausland kommen konnten - da sehe ich das wahre Versagen des Staats.
Eine "Wiedergutmachung" sehe ich jetzt nicht unbedingt darin, daß an Rechtsgrenzen genagt werden soll. Die bestehenden hätten eigentlich ordentlich personell besetzt ausreichen müssen - haben sie ja faktisch nicht. Sich jetzt in der Grauzone zu bewegen, wird genau das auslösen, was die Politik nicht brauchen kann: Den totalen Vertrauensverlust der Bürger in seinen Staat.
-
pointercrash() schrieb:
Soweit ich das mitverfolgt habe, macht sich die BRD/bzw. machen sich die zuständigen Finanzämter der Hehlerei verdächtig, aber das ist auch nicht absolut eindeutig unter Juristen gehandelt.
Nein, um Hehlerei geht es nicht. Das begreifen anscheinend nur gewisse Kommentatoren und Journalisten einfach nicht. Der Anklagepunkt lautet nachrichtliche Wirtschaftsspionage und nicht Hehlerei. Das Problem ist, die Steuerfahnder haben nicht nur die CD gekauft, sondern haben den Mann gebeten zusätzliche Dokumente aus der CS zu holen. Dies heisst somit, dass die drei Steuerfahnder zu den Auftraggebern wurden. Und das ist der Kern des Problems.
Wenn sie nur die CD gekauft hätten, hätte man wahrscheinlich keine Anklage erheben können. Aber so gelten sie als die Auftraggeber. Das steht, soweit mir das bekannt ist, sogar in Deutschland unter Strafe. An der gleichen Hürde ist aktuell auch Blocher in der Schweiz gestolpert. Gegen ihn wird ebenfalls als Auftraggeber zum Datendiebstahl der Bankdaten von Herrn Hildebrand ermittelt.
pointercrash() schrieb:
Nachdem ich keine unversteuerten Millionen in der Schweiz geparkt habe, hält sich mein Mitleid in Grenzen, andererseits frage ich mich, wie solche unverschämten Vermögenswerte überhaupt ins Ausland kommen konnten - da sehe ich das wahre Versagen des Staats.
So sehen das viele auch in der Schweiz. Man ist nicht dafür, dass man hier Millionen oder gar Milliarden Gelder von Steuerhinterzieher verwaltet. Es gibt da sogar interne Dokumente, welche an die Öffentlichkeit kamen, zum Beispiel durch diesen Datendiebstahl bei der CS, dass die Banken aktiv dagegen gearbeitet haben. Aber die Banken sind natürlich böööössseeeee ...
Man fragt sich hier aber auch, wieso die Deutschen überhaupt ihr Geld in die Schweiz verschieben. Man sollte nie vergessen, dass man mit unversteuertem Geld nicht einfach so umgehen kann. Solches Geld kann man nicht einfach wieder in den Umlauf bringen. Steuern richtig zu hinterziehen, bedeutet einen enormen Aufwand. Anscheinend lohnt sich dieser Aufwand bei Deutschland. Womöglich aus mehreren Gründen. Es wird nicht genau genug an anderen Stellen kontrolliert, die Steuern sind einfach zu hoch bei den Reichen oder anderes?Was man hier in der Schweiz nicht will, ist das Bankengeheimnis aufheben. Das gilt ja auch für uns Schweizer. Für uns ist das nicht ein Schutz von Steuerhinterzieher sondern ein Schutz der Privatsphäre. Der Staat soll keine Erlaubnis erhalten, einfach meine Bankkonti anzuschauen. Ich muss ihm mitteilen, was ich auf meinen Bankkonti habe. Und das funktioniert bei uns sehr gut.
Grüssli
-
Dravere schrieb:
Was man hier in der Schweiz nicht will, ist das Bankengeheimnis aufheben.
Wie geheim ist das Bankgeheimnis eigentlich? Man hört ja immer wieder, dass es inzwischen schon etwas löchrig ist und die Amerikaner haben doch auch vor nicht allzu langer Zeit einen ganzen Haufen Daten abgegraben, um Steuerhinterziehern auf die Spur zu kommen.