Konfigurationsdatei für mein c++ Programm?
-
Moin, Ich bin seit einigen Tagen dabei ein C++-Programm für meine Schule zu schreiben (eine Art Bug-reporter für die Pc's der Klassen). Jetzt habe ich im Programm Einstellungen zur verfügung gestellt, die ich logischerweise auch dauerhaft gespeicher haben möchte.
Zuerst habe ich dazu Text-datein verwendet, weil mir nichts anderes eingefallen ist, aber das scheint mir ein bisschen unprofessionell.
Also.., gibt es eine andere Lösung als so eine textdatei zu verwenden??
und gibt es dazu Tutorials??Danke schonmal
mfG
-
Achja..
Noch ne Frage, und zwar: Wie kann ich in Visual c++ bei einer Windows Forms Anwendung Daten in einer Textdatei speichern (nicht für die obengenannten zwecke)?
Bisher habe ich das so gemach:System::IO::File::WriteAllText("C:\\test.txt", var);
Klappt auch (fast) alles, nur überschreibt er dann alles. ios::append() (oda so) kann ich ja nicht machen.
-
Was ist so schlimm an Textdateien?
Du könntest natürlich auch xml, ini oder jason Dateien nehmen oder dir ein eigenes Binärformat ausdenken,
aber das einfachste wäre das .txt durch .cfg (für config) zuersetzen und schon sieht es professioneller aus (für die zukünfigen Nutzer)
-
Ich hatte gedacht. das man in irgendsoeiner Datei Variablen Definieren und initialisieren kann, und in c++ mit irgendeiner funktion diese dann wieder auslesen kann.
also schreibt mann meinetwegen in der Datei:variable= "keine ahnung"
und im c++ code dann
irgendnefunktion("pfad zur datei", variable)
cout << variable << endl;so dass dann die variable aus der Datei ausgegeben wird. naja ist ja nur son beispiel, so in entwa hab ich mir das vorgestellt.
Und mit Textdatei geht das so nicht (glaub ich)
-
Falsches Forum: C++/CLI wäre korrekt.
-
Finde auch das nichts gegen Textdateien spricht.
Damit du sie später wieder besser auslesen kannst, könntest du zb. die einzelnen Werte mit ";" trennen.
Eine weitere Möglichkeit, da du ja eh Windows programmierst, wäre es die Einstellungen in der Registry zu speichern. Allerdings beraubst du dich damit jeder Plattformneutralität.
-
Dieser Thread wurde von Moderator/in evilissimo aus dem Forum C++ in das Forum C++/CLI mit .NET verschoben.
Im Zweifelsfall bitte auch folgende Hinweise beachten:
C/C++ Forum :: FAQ - Sonstiges :: Wohin mit meiner Frage?Dieses Posting wurde automatisch erzeugt.
-
Das heisst also, ich kann in einer Textdatei variablen speichern und diese dann benutzen, oder muss ich beien wert speichern und diesen von den anderen werten trennen? z.B:
textdatei:
a; b; c; d;aber wie kann ich meinem Programm sagen, dass er jeden wert einzeln einlesen soll?
Geht dass irgendwie mit arrays?
Ich kenne ne funktion(von c-arrays), wo ein string ausgegeben wird, bis ein bestimmtes Zeichen darin vorkommt. Dann müsste das ja so ähnlich funktionieren.Aber wie?
und: wie kann ich es machen, dass er mir dass zweite zeichen ausgeben soll?mfG
-
Am einfachsten ist es, wenn Du Dir den XmlSerializer Dir mal genauer anschaust..
-
Also: Ich das jetzt erstmal noch mit textdatein lösen (was anderes is mir grad noch zu hoch :P)
Aber ich hab noch ne andere Frage:) : Wie kann ich es machen, dass, wenn ich etwas in eine Textdatei speichere, er die daten nicht überschreibt, sondern hinten drann hängt?
mein jetzieger code dafür ist:System::IO::File::WriteAllText("path", "content");