Beeindruckend aussehende Gleichungen aus der Physik zum an die Wand hängen
-
Ich mag übrigens Gleichungen aus Feynman-Diagrammen. So etwas zum Beispiel:
http://www.camd.dtu.dk/upload/centre/camp/recent highlights/2008/thygesen/illustration_gw.jpg
Da gibt es auch einige, die echt kompliziert aussehen, leider finde ich derartiges nicht im Netz. Ich kann in dem Zusammenhang "A Guide to Feynman diagrams in the many-body problem" empfehlen.
-
So in etwa?:
http://pics.blameitonthevoices.com/032009/fiat_lux.jpg
^in erinnerung seit langem, per google bildersuche gefunden^
-
1 = 0.9 Periode
kommt auch immer gut :pGruß
-
Rhombicosidodecahedron schrieb:
So in etwa?:
http://pics.blameitonthevoices.com/032009/fiat_lux.jpg
^in erinnerung seit langem, per google bildersuche gefunden^Sieht aus wie ein Spickzettel.
-
http://de.wikipedia.org/wiki/Pfadintegral#Formel
Die Formel ist ein wichtiges, fundamentales Ergebnis der Quantenmechanik, sieht sehr kompliziert aus und ist selbst fuer viele Physikstudenten ein Raetsel. Man kann sie auch in Worte fassen (siehe das Buch "QED" von Feynman).
Desweiteren ein kurzer, lustiger Aufsatz von Peskin ueber den Spruch "And god said..": http://www.slac.stanford.edu/~mpeskin/Physics124/howto.pdf
Pointe: So, my final proposal for the t-shirt is the following:
And God said:
String theory with d = 4, G ⊃ U(1)
and there was light!
-
Rhombicosidodecahedron schrieb:
So in etwa?:
http://pics.blameitonthevoices.com/032009/fiat_lux.jpg
^in erinnerung seit langem, per google bildersuche gefunden^das ist perfekt! nur zu dumm, dass da einige zeichen so klein sind, dass ich sie nicht erkennen kann. z.B. beim integral in zeile 3 oder die exponenten von e gleich am anfang. gibts davon noch ne "größere" version? ich denke mal nicht dass sich einer von euch hier die mühe macht, das für mich hier auszuschreiben, falls er es erkennt, oder?
-
Die Navier-Stokes-Gleichungen sind hübsch!
-
physik0r schrieb:
Rhombicosidodecahedron schrieb:
So in etwa?:
http://pics.blameitonthevoices.com/032009/fiat_lux.jpg
^in erinnerung seit langem, per google bildersuche gefunden^das ist perfekt! nur zu dumm, dass da einige zeichen so klein sind, dass ich sie nicht erkennen kann. z.B. beim integral in zeile 3 oder die exponenten von e gleich am anfang. gibts davon noch ne "größere" version? ich denke mal nicht dass sich einer von euch hier die mühe macht, das für mich hier auszuschreiben, falls er es erkennt, oder?
Machs doch selbst. Mit LaTeX kannst du dir es als PDF ausgeben lassen, das laesst sich als Vektorgrafik beliebig skalieren.
-
physik0r schrieb:
Rhombicosidodecahedron schrieb:
So in etwa?:
http://pics.blameitonthevoices.com/032009/fiat_lux.jpg
^in erinnerung seit langem, per google bildersuche gefunden^das ist perfekt! nur zu dumm, dass da einige zeichen so klein sind, dass ich sie nicht erkennen kann. z.B. beim integral in zeile 3 oder die exponenten von e gleich am anfang. gibts davon noch ne "größere" version? ich denke mal nicht dass sich einer von euch hier die mühe macht, das für mich hier auszuschreiben, falls er es erkennt, oder?
Hier wird über das Bild ein bissle gequasselt: http://www.reddit.com/r/funny/comments/8atsh/and_god_said_let_there_be_light_pic/
die erste "Seite" könnte interessant sein, danach scheint es in einen "Does God exists?"-Blamewar abzugleiten.
P.S.: an einer Latex version wäre ich übrigens auch interessiert
-
Mr.Fister schrieb:
physik0r schrieb:
Rhombicosidodecahedron schrieb:
So in etwa?:
http://pics.blameitonthevoices.com/032009/fiat_lux.jpg
^in erinnerung seit langem, per google bildersuche gefunden^das ist perfekt! nur zu dumm, dass da einige zeichen so klein sind, dass ich sie nicht erkennen kann. z.B. beim integral in zeile 3 oder die exponenten von e gleich am anfang. gibts davon noch ne "größere" version? ich denke mal nicht dass sich einer von euch hier die mühe macht, das für mich hier auszuschreiben, falls er es erkennt, oder?
Machs doch selbst. Mit LaTeX kannst du dir es als PDF ausgeben lassen, das laesst sich als Vektorgrafik beliebig skalieren.
Also ich kann auf dem Blatt die Zeichen wirklich mit dem Auge nicht erkennen, also ich weiss nicht was die darstellen sollen. Vll. meinte er das auch so und kann sie deswegen nicht abschreiben.
-
Die erste Zeile:
\[E = hf = \frac{hc}{\lambda}, eV\_0 = hf - W, E = mc^2, E^2 = P^2c^2+m^2c^4, \Psi(x, t) = \int\_{-\infty}^\infty A(k) e^{i(kx - \omega t)} \mathrm{d}k,\]
-
Okay es gibt folgende
e^(i*pi)-1=0
Hier sind kurz alle wichtigesten Zahlen der Mathematik zusammengefasst
eulersche Zahl e
pi
komplexe Zahl i
neutrales Element der Addition 0
neutrales Element der Multiplikation 1Was ich allerdings viel besser fand, bei einem auf dem T-Shirt:
Und Gott Sprach:
"Maxwellsche Gleichungen"
...und es wurde Licht