textbox url zuweisen?
-
derdefeckter schrieb:
hallo,
irgendwie funktioniert das nicht er haut mir immer eine fehlermeldung raus den schreibfehler habe ich berücksichtigt
(uri)
wo soll ich den code den reinhauen bei der textbox oder dorket beim webbrowser?
Wie wäre es mal mit der Fehlermeldung. Die Fraktion der Hellseher ist leider in diesem Forum noch nicht aufgetaucht.
-
hallo,
XD
zu anderen teil:
also er kompiliert alles ganz normal aber sobald ich was eingebe kommt:
Eine nicht behandelte Ausnahme des Typs "System.UriFormatException" ist in System.dll aufgetreten. Zusätzliche Informationen: Ungültiger URI: Das URI-Format konnte nicht bestimmt werden.
und denn öffnet er noch eine cpp datei keine ahnung warum er das macht#
mfg derdefeckter
-
Das ist kein Schreibfehler, Kollege.
Du hast damit den Fehler eingebaut.
Bitte wie oben übernehmen.
-
hallo,
sry das ich das als schreibfehler interpretiert habe sry
allerdings zeigt er mir nach dem kompilieren immer noch eine fehlermeldung
Eine nicht behandelte Ausnahme des Typs "System.UriFormatException" ist in System.dll aufgetreten. Zusätzliche Informationen: Ungültiger URI: Das URI-Format konnte nicht bestimmt werden.
mfg derdefeckter
-
hallo nochmal,
wo soll der code denn hin? bei textbox oder beim webbrowser???
mfg derdefeckter
-
hier nochmal eine vieleicht "ausführlichere" fehlermeldung
Eine Ausnahme (erste Chance) des Typs "System.UriFormatException" ist in System.dll aufgetreten. Eine nicht behandelte Ausnahme des Typs "System.UriFormatException" ist in System.dll aufgetreten. Zusätzliche Informationen: Ungültiger URI: Das URI-Format konnte nicht bestimmt werden. Das Programm "[152] browser.exe: Verwaltet" wurde mit Code 1073807364 (0x40010004) beendet.
-
hi,
so hatte ich es mal gemacht
beim ersten Event wird der Text in der Box an den Webbrowser übergeben und mit
Klick auf den Button ausgelöstim zweiten Event wird auf die Enter-Taste reagiert und an ersteres übergeben
und dritte Event ist SchnickSchnack und nicht erforderlich ;o),
eben nur ein Schmankerlprivate: System::Void toolStripButtonLos_Click(System::Object^ sender, System::EventArgs^ e) { if (toolStripTextBox1->Text != String::Empty) webBrowser1->Navigate(toolStripTextBox1->Text); } private: System::Void toolStripTextBox1_KeyDown(System::Object^ sender, System::Windows::Forms::KeyEventArgs^ e) { if (e->KeyCode == Keys::Enter) toolStripButtonLos_Click(sender, e); } private: System::Void toolStripButtonLos_MouseEnter(System::Object^ sender, System::EventArgs^ e) { toolStripButtonLos->ToolTipText="let´s go to "+ toolStripTextBox1->ToString(); }
-
hallo,
geil ich nehme nur den ersten eventhandler
dann läd sich die seite ohne irgendwie enter zudrücken oder so
danke
achja wie schaffe ich es da der ladebalken anzeigt wie weit er die seite geladen habe?
-
hi,
die ganzen Elemente musste aber noch einbauen in deinen Browser,
diese Abfrage ist noch leicht Fehlerbehaftet bei einigen Seiten wird ein -1 Wert zurückgegeben, den Fehler musst du selber abfangen, sonst sollte es so gehen.private: System::Void webBrowser1_ProgressChanged(System::Object^ sender, System::Windows::Forms::WebBrowserProgressChangedEventArgs^ e) { toolStripStatusLabel1->Text="lade.... "+ e->CurrentProgress + " Bytes von " + e->MaximumProgress +" Bytes"; toolStripProgressBar1->Maximum=Convert::ToInt32(e->MaximumProgress); toolStripProgressBar1->Value=Convert::ToInt32(e->CurrentProgress); if (e->CurrentProgress == e->MaximumProgress){ toolStripStatusLabel1->Text="Seite geladen"; toolStripProgressBar1->Visible=false; } }
-
hallo,
danke für deine bemühungen ich habe das "problem" erstmal mit einem marquee style
gelöst da der ladebalken sonst inerhalb von sekunden durch wäre XD
trotzdem danke
mfg derdefeckter