Urkräfte - Aufgabe



  • Hallo ! Ich habe zu folgender Aufgabe die Frage, warum ich bei der Berechnung die Gewichtskraft miteinbeziehen muss?

    Damit der Inhalt( 50 kg ) einer 20 kg schweren Holzkiste entnommen werden kann muss sie auf einem Steinfußboden ein TSück weitergerückt werden. Mit einer Karft von 490 N setzt sei ein Arbeiter in Bewegung. Beim Schieben muss er nur noch eine Kraft von 210N aufbringen .
    Es soll die HAftreibungszahl und Gleitreibungszahl für Holz auf Stein berechnet werden.

    Vielen Dank für Eure Hilfe!



  • es soll die Erdbeschleunigung ( g) gemeint sien und nicht die Gewichtskraft!!!



  • je höher die beschleunigung richtung boden, desto größer ist natürlich die gewichtskraft die auf ein objekt wirkt. demnach drückt das objekt dann auch stärker gegen den boden, was den bewegungswiderstand (die reibung) erhöht.

    p.s.: du wirst keine gleichungen präsentiert bekommen, sind ja schließlich deine hausaufgaben 🙂



  • ich hab ne gleichung und die aufgabe auch gelöst .
    mir ist aber nicht logisch , warum man dabei die erdebschleunigung verwesent. normalerweise kommt doch g eher bei einem fall vor.
    warum muss ich g überwinden , damit die kiste sich bewegt??
    danke



  • du hast eine kiste und verschiebst sie irgendwohin.

    jetzt nimmst du eine andere kiste der gleichen sorte und stellst irgendwas schweres oben drauf, und schiebst sie dann irgendwo hin. dir wird auffallen, dass das schwerer war als mit der kiste ohne was oben drauf, oder?

    das liegt am gesamtgewicht des objekts, dass du verschieben willst. durch sein höheres gewicht "reibt es mehr" an der oberfläche, auf der du es verschieben willst.

    und gewicht ist nichts anderes als die gewichtskraft (wichtig: gewicht != masse! ), also F = m*g . Wie du in der Gleichung siehst, lässt die sich auf 2 Arten beeinflussen: Entweder man macht die Masse des Objekts größer oder kleiner ( wie in meinem Beispiel) oder man verändert die beschleunigung zum boden. das kannst du machen indem du z.b. auf den mond gehst und da die kisten verschiebst.

    und durch die gewichtsbeeinflussung änderst du die reibung, deswegen muss die da irgendwo mit in der gleichung sein.


  • Mod

    Schon wieder Urkräfte? Ist das aus irgendeinem neuem Schulbuch für Physik? Oder sind alle Fragen hierzu von Schülern des gleichen Lehrers? Was soll damit gemeint sein? Etwa die Wechselwirkungen des Standardmodells? Aber das wäre wohl etwas kompliziert für Schulphysik diese zu behandeln.


Anmelden zum Antworten