Polemik: Killt Microsoft jetzt C++/CLI?



  • phlox81 schrieb:

    hustbaer schrieb:

    @phlox81:
    Also für mich ist RAD schon mehr als nur Fenster zusammenklicken.

    Und events anlegen?
    Oder meinst du jetzt MDA?

    Ich meine dass noch mehr als nur GUI zu RAD gehört. Ein schönes Framework wo ich Datenbank-Anbindungen, Unterstützung für Standard-Formate (XML, aber z.B: auch Grafikformate, Soundformate), Netzwerk usw. beisammen habe gehört auch dazu. Und wenn geht alles schön über einen Editor bedienbar, wie es z.B. bei Visual Studio und C# der Fall ist.

    Ich will auch nicht behaupten dass es keine Solchen Tools für C++ gibt. Aber nicht jeder GUI Designer ist gleich RAD.



  • Nur mal ganz am Rande...

    Warum bringt Microsoft Press (und auch so ziemlich alle anderen Verlage) nur noch Bücher über C++/CLI raus, wenn es doch gar keine "Hauptsprache" ist.

    Dann doch lieber wieder mal ein paar Bücher über MFCNext...



  • Wenn du unbedingt C++/CLI in Verbindung mit dem VS2010 verwenden willst, schau dir mal den Visual Assist an (der ersetzt das blöde IntelliSense vollständig):

    http://www.wholetomato.com/default.asp

    Ob es schon eine Version für's neue VS gibt, weiß ich nicht. Schau bei Interesse einfach mal nach. Der VA-X kostet ein wenig, ist das Geld aber wirklich wert.

    EDIT: Klar, VA-X mit VS2010 geht natürlich schon...



  • Jochen Kalmbach schrieb:

    Mein Fazit: In der Exress-Edition sollte man C++/CLI streichen!!! Das führt auch bei den meisten Einsteigern zu massiven Problemen und unnötigen Frustrationen.

    Und nicht nur bei den Einsteigern, sondern auch bei den "Profis". Weil die Einsteiger es einfach nicht wahr haben wollen, dass C++/CLI nicht die richtige Sprache für sie ist.

    Vielleicht verstehen dann auch diverse Professoren dass C++/CLI nicht die richtige Sprache für ihren Kurs ist!
    (Es sei denn es ist ein "advanced" Kurs wo es um .NET Interop geht)

    Andrerseits ist es auch ganz gut dass es eine gratis Version von C++/CLI gibt. Sonst wären einige Open Source Projekte ziemlich angeschmiert.



  • FFFFFFFFFFFFFFFFFFFFFFFFFFFFFFFFFFFFFFFFFFFFFFFFFFFFFFFFFFFFFFFFFFFFUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUU... 😡

    Erst vor wenigen Wochen habe ich mit C++/CLI angefangen! Verstehe Microsoft wirklich nicht...



  • Eher verstehe ich Dich nicht! Was hat Dich denn bewogen C++/CLI zu lernen???
    Das ist mir ein Rätsel...



  • Jochen Kalmbach schrieb:

    Eher verstehe ich Dich nicht! Was hat Dich denn bewogen C++/CLI zu lernen???
    Das ist mir ein Rätsel...

    Wahrscheinlich das gleiche wie bei mir ... Liebe an C++ und dem Framework -.-



  • FFFFFUCK schrieb:

    F...F...U... 😡

    Siehe es positiv: Ich habe die Sprache deutlich länger als eine Woche gelernt (und noch länger angewandt) und du hast "nur" ein paar Wochen "unnütz" vergammelt. 🤡



  • Hallo,

    ich habe schon ein paarProjekte mit managed Code in C++ mit VS2008 realisiert, dies waren aber ehr kleine und überschaubare. Dabei habe ich auch den Oberflächenkram von VS mit genutzt. Jetzt muss ich aber ein größeres Projekt realisieren und habe aus Interesse das VS2010 installiert und bin gleich auf die Probleme mit CLI gestoßen. Muss ich jetzt auf C# umstellen? (wobei ich eigentlich nicht der Fan von bin) Wie macht man es denn nun richtig wenn man in managed Code geschriebene DLL's mit einbinden muss und einen Oberflächendesigner mit nutzen möchte?



  • Richtig machst Du es, wenn Du C# verwendest.


Anmelden zum Antworten