Kann mir Allgemeinbildung nicht so gut merken



  • Jockelx schrieb:

    Und bei nahezu jedem Beitrag frage ich mich, ob das ernst gemeint sein kann.

    Oder ich frag dich mal direkt: Wie bist du eigentlich auf dieses Forum gekommen?
    Oder ist NrSR nur dein Politik-Spam-Account und du bist eigentlich jemand anderes?

    Ich kann mich nicht mehr richtig erinnern. Ich glaube aber, dass ich ein Problem hatte, wo ich nach einer Lösung suchte. Meine Antworten sind alle ernst gemeint. Das ist nicht mein Politik-Spam-Account.



  • Jockelx schrieb:

    Erinnert mich an meinen alten Professor, der ernsthaft meinte, jeder halbwegs intelligente Erwachsene müsste problemlos beweisen können, dass es unendlich viele Primzahlen gibt.

    OK, das geht sicherlich zu weit. Aber wenn man sagen würde "Jeder halbwegs intelligente Erwachsene müsste den Beweis, dass es unendlich viele Primzahlen gibt, verstehen können.", dann würde ich dem zustimmen.



  • Die Frage ist doch eher, wer sagt was "Allgemeinbildung" ist? Wie ist die Definition?

    Ich kann mit diesen Pseudo-Allgemeinwissen nichts anfangen, "Hä, das kennst du nicht? Kennt doch jeder, ist doch Allgemeinwissen" kann man immer bringen.



  • NrSr schrieb:

    ... Meine Antworten sind alle ernst gemeint. Das ist nicht mein Politik-Spam-Account.

    @NrSr: Ich hätte jetzt gedacht: sebastianfox == NrSr == nachtfeuer ... 🙂



  • CSL schrieb:

    Wie ist die Definition?

    das weißt du nicht? Ist doch Allgemeinwissen 🤡



  • http://de.wikipedia.org/wiki/Allgemeinwissen

    Allgemeinbildung ist also Rahmen und Fundament des Spezialwissens.

    Trifft ganz simpel den Punkt. Ob die heutige Schule dafür zuständig sein soll und in der Lage ist, weiß ich nicht. Auf jeden Fall denke ich, dass man als Schüler einen Kurs zu diesem Thema nicht bereuen würde, um eine Vorstellung zu haben, was man als Schüler im Schulsystem ist und welche Werte dieses hat. "Um später eine gescheite Arbeit zu finden" ist als Antwort nämlich einfach nur erniedrigend und traurig.

    Wenn man jedenfalls weiß, welche Wurzeln das auf den ersten Blick Chaotische um einen herum hat, hat man keine Häppchen Wissens, die man "mal schnell für den Test" mit sich schleppt, sondern ist ein Teil einer Gemeinschaft, Volkes o.ä. Meistens hat man aber Spezialisten oder Subkulturen, die fast ausschließlich in ihrem Spezialgebiet existieren und Außenstehende mit Vorurteilen aus der eigenen Welt abschieben.

    Ein Automechaniker wird sich kaum mit der Industrialisierung und der Welt davor langweilen wollen, wenn er in seiner eigenen Welt gerne Motoren zusammenbaut und es ihm Freude bereitet. Aber immerhin ist er als Mensch das, was u.a. die Industrialisierung in seine Welt gelegt hat. Und es sollte nicht egal sein, darüber nachzudenken, was einen ausmacht.

    Oder es ist kein Zeichen von Allgemeinwissen, Nietzsches "Gott ist tot" rein im Sinne der heutigen atheistisch populären These zu benutzen. Das wäre eine kastrierte und neu formierte Aussage. Aber man benutzt sowas immer da, wo es zu passen scheint. Und keiner wird da so genau hinsehen wollen, wenn die Rede im Ganzen doch so ermutigend ist und man schon froh sein kann, diesen einen Satz gemerkt zu haben.

    All sowas vereinfacht es nicht gerade, der heutigen Generation eine wirkliche Allgemeinbildung zu gewährleisten. Wir wissen doch selbst schon lange nicht mehr, was wir sind. All diese Brühe der Halbwahrheiten, die auf gleicher Ebene mit Originalen stehen, liefert uns immer wieder einen neuen Schlag ins Gesicht, wenn wir uns endlich einer guten Sache sicher zu sein scheinen. Da ist Ungewissheit und Motzerei das einzig stabile Gemeinsame. Und das werden unsere Kinder wohl auch erben.



  • NrSr schrieb:

    Meine Antworten sind alle ernst gemeint.

    Aber nicht ernst genommen. Zurecht. :p



  • Wieder einmal eine lange und schöne Diskussion um nichts!

    Bildung hat etwas mit Wissen und dem darauf aufbauendenden gezielten Denken zu tun. Ich dachte, man lernt am Gymnasium: 'Du kannst unmöglich alles wissen - aber du kannst lernen, dir Wissen anzueignen.' Dazu gehört selbständiges Denken, und genau das ist Allgemeinbildung! Man nannte den Abschluss eines Gynmnasiums einmal 'Reife' oder 'Matura'. Sollte heissen 'Fertig bist du nicht - aber du kannst ins Leben getreten werden, alles weitere machst du selbst'.

    Wenn du dir nicht einmal die Bundesländer in Deutschland und deren Hauptstädte merken kannst, fehlt dir etwas wesentliches. Zum eigenen Denken gehört nämlich auch das Speichern und das Abrufen von Wissen. Ohne dem gibt es keine Allgemeinbildung! 😮



  • berniebutt schrieb:

    Dazu gehört selbständiges Denken, und genau das ist Allgemeinbildung!

    Tja, ist halt Definitionssache. Die meisten Menschen verstehen unter Allgemeinbildung wohl kaum selbstständiges Denken, sondern eher sowas:

    #define ANZAHL_BUNDESLAENDER 16
    int GetAllgemeinbildung(int AnzahlDerAuswendigGewusstenBundeslaender) {
      return AnzahlDerAuswendigGewusstenBundeslaender/ANZAHL_BUNDESLAENDER*100;
    }
    


  • berniebutt schrieb:

    Wenn du dir nicht einmal die Bundesländer in Deutschland und deren Hauptstädte merken kannst, fehlt dir etwas wesentliches.

    Wobei man hier differenzieren muss. Wer die Bundesländer mit ihren Hauptstädten nicht kennt, der hat nicht zwangsläufig etwas verpasst. Wer aber forciert versucht, sie auswendig zu lernen, und daran scheitert - Dann können wir vlt. über fehlende kognitive Kompetenz reden.

    So oder so, ich sehe da keinen Bezug zum "Allgemeinwissen."

    P.s. Der Kaliber "ich lerne vor der Deutsch-Klausur den Schülerduden auswendig" hat immer gute Noten geschrieben. Denken die selbstständig? Die meisten meiner damaligen Klassenkameraden waren in der Hinsicht eher ... nennen wir es mal "unfähig".



  • _matze schrieb:

    Tja, ist halt Definitionssache. Die meisten Menschen verstehen unter Allgemeinbildung wohl kaum selbstständiges Denken, sondern eher sowas:

    #define ANZAHL_BUNDESLAENDER 16
    int GetAllgemeinbildung(int AnzahlDerAuswendigGewusstenBundeslaender) {
      return AnzahlDerAuswendigGewusstenBundeslaender/ANZAHL_BUNDESLAENDER*100;
    }
    

    Ich weiß zwar, was Du sagen wolltest. Ich weiß aber auch was Du gesagt hast. Nämlich, daß die meisten Menschen der Meinung sind, darüber zu verfügen, sie jedoch allen anderen Menschen absprechen.



  • berniebutt schrieb:

    Ich dachte, man lernt am Gymnasium: 'Du kannst unmöglich alles wissen - aber du kannst lernen, dir Wissen anzueignen.'

    Also das habe ich definitiv erst an der Uni gelernt.





  • _matzes Funktion GetAllgemeinbildung() ist nicht schlecht und dokumentiert solides Wissen über das Grundgesetz. Die Anzahl der Bundesländer ist nicht festgelegt und kann sich ändern, also ausserhalb mit #define festgelegt. Wo spricht _matze da jemandem etwas ab, was er für sich selbst beansprucht? 😕 volkards Kritik gilt dann für mich auch. Kann ich aber mit leben! 😮

    Aber lassen wir es mal gut sein. Auswendig gelerntes (morgen meist vergessen), ist weder Wissen, noch Bildung, und schon gar keine Allgemeinbildung! Die gestellte Frage oder deren Formulierung ist damit unsinnig. :p



  • Prof84 schrieb:

    http://www.handelsblatt.com/technologie/forschung/grenzen-der-intelligenz-warum-wir-deutschen-nicht-mehr-schlauer-werden;2611228

    Habe das nicht komplett gelesen, aber in jedem Fall sollte man glaube ich das da als Antwort bringen:

    http://en.wikipedia.org/wiki/Correlation_does_not_imply_causation

    EDIT: Ach, sagen sie ja eh im Artikel auch.


Anmelden zum Antworten