Suche C++ Primer auf Deutsch



  • Hallo,
    bin momentan am suchen nach einer Deutschen Ausgabe vom C++ Primer. Nachdem hier die ganze Zeit über "C++ von A bis Z" gemeckert wurde (von wegen die Hälfte aller dummen Fragen in diesem Forum wären auf dieses Buch zurückzuführen und sowas) haben mich die Leute dann überzeugt, dass ich mir den C++ Primer holen sollte. Aber den gibt's weder bei ebay noch bei Amazon noch auf Deutsch °_°
    Weiß wer wo ich das noch bekomme oder gibt's bessere (Deutsche!) Alternativen als den Primer? Ein Anfängerbuch hab ich schon hinter mir, aber ich will nicht gleich auf Bjarne Stroustrups Werk zurückgreifen..

    mfg



  • Ja das ganze als gebundene Auflage zu erhalten wird recht schwer.

    Aber google doch mal ne der ebook-Version wenn das für dich Ok ist. Denn die gibts definitiv noch 😉

    Lg freeG

    EDIT:

    http://www.addison-wesley.de/main/main.asp?page=ebooks/bookdetails&productid=166770
    http://www.informit.de/main/main.asp?page=ebooks/bookdetails&ProductID=166770



  • Als ebook find ich persönlich immer doof, ich finds einfach besser wenn man sowas in der Hand halten kann. Vor allem beim abtippen von Quellcode wirds schwierig, und es geht auch mehr auf die Augen.
    Ich bleib einfach bei C++ von A bis Z^^



  • Incocnito schrieb:

    Ich bleib einfach bei C++ von A bis Z^^

    Korrekterweise müsste der Titel "C/C++ von A bis Z" heißen, mit C++ hat das Werk an einigen Stellen nur wenig zu tun.



  • Ja, aber darauf wird auch eindeutig hingewiesen. Also zumindest bei den Stellen, wo es eindeutig ist.





  • Klar ist das ganze als gebundene Auflage besser...vll findest dus auch noch irgendwo. Aber bevor ich den A - Z Quatsch lese hol ich mir lieber ein anderes gutes Buch oder den Primer als eBook. So schlimm ists nun auch net, und erst Recht net im Verhältnis zu A - Z.

    Lg freeG



  • Ja was könnte ich mir denn als anderes gutes Buch holen?



  • Muss es denn unbedingt Deutsch sein? Dir ist ja hoffentlich klar, dass du beim C++-Programmieren immer wieder auf englische Literatur treffen wirst, da wäre ein englisches Buch eventuell eine recht gute Gelegenheit, um sowohl die Programmiersprache als auch die entsprechende Fachsprache zu lernen.



  • Es muss Deutsch sein weil ich erst in die neunte Klasse gehe und keine Lust hab jetzt schon in einer Fremdsprache ein Programmierbuch zu lesen^^

    Habe mir mal den Thread noch weiter duchgelesen, und bin dann auf das Buch "Der C++ Programmierer" gestossen. Kann ich das als Alternative benutzen?

    http://www.amazon.de/Programmierer-lernen-Professionell-anwenden-Lösungen/dp/3446416447/ref=sr_1_1?ie=UTF8&s=books&qid=1284646861&sr=8-1



  • Ach was, ich hols mir einfach. Ich hab mir das mal etwas genauer angesehen und es sieht ja prima aus, auf C wird hier zumindest nicht so sehr wie in "(C)/C++ von A bis Z" eingegangen, also wäre ein "C mit Klassen" wohl schonmal ausgeschlossen 😉 Und die Rezensionen sprechen ja auch für sich.



  • Das Buch "Der C++ Programmierer" soll eines der besten Bücher über C++ sein.



  • Ich besitze das Buch "Der C++ Programmierer" und kann nur bestätigen, was blue-tec schon gesagt hat. "Der C++ Programmierer" ist kein Vergleich zu "C++ von A-Z", welches ich mir aus der Bibliothek ausgeliehen hatte, weil meilenweit besser. Außerdem ist "Der C++ Programmierer" sehr aktuell. So geht Breymann auch auf C++0x ein. Zum Beispiel gibt es ein Kapitel über Threads, wobei dafür boost genutzt wird, da noch kein Compiler zu dem Zeitpunkt Threads nativ unterstützt hatte. Die Übungsaufgaben aus "Der C++ Programmierer" sind allerdings für komplette Programmiereinsteiger wahrscheinlich ziemlich hart. Allgemein finde ich ist das Buch für Einsteiger ziemlich schwer.



  • Okay, ist bestellt^^

    Kein Problem, ein Anfängerbuch hab ich ja schon durch.



  • Super, na dann berichte mal wie du damit klar kommst. Ich habe mir gerade von meiner Frau "Effektiv C++ programmieren: 55 Möglichkeiten, Ihre Programme und Entwürfe zu verbessern" schenken lassen. Dann habe ich "C++ Primer" als Ebook zum Nachschlagen am PC, "Die C++ Programmiersprache" wenn ich mal was ganz genau wissen möchte und dann noch für den letzten Schliff "Effektiv C++ programmieren". Ich denke mal für C++ sollte das erst mal reichen.

    Gruß Blue-Tec



  • blue-tec schrieb:

    Super, na dann berichte mal wie du damit klar kommst. Ich habe mir gerade von meiner Frau "Effektiv C++ programmieren: 55 Möglichkeiten, Ihre Programme und Entwürfe zu verbessern" schenken lassen. Dann habe ich "C++ Primer" als Ebook zum Nachschlagen am PC, "Die C++ Programmiersprache" wenn ich mal was ganz genau wissen möchte und dann noch für den letzten Schliff "Effektiv C++ programmieren". Ich denke mal für C++ sollte das erst mal reichen.

    Gruß Blue-Tec

    👍

    So ähnlich is es bei mir auch. Hab das s****ß Buch C++ in 21 Tagen, dann den Primer auch nur als Ebook da ich ihn sonst nicht auftreiben konnte, hab ihn schon durch und zum nachschlagen ist er auch sehr gut. Und Effektiv C++ les ich auch gerade durch für einen besseren Schliff, denn ich denke der letzte Schliff ist das noch lang nicht 😃 Ja und Exceptional C++ hab ich auch noch, werd ich dann nach dem Effektiv lesen.

    Hast du denn die C++ Programmiersprache als Ebook oder print?
    Mal ne Frage an alle: Sollte man die C++ Programmiersprache unbedingt gelesen haben? Also jetzt zum Beispiel auch wenn man schon den Primer durch hat?
    Und ja gibts sonst vielleicht nochn wichtiges C++ Buch was man gelesen haben sollte außer die die ich da oben hab 😋

    Lg freeG



  • Ich habe beide Bücher nur immer teilweise gelesen weil ich dann auch immer viel rumprobieren. Bis jetzt würde mir auch der Primer reichen, obwohl ich mit dem Stroustrup angefangen hatte. Der Stroustrup erzählt dir halt oft warum die Sprache so ist wie sie ist und ist ziemlich komprimiertes Wissen aus dem man auch locker hätte zwei Bücher machen können. Meiner Meinung muss man nicht unbedingt beide Bücher haben. C++ ist halt mein Hobby und da kauft man auch mal doppelt ;-), ich habe mir bei Googlebooks den Stroustrup angelesen und fand die Geschichten rund um C++ sehr nett, wenn du aber nur was schnell nachschauen willst finde ich den Primer wieder angenehmer, weils da nur um das Wesentliche geht.

    Den Stroustrup habe ich als Print obwohl ich ihn auch gerne noch als Ebook hätte. Ich finde es sehr angenehm mal nachschlagen zu können und dafür nicht gleich ans Bücherregal zu müssen, auf der anderen Seite lese ich auch gerne mal ohne Rechner auf der Couch oder dem Balkon und notiere mir wichtige Sachen per Hand.

    Tja ob es noch andere wichtige C++ Bücher gibt kann ich dir nicht sagen, dass kann sicher ein Profi hier gut beantworten. Das Forum hier ist übrigens eine letzte Tüpfelchen auf dem i wenn es um C++ geht und ich hoffe es bleibt noch lange bestehen.

    Gruß Blue-Tec



  • fr33g schrieb:

    Mal ne Frage an alle: Sollte man die C++ Programmiersprache unbedingt gelesen haben? Also jetzt zum Beispiel auch wenn man schon den Primer durch hat?

    Die "C++ Programmiersprache" ist imho umfangreicher als der C++ Primer, ich sehe sie aber im Gegensatz zum C++ Primer nur als Nachschlagewerk an (Ersteres deckt eher den Begriff Lehrbuch ab).

    fr33g schrieb:

    Und ja gibts sonst vielleicht nochn wichtiges C++ Buch was man gelesen haben sollte außer die die ich da oben hab

    Es kommt darauf an welche Bereiche. Ich habe deutlich mehr Lektüre zu C++, ob man die aber allesamt als nötig ansehen will, ist etwas anderes. Ich habe z.B. die komplette Effectiv und Exceptional-Reihe, C++ Templates (was ich als sehr gut einstufe), einiges zum Thema STL und Boost, Modern C++ Design (den ich Anfängern nicht anrate)...

    Ich halte persönlich C++ Templates noch als interessant (da es auch die Grundlage für einige tiefergehende Lektüre dient). Wichtiger als das halte ich aber spätestens nach dem C++ Primer und Effectiv C++ eine kleine Praxiszeit 😉



  • asc schrieb:

    fr33g schrieb:

    Mal ne Frage an alle: Sollte man die C++ Programmiersprache unbedingt gelesen haben? Also jetzt zum Beispiel auch wenn man schon den Primer durch hat?

    Die "C++ Programmiersprache" ist imho umfangreicher als der C++ Primer, ich sehe sie aber im Gegensatz zum C++ Primer nur als Nachschlagewerk an (Ersteres deckt eher den Begriff Lehrbuch ab).

    fr33g schrieb:

    Und ja gibts sonst vielleicht nochn wichtiges C++ Buch was man gelesen haben sollte außer die die ich da oben hab

    Es kommt darauf an welche Bereiche. Ich habe deutlich mehr Lektüre zu C++, ob man die aber allesamt als nötig ansehen will, ist etwas anderes. Ich habe z.B. die komplette Effectiv und Exceptional-Reihe, C++ Templates (was ich als sehr gut einstufe), einiges zum Thema STL und Boost, Modern C++ Design (den ich Anfängern nicht anrate)...

    Ich halte persönlich C++ Templates noch als interessant (da es auch die Grundlage für einige tiefergehende Lektüre dient). Wichtiger als das halte ich aber spätestens nach dem C++ Primer und Effectiv C++ eine kleine Praxiszeit 😉

    Erst mal Danke für die Antwort. Ja ich wollte mir eigentlich auch noch More Effektiv holen, jedoch wurde mir hier schon erklärt dass es sich eingeltich nicht mehr lohnt dieses Buch zu holen, da alle Dinge die dort drin stehen und noch aktuell sind mittlerweile auch in der neusten Effektiv C++ Auflage enthalten sind.

    Bezüglich der Praxiszeit, bin ich auch jetzt schon dabei:-P Da ich mir jetzt mal ein etwas größeres Projekt machen wollte, hab ich mal in der Konsole mit nem Fußballmanager angefangen, aber da ich jetzt auch gern mehr mit GUI machen würde( find ich interessanter als nur Konsole ) hab ich mir jetzt noch eine Adressverwaltung mit Qt gemacht und überleg mir jetzt was größeres. Denn hab mich jetzt nach ewigem hin und her entgültig erst mal für Qt in Sachen GUI, und Sachen die die STL und Boost nicht anbieten, entschieden.

    Lg freeG


Anmelden zum Antworten