M- Theorie und Gott



  • ..


  • Mod

    Erhard Henkes schrieb:

    Beweisbar ist so etwas genauso wenig, wie alles andere auch.

    Man kann diese definition leicht angreifen: unendlich, ewig und konstant sind sehr absolute Begriffe. Entweder muss er sie relativieren oder es scheitert bereits daran, dass Beobachtung ergibt, dass das Universum weder ewig noch unendlich ist. Zack. Wieder ist ein Gott tot und wurde von Menschen umgebracht. Wieviele Versuche noch?



  • Gregor schrieb:

    earli schrieb:

    Erhard redet über den christlichen Gott, und wenn er von dem behauptet, dass er sich außerhalb unserer Erfahrungswelt befindet, dann muss die Bibel ein ganz gewöhnliches Märchenbuch sein, und der Papst kann nicht mehr über Gott wissen als ich.

    Ich sehe kein Problem darin, dass die Bibel ein Märchenbuch ist. Es ist doch die Frage, was man sich von so einem Buch verspricht. Aus meiner Sicht sollen durch so ein Buch Werte usw. vermittelt werden, die mit dem entsprechenden Glauben im Einklang stehen. Dazu werden Geschichten genutzt, die man natürlich nicht wörtlich nehmen darf. Es sind in gewisser Weise Märchen. Aber der entscheidende Punkt ist doch, was in diesen Märchen vermittelt wird. Die Bibel ist kein Buch, dass den Glauben an einen Gott begründet. Stattdessen basiert es selbst auf diesem Glauben und es soll verdeutlichen, was die wichtigen Aspekte dieses Glaubens sind.

    IMHO.

    Ja, die Bibel ist ein Buch mit moralischen Werten. Aber diese moralischen Werte sind auf Bronzezeitniveau, deshalb sollte man es lieber hinten anstellen.



  • Das NT dürfte bereits Eisenzeitalter sein. 😃

    Der Thread hier ist nicht sinnvoll. Es kommt weder Begeisterung noch konstruktive Diskussion auf.

    Der Geist des Menschen ist kein Gefäß, das gefüllt, sondern ein Feuer, das entfacht werden will. (Plutarch)



  • volkard schrieb:

    Manch einer hat halt ein stärkeres Glaubensgetriebe, und bei dem funktionieren Wunder, die bei anderen nicht klappen.

    Hab zwar nur die letzten beiden Seiten gelesen, aber das ist Quatsch.
    Wunder kann jeder vollbringen der geistig stark ist und den willen hat!
    Aber selbst diese können nicht derer ohne Ende vollbringen, da es sonst ja keine Wunder mehr währen.

    Und Gott ist wie immer das was man draus macht. Wenn mir mein Gott gebietet jeden Menschen so zu behandeln wie ich selbst auch behandelt werden möchte, ist es dann nicht toll.
    Und ein "Gott" muss auch nicht zwangsläufig befehlen der einzig richtige zu sein.

    und die Bibel ist sicher kein Märchen

    Wiki schrieb:

    Im Unterschied zur Sage und Legende sind Märchen frei erfunden und ihre Handlung ist weder zeitlich noch örtlich festgelegt.

    Nun, all das trift auf die Bibel nicht zu. Sie ist nicht frei erfunden, aber ihre Handlung ist sowohl zeitlich als auch örtlich festgelegt. Die Bibel ist ein stark Pragmatisches werk, welches einem "geglaubte" Sachen als Tatsachen verkauft. Man könnte auch sagen aus Mücken einen Elefanten macht.

    Irgend ein Schulwiki - fraglich?!?! schrieb:

    Die inneren und äußeren Kämpfe des Helden bilden dadurch indirekt wie auch direkt seine Moral. Dies heißt, dass das Märchen wichtige Botschaften auf bewusster, vorbewusster und unbewusster Ebene entsprechend seiner jeweiligen Entwicklungsstufe vermittelt. Auf der bewussten Ebene erkennt man eindeutig, wer gut oder böse ist. Die zweite Ebene ist vorbewusst, d.h. man weiß etwas nicht genau, merkt aber, wer in welche Kategorie passen könnte. Die Ebene des Unbewussten kann man mit der Empfindung gleichsetzen, d.h. man fühlt, weiß aber nicht genau, was das Gefühl zu bedeuten hat. Durch das Märchen tritt unbewusstes Material wieder in das Bewusstsein und kann dadurch in der Phantasie durchgearbeitet werden, so dass man beispielsweise längst vergessene Ängste abbauen kann. Das Ziel der Psychoanalyse ist es somit, “dem Menschen zu helfen, das Problematische des Lebens zu akzeptieren, ohne sich davon besiegen zu lassen.

    Das jedenfalls passt auch überhaupt nicht zur Bibel...



  • Sqwan schrieb:

    volkard schrieb:

    Manch einer hat halt ein stärkeres Glaubensgetriebe, und bei dem funktionieren Wunder, die bei anderen nicht klappen.

    Hab zwar nur die letzten beiden Seiten gelesen, aber das ist Quatsch.
    Wunder kann jeder vollbringen der geistig stark ist und den willen hat!

    Ich meine nicht so große Wunder, wie daß ich mal die Hausaufgaben mache und prompt im folgenden Vokabeltest eine 1 bekomme. Oder wie der Papst Silvester II. den Weltuntergang weggebettet hat. Ich meine eher kleine Wunder wie http://de.wikipedia.org/wiki/Sonnenwunder und generell solche, wie bei http://members.aon.at/veitschegger/texte/heilige3.htm gefordert, sofern die Heiligungswunder nicht gerade Heilungswunder sind.


  • Mod

    Sqwan schrieb:

    und die Bibel ist sicher kein Märchen

    Wiki schrieb:

    Im Unterschied zur Sage und Legende sind Märchen frei erfunden und ihre Handlung ist weder zeitlich noch örtlich festgelegt.

    Nun, all das trift auf die Bibel nicht zu. Sie ist nicht frei erfunden, aber ihre Handlung ist sowohl zeitlich als auch örtlich festgelegt.

    Ist das ein Scherz? Viele Geschichten sind zeitlich und örtlich in der realen Welt verankert und trotzdem frei erfunden. Nur weil in der Bibel steht, wann und wo Abraham, Moses und Jesus gelebt haben, sind diese Figuren trotzdem nicht historisch.



  • Sqwan schrieb:

    Nun, all das trift auf die Bibel nicht zu. Sie ist nicht frei erfunden, aber ihre Handlung ist sowohl zeitlich als auch örtlich festgelegt. Die Bibel ist ein stark Pragmatisches werk, welches einem "geglaubte" Sachen als Tatsachen verkauft. Man könnte auch sagen aus Mücken einen Elefanten macht.

    Ich fang mal an:

    - Auszug der Juden aus Ägypten hat nie stattgefunden
    - Volkszählung durch Augustus, weshalb Jesus "von Nazareth" nicht in Nazareth sondern in Bethlehem geboren wurde, gab es keine.
    - Kindermord des Herodes gab es nicht.
    - Das Matthäus-Evangelium hat nicht Matthäus geschrieben.
    - Der Apostel Paulus hat Jesus nicht gekannt.
    - Diverse andere falsch zugeschriebene Autorenschaften, die kein Theologe abstreitet.

    Und das sind nur die, die mir ohne langes Nachdenken eingefallen sind!



  • Das sind Tatsachenbehauptungen, keine Märchen!
    Nur weil etwas schlicht weg falsch ist, was ich ja nicht abstreite, ist es noch lange kein Märchen.

    Also man weiß zwar vieleicht um welche Zeit Märchen erfunden wurden, wobei ich mir da auch unsicher bin, aber man sagt nicht, "Es war ein mal vorge 153 Jahren in Köln an der Hardwichstraße, wo Schnewittchen die Zwerge zählte, deren Zahl sich auf 7 beläuft" und am Ende noch deren Hausnummer angegeben wird. Und genau so wenig wird jemand behaupten das dies wirklich mal passiert ist.

    Und in der Bibel soll es sachen geben, die Statt gefunden haben 😮
    Oh, das gibts im Märchen auch nicht. Habs jetzt nicht nachgeschlagen, aber dann dürfte es eine Sage sein...

    lol... das Passt ja mal wieder zum Thema. Zickzack fliegende Sonnen die Landschaften in buntes Licht tauchen 🤡
    Das sind wahrlich Wunder... Kann aber jeder vollbringen. Mit genügend der richtigen Pilze!
    Danke, das du noch mal belegt hast, das heilige durchaus normale Menschen sind!
    Da ich los muss nur mal überflogen, aber ich meine auch durchaus Heilungen, ob durch eine starke Menschenhand oder die stärke der Kranken person selbst...



  • Ich glaube du nimmst das Wort "Märchen" ein bisschen zu wörtlich. 🙂



  • Sqwan schrieb:

    Das sind Tatsachenbehauptungen, keine Märchen!
    Nur weil etwas schlicht weg falsch ist, was ich ja nicht abstreite, ist es noch lange kein Märchen.

    Ich stimme dir voll zu!

    Was ich aber witzig finde an der Bibel, ist, dass sie als Beweis taugt, dass Jesus existiert hat.

    Warum taugt sie dazu? Gerade weil sie so zusammengelogen ist.

    Wenn die Evangelisten sich Jesus einfach nur ausgedacht hätten, warum hätten sie sich dann einen "Jesus von Nazareth" ausgedacht, und denken sich dann ein großes politisches Ereignis aus, weshalb angeblich Jesus in Bethlehem geboren sein müsste? Wenn sie ihn einfach erfunden hätten, hätten sie ihn gleich "Jesus von Bethlehem" genannt.

    Das Neue Testament ist voll von kleinen nachweislichen Unwahrheiten, die nur dazu dienen, diesen Jesus in die Form des Messias zu kriegen, den die Propheten angekündigt haben. Wenn Jesus einfach eine Erfindung wäre, würde er viel besser in das Schema passen.

    🙂



  • Oh du Schutzpraton aller Alkoholiker, oh heiliger Spiritus steh mir bei !!! 🙄

    @earli:
    Annahme: Es existiert O.B.d.A. ein Tatsachenbuch X welches vor 5000 Jahren geschrieben wurde und welches von der Mehrheit der Bevölkerung zu allen Zeiten gelesen wird.

    Frage: Inwiefern kann man der Quelle X nach 5000 Jahren Geschichte vertrauen unter Berücksichtigung der folgenden Probleme ?
    http://de.wikipedia.org/wiki/Geschichtsfälschung
    http://de.wikipedia.org/wiki/Betrug_und_Fälschung_in_der_Wissenschaft
    http://de.wikipedia.org/wiki/Geschichtspolitik
    http://de.wikipedia.org/wiki/Damnatio_memoriae

    Anmerkung: Ich spreche hier absichtlich nicht von der Bibel denn das Problem der Geschichtsverfälschung ist allgemein und betrifft viele historische Quellen, ob sie nun einen wahren Kern haben oder nicht. Und das lässt du bei deiner Interpretation der Bibel komplett unter den Tisch fallen was schlichtweg ein Fehler ist.



  • Bitte ein Bit schrieb:

    Oh du Schutzpraton aller Alkoholiker, oh heiliger Spiritus steh mir bei !!! 🙄

    @earli:
    Annahme: Es existiert O.B.d.A. ein Tatsachenbuch X welches vor 5000 Jahren geschrieben wurde und welches von der Mehrheit der Bevölkerung zu allen Zeiten gelesen wird.

    Frage: Inwiefern kann man der Quelle X nach 5000 Jahren Geschichte vertrauen unter Berücksichtigung der folgenden Probleme ?
    http://de.wikipedia.org/wiki/Geschichtsfälschung
    http://de.wikipedia.org/wiki/Betrug_und_Fälschung_in_der_Wissenschaft
    http://de.wikipedia.org/wiki/Geschichtspolitik
    http://de.wikipedia.org/wiki/Damnatio_memoriae

    Anmerkung: Ich spreche hier absichtlich nicht von der Bibel denn das Problem der Geschichtsverfälschung ist allgemein und betrifft viele historische Quellen, ob sie nun einen wahren Kern haben oder nicht. Und das lässt du bei deiner Interpretation der Bibel komplett unter den Tisch fallen was schlichtweg ein Fehler ist.

    Huch? Hab ich was anderes gesagt?

    Ich hab nie gesagt, dass die Bibel eine gute Quelle ist. Ich habe nur gesagt, dass gerade die Tatsache, dass die Bibel eine Fälschung ist, für die Existenz Jesu spricht, da es sich sonst um eine sehr dumme Fälschung handelt.

    Nur dafür, dass jemand mit dem Namen Jesus existierte. Das heißt nicht, dass in der Bibel irgendein Detail über Jesus wahr ist. Geburtszeit- und Ort sind ja bekanntermaßen sehr grob falsch, was ich mal keinen guten Start nennen würde. 😃



  • Erhard Henkes schrieb:

    Spinoza lehrt eher den Egoismus und die Selbstliebe. 😃

    Seine Gott-Definition könnte auf eine gleichmäßig im Kosmos verteilte "dunkle Energie" zutreffen:

    Gott ist die unendliche, substantiell in ihren Eigenschaften konstante, einheitliche und ewige Substanz

    Beweisbar ist so etwas genauso wenig, wie alles andere auch.

    Topic 'unbeweisbar':
    Sagt Gödel!
    http://de.wikipedia.org/wiki/Gödelscher_Unvollständigkeitssatz

    Und sagt Dougles Adams!
    http://www.youtube.com/watch?v=DcR8D-YS9cs&feature=related ab 7:00 min

    Und Spinoza selbst!

    Daraus ergibt sich unter Annahme von Spinozas Satz vom aus sich heraus zu begreifenden Seienden, dass es nur eine einzige Substanz geben könne. Diese Substanz ist daraus folgend mit all ihren Eigenschaften unendlich und absolut[2] und wird von Spinoza mit Gott gleichgesetzt.
    Der Einwand einer möglichen endlichen Substanz wird durch zwingende Schlussfolgerungen aus den ersten beiden Axiomen Spinozas zur Substanz widerlegt.
    Eine endliche Substanz müsste wiederum an eine andere Substanz angrenzen, was die oben behandelten Definitionsprobleme der unmöglichen Differenzierung von Substanzen nach dem Axiom per se concipitur aufwerfen würde.
    Eine endliche Substanz benötigte außerdem einen kausal vorhergehenden Verursacher ihrer Existenz, was eine zweite Substanz zusätzlich zwingend erforderlich macht und selbige Probleme in Bezug auf die Anfangsaxiome aufwirft.
    Spinoza folgerte, dass eine Substanz nicht von einer anderen hervorgebracht werden könne:
    Una substantia non potest produci ab alia substantia. [3]

    Ob Dunkle Materie oder "The dark side of the force!" - Kenne ich, kenne ich ... 🙄

    Selbstliebe und Egoismus! - Logisch! - Ich habe ja gezeigt das Wille alles ist was uns eine emotionale Befriedung verschafft. Und manchmal verschaffen uns Schmerzen eine emotionale Befriedigung. Aber nach Spinoza hat die Substanz (Gott) keinen Willen. Nicht wahr ...

    Deshalb werden die Physiker am Ende ihrer Karriere alle "religiös":
    http://tomthecats.blog.de/2009/10/13/albert-einstein-glaubt-gott-spinoza-verstand-7090742/

    Ja, damn! - Ich liebe das Göttliche an mir! 😋 👍



  • Prof84 schrieb:

    Und sagt Dougles Adams!
    http://www.youtube.com/watch?v=DcR8D-YS9cs&feature=related ab 7:00 min

    In jedem Satz Douglas Adams steckt mehr Weisheit als in der ganzen Bibel!

    The Electric Monk



  • earli schrieb:

    Prof84 schrieb:

    Und sagt Dougles Adams!
    http://www.youtube.com/watch?v=DcR8D-YS9cs&feature=related ab 7:00 min

    In jedem Satz Douglas Adams steckt mehr Weisheit als in der ganzen Bibel!

    The Electric Monk

    und deshalb ist er ein fester Bestandteil meiner Vorträge!



  • ..



  • earli schrieb:

    Nur dafür, dass jemand mit dem Namen Jesus existierte.

    Stimmt! Jeder zweite männliche Puertoricaner heißt so. 😃


  • Mod

    earli schrieb:

    Nur dafür, dass jemand mit dem Namen Jesus existierte.

    Laut Wikipedia ist das Wort "Jesus" kein hebräischer/aramäischer Name sondern die griechische Übersetzung von Joshua. Und Joshuas wird es in Israel wohl wie Sand am Meer gegeben haben, dass muss in etwa so sein wie wenn man heute in Puertorico Jesus heißt. Daher: Ja, es wird zu der fraglichen Zeit sicherlich dutzende Wanderprediger mit diesem Namen gegeben haben. In der Bibel wird der Name Joshua/Jesus aber wohl auch deshalb genommen worden sein, weil er so schön bedeutungsschwanger ist, es heißt nämlich so viel wie "Gott/Jehowa bringt Erlösung". Es wird sich daher wohl eher nicht (unbedingt) um einen historischen Bezug handeln, sondern die Hauptperson in solch einer Geschichte muss einfach einen solchen Namen haben.

    Kurz gesagt: ein Künstlername



  • Ich würde gerne nochmal zur M-Theorie zurück kommen mit ihren lustigen periodisch aufgerollten Dimensionen, deren "Ausdehnung" in der Größenordnung eines Atoms liegen. 😉

    Was würde passieren, wenn man diese Dimensionen ausrollt?


Anmelden zum Antworten