C programmieren mit Visual Studio



  • Servus miteinander,

    hab da mal eine Frage. Ich lerne gerade die Programmiersprache C, hab da auch noc Visual Studio 2010 auf meinem Laptop.
    Meine Frage(n):
    -Kann ich mit Visual Studio C programmieren, wenn ja wie?
    -Ansonsten: welches Programm würdet ihr mir dafür empfehlen?

    Vielen Dank schonmal für die Antworten!

    Gruß crizzle



  • crizzle schrieb:

    -Kann ich mit Visual Studio C programmieren, wenn ja wie?

    Müsste gehen, wenn auch sehr umständlich. Ich finde VS dafür zu aufgebläht.

    crizzle schrieb:

    -Ansonsten: welches Programm würdet ihr mir dafür empfehlen?

    Für Anfänger empfehle ich, einfache Editoren zu verwenden, zum Bespiel Geany. Nachher kannst du immer noch auf Emacs umsteigen



  • Eigentlich ganz einfach:

    benenne einfach die Datei "datei.c", VS benutzt dann selbst den C Compiler.



  • crizzle schrieb:

    -Kann ich mit Visual Studio C programmieren, wenn ja wie?

    Klar. File->New->Project->Visual C++ -> Win32 Project. Und gib deinen Quelldateien am besten die Endung .c.

    crizzle schrieb:

    -Ansonsten: welches Programm würdet ihr mir dafür empfehlen?

    Garkeins. Mit VS 2010 hast du bereits die beste IDE überhaupt. Sehr gutes Intellisense, Dutzende Projekt Templates, einen grandiosen Debugger, Form Designer usw usw.
    Und die ganzen fortgeschrittenen Features brauchen dich ja erstmal nicht zu interessieren. Am Anfang brauchst du ja nicht viel mehr als Add->New File und das Drücken von F5. 😃



  • C Programme zu erstellen, geht natürlich auch mit VS.
    Konsolenanwendung auswählen, eigene neue Quellcodedateien als .c (nicht .cpp) einbinden, und dann den MS-spezifischen Kram ausblenden, falls keine explizite Win-API Programme erstellt werden sollen:

    #undef UNICODE
    #undef _UNICODE
    #pragma warning(disable:4996)
    

    Zum Programmtest von Konsolenanwendungen STRG+F5 wählen und nicht am Programmende

    system("pause")
    

    oder sonstigen Schrott verwenden.
    Zu beachten auch noch:
    VS verwendet kein C99 (nicht ganz wenigen Ausnahmen), d.h. du musst mit C89 auskommen.


Anmelden zum Antworten