Interpolation
-
Abend,
eine kleine Frage zur Cubic interpolation (gefunden auf dieser Seite: http://local.wasp.uwa.edu.au/~pbourke/miscellaneous/interpolation/ )
Bei diesem Verfahren habe ich ja 4 Punkte y1,y2,y3,y4 und mein x, an dem ich interpolieren will. Die 4 Punkte sind zum einen die 2 Nachbarpunkte y2,y3 (also die 2 Punkte, die x "einrahmen") und dann noch den Nachfolger und Vorgänger dieser 2 Punkte, also y1 und y4. Richtig?
Meine Frage: x geht ja nun von 0 bis 1. Ist x=0, dann krieg ich <2. Ist x=1, dann krieg ich y3. Aber wie ist das mit Werten dazwischen. Wandert mein x entlang der "Bogenlänge" der Funktion oder entlang der x-achse?
Zur Verdeutlichung diese Skizze: http://img593.imageshack.us/f/cubic.gif/
Sprich: Wandert x von 0 bis 1 auf der roten Linie oder auf der grünen "Bogenlänge" der Funktion?
-
Rot. Grün macht ja keinen Sinn - Du interpolierst ja gerade, weil Du die Funktion nicht zur Verfügung hast.
-
Scheiße, stimmt ja lol. Vielen Dank:)