Compton-Effekt



  • In meinem Buch steht nun, dass die Wellenlängenänderung nicht von der Ursprungswellenlänge abhängt. Das kann ich akzeptieren. Die Formel für die Wellenlängenänderung heißt so:

    \begin{math}\Delta\lambda = \lambda_{c} \cdot (1-cos(\beta))\end{math}

    Zur Erklärung steht folgendes: \begin{math}\lambda_{c}\end{math}heißt Compton-Wellenlänge und beträgt 2,4 pm.

    Laut Wikipedia gibt es aber für Elektronen, Protonen und Neutronen jeweils eine Compton wellenlänge.

    1.) Bedeutet dies, dass obige Formel nur für Elektronen gilt?

    2.) Die Compton - Wellenlänge wird mit \begin{math}\lambda = \frac{h}{mc}\end{math} berechnet. Seit wann fliegen denn Elektronen mit Lichtgeschwindigkeit?

    Vielen Dank
    lg, freakC++



  • Die Formel gilt immer, aber die Comptonwellenlänge hängt von der Masse des Teilchen ab. Dass da c vorkommt heißt nicht, dass sich das Teilchen mit Lichtgeschwindigkeit bewegt, sondern kommt daher, dass der Impuls des Photons E/c beträgt. Das wird dir klar, wenn du die Herleitung durchgehst.



  • Mr.Fister schrieb:

    dass der Impuls des Photons E/c beträgt.

    Ich habe die Formel hergeleitet. Das ist ja auch nicht so schwierig. Aber wer sagt denn, dass es sich um Photonen handelt? Es könnten doch auch andere elektromagnetische Strahlen wie Röntengstrahlen sein, oder?

    Vielen Dank
    lg, freakC++


  • Mod

    freakC++ schrieb:

    Aber wer sagt denn, dass es sich um Photonen handelt? Es könnten doch auch andere elektromagnetische Strahlen wie Röntengstrahlen sein, oder?

    Und was ist deiner Meinung nach ein Photon?



  • Also unterscheiden sich Röntgenstrahlen von Licht nur in der Wellenlänge?

    lg, freakC++


  • Mod

    freakC++ schrieb:

    Also unterscheiden sich Röntgenstrahlen von Licht nur in der Wellenlänge?

    Ja. Ich dachte du wolltest Physik studieren?



  • gibts da denn ein Problem?



  • freakC++ schrieb:

    gibts da denn ein Problem?

    Nein, gibt es nicht. Man sieht, dass Du Dich sehr mit Physik beschäftigt und das ist eine super Ausgangslage für so ein Studium. Du weißt natürlich noch nicht alles, kannst aber natürlich auch noch nicht alles wissen.

    Sämtliche elektromagnetische Strahlung besteht aus Photonen. Egal ob es Infrarotstrahlung oder Röntgenstrahlung oder sichtbares Licht ist. Was unterschiedlich ist, ist die Energie bzw. die Frequenz/Wellenlänge der Photonen.



  • ahhh! Danke. 👍

    Ich werde wohl auch nie alles wissen 🙂 Danke

    lg, freakC++



  • Es sei noch erwähnt, daß man zwar zwischen Röntgen-Strahlung und Gamma-Strahlung unterscheidet. Heute meint man mit Gamma-Strahlung, daß die Photonen im Kern entstanden sind, und bei Röntgenstrahlung in der Atomhülle. Das ist insofern von Belang, da es Röntgen-Strahlung gibt die energiereicher ist als Gamma-Strahlung.


Anmelden zum Antworten