Welche Aufgaben hätten Mathematiker in der Luft- und Raumfahrtbranche ?



  • Wenn Sie an einem Flugzeig arbeiten, was würde die dann erledigen ?^^



  • Optimierung, Simulation und statistische Auswertungen fallen mir da spontan ein. Als nicht-angewandter Mathematiker wird man es in der Branche eher schwer haben.



  • Um mal eine Beispielsoftware für CAE zu nennen:
    http://www.mscsoftware.com/



  • Als Mathematiker wird man kaum "am Flugzeug" arbeiten. Ich studiere Luft- und Raumfahrttechnik, und selbst damit arbeitet man selten am Gerät und macht sich die Finger schmutzig. Hauptaufgaben sind eher Modellierung und Simulation, z.B. Strömungssimulation oder Festigkeitsanalysen.



  • Macht sicher Spaß:
    - Reliability Analysen
    - Mission Controlling
    - Verbrauchs- und Umweltkalkulationen
    - Simulationen
    - Fachmodellgestaltung

    Ein Vorstandsmitglied der DLR (Luftverkehr) ist ein Vereinskollege von mir.
    Aber frag doch selber direkt.
    http://www.dlr.de/jobs/

    Macht sicher kein Spaß:
    - Der monsterbürokratischer Overhead der ESA, NASA, DLR etc.

    "Wissen Sie ich komme aus der Industrie. Únd in der Industrie ist es üblich, dass wir nicht nur Papier produzieren, sondern irgendwann auch mal ein Stück SW herausfällt." (mein SW System Engineer)

    - Mit Ausnahme Disney Films wir ein Mathematiker niemals zum Launch gebeten oder darf den Reinraum oder MC betreten

    P.S.: Mein Satellit fliegt nächsten Monat, sofern nicht wieder verschoben. *freu* 🙂


Anmelden zum Antworten