Habt ihr schon mal die Bibel komplett durchgelesen?



  • Deswegen den lieben Gott einen guten Mann sein lassen und sich mit Menschen befassen.



  • Es waren mehrere Menschen, die bestimmte Dinge interpretiert haben oder dachten, es gehöre in die Bibel. Deswegen findet man sinnvolle Dinge darin und halt auch Dinge, die ich ablehnen würde. Alles zu lesen zeigt verschiedene Standpunkte. Lernen kann man daraus sicher viel, so wie ein Korb Äpfel auch nicht schlecht ist, falls einer madig ist.

    Und ich kann mir schon vorstellen, dass die Bibel über die Geschichte weg viele gute Werte gestreut hat durch die positive Inspiration. Es gab sicher auch immer Leute, die das ausgenutzt haben und welche, die es böswillig interpretiert haben. Nur machen die eben auch mehr Krach in der Geschichte und überhaupt.

    knivil bringt ein paar sehr gute Gedanken auf. Ich hätte nicht gedacht, dass jemand bei dem Salat hier noch etwas Willen zur Ordnung und Logik aufbringt.



  • OK, würdest Du Bin Laden und Gaddafi umpusten oder nicht?

    Ich bin nicht gläubig und würde beide trotzdem nicht umpusten, sondern sie einsperren.

    Wer nahc Beweisen fragt, hat den fundamentalen Unterschied zwischen Glauben und Wissen nicht verstanden.

    Sobald ich einen Beweis habe, brauche ich nicht mehr glauben. Oder gibt es noch einen fundamentaleren Unterschied?

    Die 10 Gebote spiegeln sich beispielsweise im Grundgesetz wieder.

    Ohne den Gegenbeweis antreteten zu können, da unsere Kultur nunmal christliche Wurzeln hat, behaupte ich, dass gewisse Grundregeln für eine funktionierende, freie, demokratische Gesellschaft unabdingbar sind. Dafür braucht es keine Bibel oder sonstigen Glauben.

    Und selbst in der Wissenschaft kommt Glaube viel oefters vor. Die Konstanz der Lichtgeschwindigkeit wird von den meisten Physikern geglaubt, nur nennen sie es Postulat. Es wird daran festgehalten, weil es zweckmaessig ist.

    Es ist aber eine andere Art von Glauben. Sobald jemand den Gegenbeweis antreten könnte, indem er einen Ort zeigt, an dem die Lichtgeschwindigkeit anders ist, wird dieser "Glaube" verpuffen wie nichts gutes.
    Gegen Gott kann man aber keinen Gegenbeweis antreten. Gott ist per Definition ein übernatürliches Wesen, anders geht es nicht, denn sonst wäre er Gegenstand der Naturwissenschaften. Wäre Gott kein übernatürliches Wesen und würde man ihn finden (z.B. als bärtigen Mann auf einer Wolke sitzend), würde direkt die Frage nach dessen Herkunft aufkommen.
    Also muss Gott ein übernatürliches Wesen sein, welches auch nur indirekten Einfluss auf unser Leben haben kann, nämlich durch den Glauben. Ein bisschen wie ein Placebo: Die tatsächliche Wirkung hängt nicht von dem realen Vorhandensein der Inhaltsstoffe ab, sondern nur von unserem Glauben daran.

    Deswegen finde ich es falsch, wenn man einem Agnostiker oder Atheisten (was von den meisten als Synonym verwendet wird) vorwirft, er glaube doch auch "nur" an die Naturgesetze.



  • Laut Deiner Meinung wird also Gott absichtlich so definiert, dass man ihn nicht hinterfragen kann, damit ein Gegenbeweis unmöglich wird. Also ist der Unterschied des wissenschaftlichen und religiösen Glaubens für Dich, dass man den ersten Glauben nur als Mittel zum Zweck nutzt und gerne auch darauf verzichtet, den zweiten aber gern hat und sich sogar alles so zurechtbastelt, dass er passt?

    Beim religiösen Glauben kommt das "glauben wollen" hinzu, was man in der Wissenschaft nicht hat. Und das wollen hindert einem an einem kritischen Umgang mit der Thematik, was die Atheisten wohl am meisten nervt.



  • volkard schrieb:

    Und was hast Du da für eine kranke Übersetung der Bergpredigt? Bist Baptist? Bisher nahm ich immer die Luther-Übersetzung 1912.
    3 Selig sind, die da geistlich arm sind; denn das Himmelreich ist ihr.
    4 Selig sind, die da Leid tragen; denn sie sollen getröstet werden.
    5 Selig sind die Sanftmütigen; denn sie werden das Erdreich besitzen.
    6 Selig sind, die da hungert und dürstet nach der Gerechtigkeit; denn sie sollen satt werden.
    Kein Bezug aufs Himmelreich, außer daß die Bescheuerten automatisch reinkommen. Keine Aussage über die Absenz von Krankheiten im Himmelreich.

    Dann kauf dir mal eine ordentliche Bibel.
    Die Luther-Übersetzung basiert wie hier schon im Thread erwähnt auf einer Übersetzung und ist selbst nur eine Übersetzung.

    Mein Text stammt aus der deutschen Einheitsübersetzung und die basiert direkt auf den Urtexten in Griechisch.



  • _matze schrieb:

    sdf schrieb:

    Shade Of Mine schrieb:

    Es ist uebrigens leicht erklaert warum bei Priestern diese Sachen oefters vorkommen als beim Rest der Bevoelkerung: das Zoelibat ist schlecht fuer die Psyche. Das Zoelibat steht uebrigens auch nicht in der Bibel.

    Richtig, allerdings steht da durchaus, wenn man dem Herrn dienen will und in den Himmel will, daß es besser für einen ist, wenn man enthaltsam lebt.

    Belege? Wenn ich mal selbst nach dem Thema suche, finde ich auf Anhieb eher Beweise für das Gegenteil:

    1. Tim. 3,2-12 schrieb:

    Ein Bischof aber soll untadelig sein, Mann einer einzigen Frau, nüchtern, maßvoll, würdig, gastfrei, geschickt im Lehren, kein Säufer, nicht gewalttätig, sondern gütig, nicht streitsüchtig, nicht geldgierig, einer, der seinem eigenen Haus gut vorsteht und gehorsame Kinder hat in aller Ehrbarkeit. Denn wenn jemand seinem eigenen Haus nicht vorzustehen weiß, wie soll er für die Gemeinde Gottes sorgen? ... Desgleichen sollen die Diakone ehrbar sein, nicht doppelzüngig, keine Säufer, nicht schändlichen Gewinn suchen; sie sollen das Geheimnis des Glaubens mit reinem Gewissen bewahren. Und man soll sie zuvor prüfen, und wenn sie untadelig sind, sollen sie den Dienst versehen. Desgleichen sollen ihre Frauen ehrbar sein, nicht verleumderisch, nüchtern, treu in allen Dingen. Die Diakone sollen ein jeder der Mann einer einzigen Frau sein und ihren Kindern und ihrem eigenen Haus gut vorstehen."

    Ein Diakon darf verheiratet sein:

    Bewerber für das Amt des Diakons können verheiratet sein (sogenannte viri probati, Mindestalter 35 Jahre) oder sich zum Zölibat verpflichten (Mindestalter 25 Jahre, ist eine anschließende Priesterweihe beabsichtigt, 23 Jahre).[3] Verheiratete Männer, die zum Diakon geweiht werden, legen kein Zölibatsversprechen ab. Sie können aber, wenn die Frau stirbt oder die Ehe kirchenrechtlich wirksam annulliert wird, nicht wieder heiraten. Der Empfang einer heiligen Weihe gehört zu den trennenden Ehehindernissen.[4] Von diesem Hindernis, eine gültige Ehe zu schließen, kann dispensiert werden, insbesondere, wenn kleine Kinder zu versorgen sind. Des Weiteren ist bei Verheirateten die Zustimmung der Frau zur Weihe eine Voraussetzung. Der Ständige Diakonat kann sowohl neben einem Zivilberuf als auch im Hauptberuf ausgeübt werden.

    http://de.wikipedia.org/wiki/Diakon#R.C3.B6misch-katholische_Kirche

    Und bezüglich Belege siehe:

    7 Allerdings wäre es mir lieber, wenn alle ehelos lebten wie ich. Aber Gott gibt jedem Menschen seine besondere Gnadengabe. Den einen gibt er diese, den andern eben andere.
    8 Den Unverheirateten und den Verwitweten sage ich: Es ist am besten, wenn sie meinem Vorbild folgen und allein bleiben

    GNB 1.Korinther 7,7-8

    und

    Wie sollen sich nun aber die unverheirateten jungen Leute9 verhalten? Ich habe dafür keine Anweisung des Herrn, doch sage ich euch meine Meinung als einer, den der Herr in seinem Erbarmen als vertrauenswürdig erachtet und in seinen Dienst genommen hat.
    26 Ich meine also, dass es wegen der bevorstehenden Notzeit10 das Beste ist, wenn jemand unverheiratet bleibt.
    27 Wenn du eine Frau hast, dann versuche nicht, dich von ihr zu trennen.Aber wenn du keine hast, so bemühe dich auch nicht darum, eine zu finden.
    28 Heiratest du trotzdem, so ist das keine Sünde, und wenn die junge Frau11 heiratet, sündigt sie nicht. Ich möchte euch nur die Belastungen ersparen, die jetzt in der Endzeit auf die Eheleute zukommen.
    29 Denn ich mache euch darauf aufmerksam, Brüder und Schwestern:12 Die Tage dieser Welt sind gezählt. Darum gilt für die Zeit, die uns noch bleibt:13 Auch wer verheiratet ist, muss innerlich so frei sein, als wäre er unverheiratet.
    30 Wer traurig ist, lasse sich nicht von seiner Trauer gefangen nehmen, und wer fröhlich ist, nicht von seiner Freude. Kauft ein, als ob ihr das Gekaufte nicht behalten würdet,
    31 und geht so mit der Welt um, dass ihr nicht darin aufgeht. Denn die gegenwärtige Welt wird nicht mehr lange bestehen.
    32 Ich möchte, dass ihr frei seid von falschen Sorgen. Wenn einer unverheiratet ist, sorgt er sich, so zu leben, wie es dem Herrn gefällt.
    33 Aber wenn einer verheiratet ist, sorgt er sich um die Dinge der Welt, nämlich wie er seiner Frau gefällt.
    34 So zieht es ihn nach zwei Seiten. Ebenso ist es mit der Frau: Wenn sie unverheiratet ist, ist sie darum besorgt, mit ihrem ganzen Tun und Denken dem Herrn zu gehören. Wenn sie dagegen verheiratet ist, sorgt sie sich um die Dinge der Welt, nämlich wie sie ihrem Mann gefällt.

    35 Ich sage das nicht, um euch zu bevormunden, sondern weil ich euch helfen will. Denn ich möchte, dass ihr ein anständiges Leben führt und beharrlich und ungeteilt dem Herrn dient.

    GNB 1.Korinther 7,25-35

    Das Zölibat gibt es also deswegen, weil man so nicht zwei Seiten dient, sondern allein Gott. Es ist durchaus eine Entscheidung der katholischen Kirche, dies so zu handhaben.



  • sdf schrieb:

    Dann kauf dir mal eine ordentliche Bibel.

    "Ordentliche Bibel."



  • endline schrieb:

    sdf schrieb:

    Dann kauf dir mal eine ordentliche Bibel.

    "Ordentliche Bibel."

    Wenn du hier jetzt noch auf Rechtschreibung und Grammatik herumhackst, dann sprengst du den Thread noch völlig.
    Ordentlich ist übrigens ein Adjektiv und das schreibt man klein, es sei denn es steht am Satzanfang.



  • Darauf wollte ich nicht hinaus.



  • endline schrieb:

    Darauf wollte ich nicht hinaus.

    Hm, ok und worauf dann? 😕



  • sdf schrieb:

    Dann kauf dir mal eine ordentliche Bibel.
    Die Luther-Übersetzung basiert wie hier schon im Thread erwähnt auf einer Übersetzung und ist selbst nur eine Übersetzung.

    Mein Text stammt aus der deutschen Einheitsübersetzung und die basiert direkt auf den Urtexten in Griechisch.

    Schön wäre das, wenn man mir Dir wenigstens sich einigen könnte, auf welche Bibel wir uns beziehen.

    Die deutsche Einheitsübersetzung sehe ich gerade mit

    3 Er sagte:Selig, die arm sind vor Gott; / denn ihnen gehört das Himmelreich.
    4 Selig die Trauernden; / denn sie werden getröstet werden.
    5 Selig, die keine Gewalt anwenden; / denn sie werden das Land erben.
    6 Selig, die hungern und dürsten nach der Gerechtigkeit; / denn sie werden satt werden.

    oder

    6 Deshalb seid ihr voll Freude, obwohl ihr jetzt vielleicht kurze Zeit unter mancherlei Prüfungen leiden müsst.

    http://alt.bibelwerk.de/bibel/
    Du mußt eine andere Einheitsübersetung haben.

    Was Du mir zeigst, ist aus Die-Gute-Nachricht-Bibel
    http://www.die-bibel.de/online-bibeln/gute-nachricht-bibel/ueber-die-gute-nachricht-bibel/
    Eine Bibel, die betont frei interpretiert.

    Wollen wir verabreden, nur noch die deutsche Einheitsübersetzung von 1980 zu nehmen, statt immer je nach Argumentationsbedürfnis eine weitere Mickeymausbibel aus dem Hut zu zaubern?



  • _matze schrieb:

    sdf schrieb:

    CStoll schrieb:

    sdf schrieb:

    CStoll schrieb:

    Aber lass bitte den anderen Usern hier ihre Meinung bzw. ihren Glauben.

    Huch, wo habe ich denn denen ihren Glaubem bzw. ihre Meinung abgesprochen, das steht jetzt wo genau?

    Ich habe keine Lust, jetzt alle deiner Beiträge nochmal zu zitieren.
    Aber du hast hier ständig alle Argumente ignoriert oder als Teufelswerk eingestuft, die gegen deine Meinung sprechen.

    Schön, wenn du deine vorherigen Unterstellungen nicht beweisen willst oder nicht beweisen kannst, dann kann ich dich in Zukunft hier ja ignorieren.

    Das braucht CStoll nicht zu belegen, das ist jedem hier klar. Dir sollte es auch klar sein. Du hast hier jedem, der sich nicht intensiv mit dem christlichen Glauben beschäftigt hat, das Recht abgesprochen, diesen abzulehen. Wir beide haben zu genau diesem Thema einige Posts gehabt. Schau mal hier:

    sdf schrieb:

    Alles in allem würde ich sagen, daß 12 % etwas dürftig ist, dafür daß es hier so viele gibt, die den Glauben ablehnen, denn das sagt dann leider auch aus, daß sie nicht wissen, was sie ablehnen.

    Bashar schrieb:

    Was würdest du jemandem sagen, der den christlichen Glauben deinen Ansprüchen entsprechend versteht und ablehnt?

    sdf schrieb:

    Dann würde ich sagen, daß es seine eigene Entscheidung ist.
    Vorwerfen, daß er nicht wisse was er tut, das könnte ich ihm dann natürlich nicht mehr.

    (ein wenig Kritik von mir...)

    sdf schrieb:

    Hier bezog es sich ganz klar auf eine Person, die die Bibel eben GANZ gelesen und auch RICHTIG gelesen und verstanden hat.
    Da kommt also überhaupt kein Einlenken von mir gegenüber Personen, die die Bibel nicht komplett lesen, nicht richtig lesen und nicht verstehen.

    Man kann doch auch nicht einfach die Relativitätstheorie ablehnen, nur weil es für einen zu kompliziet ist und man zu faul ist, die Aussagen der Theorie vollständig zu lesen.

    Und genau so ist es halt leider mit über 40 % im Forum hier, sie treffen Entscheidungen über Dinge, über die sie eben KEINE Ahnunghaben.
    Mein Ton ist daher gerechtfertigt und Arroganz ist es sicherlich nicht, sondern schlichtweg die Aussage dafür, daß ich den Leuten klar sage was Sache ist.

    Du sagst hier ganz klar, dass jemand die Bibel ganz gelesen und auch richtig gelesen ( 😃 ) und verstanden haben muss, bevor du ihm das Recht gewährst, den christlichen Glauben abzulehnen. Ansonsten gehst du davon aus, dass er nicht weiß, was er ablehnt und daher nicht das Recht dazu hat.

    Auch an vielen anderen Stellen hast du Ähnliches geäußert. Wieso gibst du das nun CStoll gegenüber nicht zu? Klar hast du uns unsere Meinung abgesprochen! Du hoffst scheinbar, dass er die nötigen Zitate nicht raussuchen will und du ihn damit mundtot kriegst. Das ist arm, wirklich. Du weißt sehr genau, was du gesagt hast, also steh auch dazu.

    Widerlich, so etwas deinerseits finde ich einfach nur widerlich.
    Da steht nirgends, daß ich jemanden irgendein Recht abspreche, sondern da steht, daß die nicht wissen was sie tun.

    Das ich Argumente ignorieren würde oder diese als Teufelswerk einstufe ist ebenfalls nicht wahr, schreibe ich doch fast zu jedem 2. Posting eine Antwort.

    CStoll habe ich ansonsten mithilfe der erdrückenden Beweislage die gegen ihn sprechen überführt. Akzeptiere dies nun auch.

    Daß du mir dann noch vorwirfst, ich würde darauf hoffen daß er keine Lust zum Zitate raussuchen hat, um ihn Mundtot zu machen ist der Höhepunkt der Frechheit.

    Ach was red ich überhaupt mit dir, das ist verschwendete Zeit mit einem Menschen der schlecht redet, schlecht reden genau wie die Pharisäer über Jesus auch. Hinweg!



  • volkard schrieb:

    sdf schrieb:

    Dann kauf dir mal eine ordentliche Bibel.
    Die Luther-Übersetzung basiert wie hier schon im Thread erwähnt auf einer Übersetzung und ist selbst nur eine Übersetzung.

    Mein Text stammt aus der deutschen Einheitsübersetzung und die basiert direkt auf den Urtexten in Griechisch.

    Schön wäre das, wenn man mir Dir wenigstens sich einigen könnte, auf welche Bibel wir uns beziehen.

    Die deutsche Einheitsübersetzung sehe ich gerade mit

    3 Er sagte:Selig, die arm sind vor Gott; / denn ihnen gehört das Himmelreich.
    4 Selig die Trauernden; / denn sie werden getröstet werden.
    5 Selig, die keine Gewalt anwenden; / denn sie werden das Land erben.
    6 Selig, die hungern und dürsten nach der Gerechtigkeit; / denn sie werden satt werden.

    oder

    6 Deshalb seid ihr voll Freude, obwohl ihr jetzt vielleicht kurze Zeit unter mancherlei Prüfungen leiden müsst.

    http://alt.bibelwerk.de/bibel/
    Du mußt eine andere Einheitsübersetung haben.

    Was Du mir zeigst, ist aus Die-Gute-Nachricht-Bibel
    http://www.die-bibel.de/online-bibeln/gute-nachricht-bibel/ueber-die-gute-nachricht-bibel/
    Eine Bibel, die betont frei interpretiert.

    Wollen wir verabreden, nur noch die deutsche Einheitsübersetzung von 1980 zu nehmen, statt immer je nach Argumentationsbedürfnis eine weitere Mickeymausbibel aus dem Hut zu zaubern?

    www.bibelserver.com
    Da stehen alle.

    Ich nehme selbst nur zwei Bibeln, einmal die Einheitsübersetzung weil die relativ gut der griechischen Urtexten entspricht und man sie noch trotzdem gut lesen kann, sowie ich sie auch in Buchform vorliegen habe und daraus das AT lese und zum anderen die Gute Nachricht Bibel, weil es die ist, mit der ich das NT komplett gelesen habe, die ebenfalls bei mir in Buchform vorliegt und ich darin auch schon Randnotizen als Hilfe vermerkt habe.
    D.h. für das AT können wir uns auf die Einheitsübersetzung einigen.
    Beim NT nehme ich beide.

    Und was deine zitierte Bibelstelle betrifft, keine Ahnung was du hier machst, hast du auch die richtige Stelle verglichen?



  • sdf schrieb:

    Beim NT nehme ich beide.

    Ohne mich. Die GNB halte ich für indiskutabel. Das ist ja, als würde man sich bezüglich C++ auf Jürgen Wolf berufen.

    Die von mir angekreideten Fehlinterpretationen Deinerseits konnte ich allesamt als Fehlinterpretationen nachweisen und Du konntest sie nicht verteidigen. Daß Du das schlicht leugnest, ändert nichts daran. Die Bibel als Hauptquelle Deiner Religionsauslegung konnte ich folglich auch ausschließen.

    Damit ist auch die Threadumfrage unerheblich geworden, denn Du beweist, daß ein Komplettstudium der Bibel anscheinend nicht bewirkt, daß man fundiert über sie reden kann.

    Damit bist Du auch nicht mehr Objekt meines Interesses.



  • Der aus dem Westen ... schrieb:

    Aber womit könnte ich denn kommen, was gesichert ist? In beiden Fällen geht es um überirdische Wesen, die die Welt kontrollieren.

    Das trifft auch auf ein paar Star Trek folgen zu.

    Aehnliche Strukturen sind etwas anderes. Jede Art von Religion hat einen Schoepfer. Jede Art von Religion definiert auf die eine oder andere Art und Weise was gut und was boese ist. Das ist die Natur einer Religion. Sogar der grosse Argl-Anfall aus dem Anhalter ist damit vergleichbar.

    Das ist keine Grundlage die irgendwie tragbar ist.

    Mann, irgendwie habe ich das Gefühl, ich habe was Wichtiges vergessen zu erklären. Egal, kann mich sowieso nicht erinnern, bin viel zu müde.

    Ja, du hast scheinbar die Argumentation vergessen.



  • volkard schrieb:

    sdf schrieb:

    Beim NT nehme ich beide.

    Ohne mich. Die GNB halte ich für indiskutabel. Das ist ja, als würde man sich bezüglich C++ auf Jürgen Wolf berufen.

    Die von mir angekreideten Fehlinterpretationen Deinerseits konnte ich allesamt als Fehlinterpretationen nachweisen und Du konntest sie nicht verteidigen. Daß Du das schlicht leugnest, ändert nichts daran. Die Bibel als Hauptquelle Deiner Religionsauslegung konnte ich folglich auch ausschließen.

    Damit ist auch die Threadumfrage unerheblich geworden, denn Du beweist, daß ein Komplettstudium der Bibel anscheinend nicht bewirkt, daß man fundiert über sie reden kann.

    Damit bist Du auch nicht mehr Objekt meines Interesses.

    Wieso gibst du nicht einfach zu daß du auf diesen Thread keine Lust mehr hast und nun einen Weg suchst ohne faden Beigeschmack auszusteigen?

    Fehlinterpretationen konntest du mir übrigens keine nachweisen, sondern du hast lediglich deine eigene Interpretation und somit Behauptung durch Meinung dagegen gehalten. Aber mir soll's Recht sein, in der Bibel steht eh geschrieben, daß es Menschen geben wird, die die gute Nachricht zwar hören werden, aber nicht verstehen werden und somit bei denen nicht aufgehen wird.

    Die GNB ist übrigens vollkommen in Ordnung, wenn es um Vermittlung des Inhalts und nicht um Wortklauberei geht.
    Leute wie du sollten die GNB sogar eher lesen, weil sie mit der Einheitsübersetzung als Wortklauber sowieso völlig überfordert sind.

    Aber eines würde mich noch interessieren, was verstehst du unter dem folgenden Bibelsatz. Bei der Beantwortung der Frage tue dir bitte selbst einen Gefallen und schau nicht in irgendwelchen Religionssatzdeutungsseiten nach, sondern sag frei das, was du selbst darunter verstehst:

    Mt 10,34 Denkt nicht, ich sei gekommen, um Frieden auf die Erde zu bringen. Ich bin nicht gekommen, um Frieden zu bringen, sondern das Schwert.

    Dieser Satz ist direkt aus der Einheitsübersetzung entnommen.

    @all
    Ich möchte die Antwort von Volkard hören. Wer die Sinnbedeutung kennt, der solle bitte warten, bis Volkard diesen Satz hier erörtert hat.



  • cooky451 schrieb:

    Ja ehm, @sdf noch mal. Auch wenn Sqwan und Knivil meine Frage teilweise beantwortet haben, war sie doch an dich gerichtet. Das Problem ist, dass hier zwar viele an Gott glauben, aber alle unterschiedliche Vorstellungen von ihm haben. Deshalb würde ich gerne getrennt hören, was ihr euch jeweils unter Gott vorstellt, um dann auch getrennt argumentieren zu können. Damit du jetzt nicht suchen musst, es bezog sich auf diesen Beitrag:
    http://www.c-plusplus.net/forum/286006-420 (erster auf der Seite). Ist in der Diskussion irgendwie untergegangen.

    http://www.c-plusplus.net/forum/286006-470



  • Mt 10,34 Denkt nicht, ich sei gekommen, um Frieden auf die Erde zu bringen. Ich bin nicht gekommen, um Frieden zu bringen, sondern das Schwert.

    Da steht ja nicht mal was von Gott. Wenn einer sagt er ist gekommen, um sonst was zu bringen interessiert mich das mal garnicht. Wenn jemand sagte, gott ist nicht gekommen um frieden auf die erde zu bringen, sondern das schwer, dann würd ich mich fragen ob zu tief ins glas geschaut hat.



  • cooky451 schrieb:

    cooky451 schrieb:

    Ja ehm, @sdf noch mal. Auch wenn Sqwan und Knivil meine Frage teilweise beantwortet haben, war sie doch an dich gerichtet. Das Problem ist, dass hier zwar viele an Gott glauben, aber alle unterschiedliche Vorstellungen von ihm haben. Deshalb würde ich gerne getrennt hören, was ihr euch jeweils unter Gott vorstellt, um dann auch getrennt argumentieren zu können. Damit du jetzt nicht suchen musst, es bezog sich auf diesen Beitrag:
    http://www.c-plusplus.net/forum/286006-420 (erster auf der Seite). Ist in der Diskussion irgendwie untergegangen.

    http://www.c-plusplus.net/forum/286006-470

    Ich habe die Frage ganz bewußt und absichtlich nicht beantwortet, weil sie mir einfach viel zu doof waren und es zur ersten Frage im wesentlichen schon längst genug anderen Diskussionsstoff von mir im Thread gibt, mithilfe dessen du diese Frage dir eigentlich beantworten hättest können, denn faktisch ist damit die Frage schon längst beantwortet. AFAIK findest du die Antwort sogar vor deinem Posting in dem du überhaupt erst so eine Frage stellst und das zeigt dann leider wiederum, daß du dem Threadverlauf nicht folgst und nicht achtsam zuhörst. Sprich deine Hausaufgaben nicht machst, aber das habe ich dir ja schon gestern aufgezeigt.



  • Sqwan schrieb:

    Mt 10,34 Denkt nicht, ich sei gekommen, um Frieden auf die Erde zu bringen. Ich bin nicht gekommen, um Frieden zu bringen, sondern das Schwert.

    <von mir gelöscht>

    Der Satz wird von Jesus Christus gesprochen.

    Ansonsten habe ich aber gesagt, daß zuerst Volkard seine Meinung dazu sagen soll, damit sie nicht von dir oder anderen verwässert wird.


Anmelden zum Antworten