Speichern unter... Dialog
-
Dann speicher doch das Ergebnis des ersten Aufrufs - du hast dort zweimal ShowDialog() aufgerufen, also was erwartest du?
DialogResult res = dialog1->ShowDialog(); if(res == System::Windows::Forms::DialogResult::OK) { close() } else if(res == System::Windows::Forms::DialogResult::Yes) { ... }
-
das hab ich auch schon bemerkt warum es so ist. allerdings nicht wie ich es beheben kann. Aber iwie funktioniert es nicht richtig.
"1>c:\...\texteditor\Form1.h(433): error C2065: 'res': nichtdeklarierter Bezeichner"
-
Vollständig muss es natürlich
System::Windows::Forms::DialogResult res = dialog1->ShowDialog();
heißen. Das braucht man aber nur, wenn man den Namensraum System::Windows::Forms nicht eingebunden hat.
-
Achso. Gut danke
-
So zwei Fragen: 1. Wie unterbreche ich das FormClosed event?
2. Wie kann ich eine Datei extern öffnen, dass heißt ich möchte, dass, wenn ich ein Dokument im Windows Explorer öffne, Ich dafür den Texteditor verwenden kann.Schon mal danke für die (hoffentlich hilfreichen) Antworten.
-
-dieser Beitrag wurde gelöscht-
-
Der Text-Editor geht mit auf, wenn du dein Betriebssystem dazu veranlasst:
System::Diagnostics::Process::Start(L"http://www.c-plusplus.net/");
Im Beispiel geht der Standardbrowser auf. Du übergibst als Argument den vollständigen Pfad deiner Text-Datei.
-
geht das auch, wenn ich nur z.B. *.txt eingebe?
denn sonst müsste ich ja Jede Text datei auf dem Computer einzeln verlinken....
-
Willst du die Datei aus deinem Programm heraus öffnen? Oder den txt-Dateityp in Windows mit deinem Programm verknüpfen?
-
das zweite
also wie ich es als standard programm einrichten müsste weiß ich. allerdings öffnet sich dan nur eine leere textdatei
-
Also das event unterbrechen krieg ich jetzt schon hin, allerdings mit dem externen öffnen...