PKW-Kassette mit USB?



  • Hallo,

    mein Autoradio hat leider keinen USB-Anschluss, ich habe aber keine Lust ständig CDs zu brennen. Dafür habe ich einen Kassetten-Slot.

    Jetzt gibt es ja solche Kassetten. Ich habe ein paar bei eBay gesucht, davon haben die meisten aber nur einen SD-Anschluss. Außerdem kann man die zusätzlich als MP3-Player standalone nutzen, was ich aber gar nicht brauche.

    Dann habe ich noch gehört, dass die Qualitäten erheblich schwanken bzw. dass die Qualität eh schlecht ist, wenn man eine Kassette nutzt, um damit MP3s abzuspielen.

    Hat hier jemand Erfahrung mit den Dingern, kann mir eine spezielle Kassette empfehlen, von so einem Ding abraten, stattdessen zu einem neuen Radio raten, Empfehlungen abgeben o.ä.? 🙂



  • Ich hab keine Erfahrung mit den Dingern aber bevor ich Geld für sowas ausgeb würd ich mir einfach einen neuen Radio kaufen 😉



  • Ich hab ne Kassette mit Miniklinkeneingang. Daran hängt mein MP3-Player. Über die Qualität kann ich nur sagen, dass sie besser ist als mein Schrott-Audiosystem 😉 War aber definitiv ne sinnvolle Investition, vor allem da man solche Kassetten buchstäblich hinterhergeworfen bekommt (hab meine von Amazon).



  • Ich habe halt keinen MP3-Player, daher würde ich gerne einen USB-Stick reinstecken können oder so. Meinetwegen auch ne SD-Karte, dann kauf ich die halt noch zusätzlich. Da was empfehlenswertes?



  • Ich habe nicht gehört, sie seien schlecht, sondern konnte mir aufgrund des grotesken Übertragungsweges nicht vorstellen, daß sie gut wären.



  • Dann kauf dir doch einen MP3 Radio!? Ich sicher besser als so ein USB-Kassetten-Hack-Irgendwas-Ding 😉

    volkard schrieb:

    Ich habe nicht gehört, sie seien schlecht, sondern konnte mir aufgrund des grotesken Übertragungsweges nicht vorstellen, daß sie gut wären.

    My thought exactly...



  • Diese Kassetten klingen nicht gut, ein FM Transmitter ist da schon besser, aber auch vom Klang her nicht perfekt. Über den AUX-Eingang hätte man den besten Klang.


  • Mod

    Eisflamme schrieb:

    Ich habe halt keinen MP3-Player, daher würde ich gerne einen USB-Stick reinstecken können oder so. Meinetwegen auch ne SD-Karte, dann kauf ich die halt noch zusätzlich. Da was empfehlenswertes?

    1. Bestätigung der anderen: Die klingen nicht gut.
    2. Irgendeinen mp3-Dekoder brauchst du schon. Wenn du noch keinen hast, dann musst du einen kaufen, egal ob extern oder auf der Kassette selber (falls es das überhaupt gibt). Und dann gibt es keinen guten Grund, dass dieser mp3-Dekoder nicht ein neues Radio selbst sein sollte.



  • Also so ein Kassettenteil mit Klinkeneingang für den MP3-Player haben wir auch, die sind durch den geringen Preis (10€ oder so) auf jeden Fall lohnenswert. Bevor du aber so ein SD-Adapter-Dings (20€, soweit ich sehe) und noch ne SD-Karte (je nach Größe auch nicht ganz billig, sagen wir mal 10€ für eine kleinere) kaufst, kannst du auch gleich für 40 oder 50€ ein billiges, neues Radio kaufen, denke ich.



  • SeppJ schrieb:

    (falls es das überhaupt gibt)

    Gibt es tatsächlich:

    http://www.amazon.de/MP3-Audioplayer-mit-Kassettenadapter-MP3-Player/dp/B001QD1XT2

    Aber 20+€ finde ich schon happig. Wie gesagt, das ist schon ein halbes Radio, daher irgendwie Quatsch.



  • Hm, ein neues Radio, okay. Kann man das leicht selbst einbauen? Sonst muss ich in der Werkstatt ja auch noch den Preis fürs Umbauen zahlen. Optisch ist das auch so eine Sache, weil das Radio jetzt natürlich gut zu den restlichen Knöpfen passt und quasi nahtlos mit dabei ist.

    Wie ist das mit den Radios denn mit den Normen? Ist alles genormt oder je nach Autohersteller oder sogar da nicht einheitlich?


  • Mod

    Eisflamme schrieb:

    Hm, ein neues Radio, okay. Kann man das leicht selbst einbauen?

    Also ich mit meinen beiden linken Händen habe das alleine geschafft. Du brauchst jedoch zwei passende Metallhaken als Werkzeug.

    Optisch ist das auch so eine Sache, weil das Radio jetzt natürlich gut zu den restlichen Knöpfen passt und quasi nahtlos mit dabei ist.

    🙄

    Wie ist das mit den Radios denn mit den Normen? Ist genormt oder je nach Autohersteller oder sogar da nicht einheitlich?

    Das ist DIN-genormt, zumindest bis vor ein paar Jahren. Bei neueren Autos will der Hersteller eventuell daran verdienen, dir einen passenden Montagerahmen zu verkaufen. Wenn dein altes Radio ein Kassettenteil ist, nehme ich aber mal an, dass es schon etwas älter ist 😉 .



  • SeppJ schrieb:

    geschafft. Du brauchst jedoch zwei passende Metallhaken als Werkzeug.

    Bei mir haben 4 Nägel gereicht 😉


  • Mod

    dot schrieb:

    SeppJ schrieb:

    geschafft. Du brauchst jedoch zwei passende Metallhaken als Werkzeug.

    Bei mir haben 4 Nägel gereicht 😉

    Ja, ich habe meine Werkzeuge auch improvisiert. Ein paar alte Computergehäuseblenden, passend gebogen, haben gereicht.



  • Eisflamme schrieb:

    Hm, ein neues Radio, okay. Kann man das leicht selbst einbauen? Sonst muss ich in der Werkstatt ja auch noch den Preis fürs Umbauen zahlen.

    Du kriegst das alte Radio nicht ohne Schaden raus. Außer, Du weißt, wie man zwei Fahrradspeichen biegen müßte, weiß, was Du tust und hast ein wenig Glück.
    Kannst aber die Werkstatt nur den Ausbau machen lassen und selber einbauen. So habe ich es beim letzten mal gemacht. Falls das alte Radio an einem ordentlich belegten DIN-Stecker hängt, und nicht wie bei mir früher zusammengefrickelt ist.
    Einbauen-Lassen kann auch problematisch sein, wie mein Erlebnis bei ATU(Schlüchtern) zeigt: Ich will ein neues Radio und es gleich einbauen lassen. Auch nur wegen mp3. Ich suche mir so eins um 60€ aus. Der Geselle baut es ein. Dazu hat er auch am neuen Radio Kabel vom vorgesehenen Stecker abgeschippelt und der allgemeinen Tradition in diesem Auto entsprechend gefrickelt. Null Empfang. Er baut einen Antennenverstärker unmittelbar vor dem Antenneneingang des Radios ein. Selten so gelacht. Da bringt er nunmal gar nichts. Null Empfang. Er meint, von einem 60€-Radio könne man nicht mehr verlangen, ich solle ein teureres holen. Naja, vielleicht ist es genau dort schlecht, ich erkläre mich bereit, das Radio einen Tag lang zu testen und am nächsten Tag ausbauen zu lassen, wenn es nichts taugt.
    Das Ende vom Lied, er mußte alles wieder rückbauen. Und ich will mein Geld zurück. Er aber kann kein Geld zurückgeben, das muß der Chef machen. Chef will aber nur das Radio annehmen und Geld rausrücken, das Geld für die Einbauezeit von mehr als einer Stunde will er nicht rausrücken. Ich zeige ihm die Inkompetenz seines Gesellen auf. Das hilft nichts, denn er ist nicht heller. Ich mußte laut werden.
    Viel später konnte das Rätsel gelöst werden. Von der Antenne kam gar kein Signal. Das wurde deutlich, als sie abgefallen ist. Das alte Radio ist aber so krass drauf, daß es auch ohne angeschlossene Antenne ein paar Sender empfängt.



  • Hm, all das lässt mich doch eher zu einer Lösung mit Kassette+MP3-Player tendieren. Hab hier was für 27 € gefunden:

    http://www.amazon.de/gp/product/B000JXSMIU/ref=s9_simh_gw_p23_d0_i1?pf_rd_m=A3JWKAKR8XB7XF&pf_rd_s=center-2&pf_rd_r=19J451QX8402DD13A096&pf_rd_t=101&pf_rd_p=463375173&pf_rd_i=301128

    mit:

    http://www.amazon.de/Intenso-Music-Walker-MP3-Player-schwarz/dp/B001B0XI7U/ref=pd_bxgy_ce_text_b

    da komm ich günstiger weg, als wenn ich was mit dem Radio rumbastel, was mit neuem Radio inkl. Aus- und Einbaukosten (oder alternativ den Kosten des Risikos), deutlich billiger wegkomme und auch noch Zeit spare. Dafür fliegt dann immer das Gedöns im Auto rum, aber das stört mich nicht so wirklich...



  • Bei nem alten VW-Autoradio haben bei mir schon 2 Büroklammern gereicht zum ausbauen 😉

    Aufpassen sollte man noch ein wenig bzgl. der Anschlüsse, die sind bei Autoradios die man so neu kauft zwar quasi identisch - Bei den Auto-Herstellern aber nicht.
    Ich habe bisher immer den vorhandenen Stecker im Auto abgeschnitten und so ein Ding mit der typischen Autoradio Belegung wieder dran gelötet:
    http://www.pollin.de/shop/dt/MDc3OTQzOTk-/HiFi_Car_HiFi_Video_TV/Car_HiFi/Kabel/Autoradio_Umruestadapter.html

    ...speziell Dauerplus + Zündungsplus sind seitens der Autohersteller oft vertauscht:
    http://www.selfmadehifi.de/hifi/iso.htm
    ...was bei einigen Autoradios zur Folge hat dass diese keine Sender speichern oder nicht automatisch mit dem Schlüssel-rumdrehen angehen...

    (Diese FM-Sender / Kassenadapter-Teile kann man klanglich eigentlich direkt in die Tonne werfen...)


  • Mod

    Eisflamme schrieb:

    Hm, all das lässt mich doch eher zu einer Lösung mit Kassette+MP3-Player tendieren. Hab hier was für 27 € gefunden:

    Sieh Geschichten über ATU doch nicht als repräsentativ für Autowerkstätten an.

    Hinterher kommst du an und beschwerst dich, dass alles Scheiße klingt, dass die Apparatur klapprig ist, dass man den mp3-Player während der Fahrt nicht vernünftig bedienen kann und dass das Geld somit zum Fenster rausgeschmissen war.



  • Repräsentativ oder nicht, es gibt da wieder so viele wenns, abers, vielleichts und Risikofaktoren, dass das bei einem Unglücksraben wie mir garantiert nichts wird und 100 Euro kostet. Ich hab auch das Geld einfach nicht. Bis 30 oder evtl. 40 Euro würde ich das Mal was investieren können.

    Ist die Kassettenlösung echt so schlecht? Sonst lass ich's einfach.



  • Als Alternative gibt es auch Geräte, die MP3-Dateien als Radiowellen senden, welche dann wiederum vom Autoradio empfangen und abgespielt werden können.
    Auf die Schnelle gefunden habe ich z.B. http://www.amazon.de/mumbi-Transmitter-MP3-Player-Fernbedienung-Anschluss/dp/B002RW1T72/ref=pd_cp_ce_2, der hat auch einen USB-Anschluss zu einem vernünftigen Preis. Allerdings kann ich nicht sagen, wie da die Klangqualität ist (angesichts mancher Kommentare ist es vielleicht ratsam, doch ein etwas teureres Gerät zu nehmen).


Anmelden zum Antworten