USB-Webcam stört Mikrofon?



  • Check mal damit deine DPC Latency:
    http://www.thesycon.de/deu/latency_check.shtml

    Wenn die zu hoch ist, dann kannst du Aussetzer bekommen.
    Ich weiss nicht welches OS du verwendest, aber bei Windows 7 x64 stellt das ein echtes Problem dar. Gibt etliche Threads im Inet von Leuten die keinen Aussetzer-freien Sound mit Windows bekommen. Das betrifft zwar meist die Sound-Ausgabe, aber bei Sound-Eingabe ist es im Prinzip nix anderes.



  • Current Latency: 144 μs
    Absolute Maximum: 1284 μs (ein einziges Mal erreicht, sonst maximal ~600 μs ganz selten).

    OS ist Windows Server 2008 R2.

    Das Ding ist halt: Wenn die Cam nicht läuft kriege ich einen astreinen Ton, und auch beliebige andere angeschlossene Geräte stören da nicht. Wenn der PC allgemein eine zu große Latenz hätte, dann müsste ich doch sonst auch Störungen haben?



  • Wooow, okay. Sobald ich die Kamera in Betrieb nehme geht er hoch auf nahezu konstant 16ms!

    Irgendwas, was ich dagegen tun kann?

    Nachtrag: Es ist wirklich skurril! Das Problem tritt nur auf, wenn ich mit der Webcam mit 720p filme. Bei 480p steigt die Latenz auf knapp 1000 μs. Darunter und über(!) 720p hingegen beinflusst sie den PC überhaupt nicht. Ich kann also völlig problemlos bei 1080p aufnehmen, aber nicht bei 720? Was ist das denn? 😕



  • Zwei Mikrofone für einen realistischen Stereoklang

    Schonmal drüber nachgedacht, dass die Webcam auch Mikros hat? 😉



  • Und das soll mir jetzt was genau sagen? 😕



  • árn[y]ék schrieb:

    Wooow, okay. Sobald ich die Kamera in Betrieb nehme geht er hoch auf nahezu konstant 16ms!

    Irgendwas, was ich dagegen tun kann?

    Ich kenn nix.
    Ich bekomme seit ich Windows 7 habe keinen aussetzerfreien Sound hin.
    Weder mit meiner MAYA44 noch mit der ASUS Xonar U1.
    😞

    Die Xonar U1 mag nich wenn man gleichzeitig auf USB HDD kopiert, bei der MAYA44 hab ich noch nicht rausgefunden was der Grund ist - die "hackt" einfach alle paar Minuten kurz, dann ist wieder für ein paar Minuten OK.



  • Hmm, klingt nicht gut ...

    Danke auf jeden Fall! Mit 1080p geht's ja. Leider verfünffacht die Aufnahme in der Auflösung die effektive Bearbeitungszeit, ist also keine echte Lösung. Irgendwie muss ich mir da wohl etwas anderes überlegen. Zur Not werde ich den Ton wohl extern mit einem MP3-Recorder aufnehmen müssen. Nicht schön, aber klappt auch.



  • árn[y]ék schrieb:

    Hmm, klingt nicht gut ...

    Danke auf jeden Fall! Mit 1080p geht's ja. Leider verfünffacht die Aufnahme in der Auflösung die effektive Bearbeitungszeit, ist also keine echte Lösung. Irgendwie muss ich mir da wohl etwas anderes überlegen. Zur Not werde ich den Ton wohl extern mit einem MP3-Recorder aufnehmen müssen. Nicht schön, aber klappt auch.

    als erstes runterskalieren



  • Dll-hell?
    Betriebstaube Programmierer? Na, das sowieso meistens 😉

    Sieht eher nach einem Software/Treiberbug aus, und wird eher von der Doku der Software oder eben in Softwareforen diesbezüglich eher beantwortet.
    ( z.B. http://www.zoneminder.com/wiki/index.php/MS_Windows/Virtual_Appliance )



  • @árn[y]ék
    Mir fällt gerade ein, dass ich eins noch gar nicht probiert habe: die USB Legacy Emulation im BIOS abdrehen.
    Ich hab' mal gelesen dass dabei einiges über den SMI (System-Management-Interrupt) gemacht wird, und dass es z.T. diverse Probleme verursachen kann.

    Könntest du auch mal probieren, vielleicht hast du ja Glück und es ist genau das.



  • hustbaer schrieb:

    Könntest du auch mal probieren, vielleicht hast du ja Glück und es ist genau das.

    Mach ich! Vielen Dank für die Anregung 🙂

    Ansonsten bliebe wohl nur das zeitaufwändige Runterskalieren. Nervig, aber bei knapp 10-minütigen Videosnippets gerade noch erträglich ...


Anmelden zum Antworten