Woran liegt es, dass Indische Informatiker/Softwareentwickler
-
cooky451 schrieb:
persönliche Erfahrung habe ich keine.
na ja ich weiß auch nicht viel über die Inder. Aber mein Vater als Abteilungsleiter
einer IT Firma trifft dort viele Mitarbeiter. Seiner Meinung nach können die
Inder sehr schnell eine Lösung für ein Problem finden^^
-
cooky451 schrieb:
Für mich haben die eher den Ruf irgendetwas zusammenzufrickeln. Sind natürlich nur Voruteile, persönliche Erfahrung habe ich keine.
Fuer uns haben Inder mal was entwickelt (eine GUI in C#) und der Code war grauenhaft; Absolut unwartbar. Keine Ahnung ob das ein Einzelfall war.
-
Meiner Erfahrung nach ist der Code aus Indien auch nicht viel besser als der von durchschnittlichen deutschen Entwicklern. Häufig wird es so gehandhabt, dass der "innovative" Teil, wie die Architektur und die Anforderungen und Rahmenbedingungen, beim Auftraggeber definiert werden, kritische Komponenten auch in Deutschland entwickelt werden und in Indien nur der weniger spannende Implementierungs-Teil erledigt wird. Klar muss man dafür programmieren können, aber man muss nicht so verdammt gut darin sein. Was der Vorteil bei den Indern ist: Es gibt wahnsinnig viele davon, und solange sie in Indien arbeiten, sind sie auchnoch ziemlich günstig. Das dürfte der Hauptgrund sein, warum immer mehr Arbeiten dorthin verlegt werden.
Es ist allerdings gut möglich, dass da auch eine gewisse gesellschaftliche Fleiß-Komponente mit reinspielt, die indische Entwickler besser stellt als deutsche Entwickler. Zumindest legt das "ich-lass-mir-meine-Hausaufgaben-machen-und-werd-n-gaaanz-toller-Programmierer"-Verhalten, das man hier des öfteren antrifft, das nahe
-
Kurz: Der Vorurteil, dass "alles was aus Asien kommt hat weniger Qualität
als in Deutschland", trifft also auch auf die Softwareentwicklung zu ???(Ich wusste es, mein Vater mag die Inder, nur weil sie günstig sind >:D )
-
pumuckl schrieb:
Zumindest legt das "ich-lass-mir-meine-Hausaufgaben-machen-und-werd-n-gaaanz-toller-Programmierer"-Verhalten, das man hier des öfteren antrifft, das nahe
Wir sind eben schon eine Stufe weiter und haben das Geld um andere fuer uns arbeiten zu lassen;)
-
this->that schrieb:
cooky451 schrieb:
Für mich haben die eher den Ruf irgendetwas zusammenzufrickeln. Sind natürlich nur Voruteile, persönliche Erfahrung habe ich keine.
Fuer uns haben Inder mal was entwickelt (eine GUI in C#) und der Code war grauenhaft; Absolut unwartbar. Keine Ahnung ob das ein Einzelfall war.
Das kenn ich von den Chinesen.
-
Ich von Deutschen.
-
Ich von den Bayern.
-
Nur mal so als Randbemerkung: Wenn ihr den Inder anständig bezahlen würdet, dann würde er auch anständigen Code liefern.
You get what you pay for.
Schlechten Code schreiben kann jeder. Dieses Privileg ist nicht nur den Asiaten überlassen.
-
dvvvvvvvvvvvv schrieb:
Nur mal so als Randbemerkung: Wenn ihr den Inder anständig bezahlen würdet, dann würde er auch anständigen Code liefern.
Der wird doch anständig bezahlt. Schließlich bekommen die Jungs ein deutlich besseres Gehalt als andere Techniker, und sie können sich gesellschaftlich in der Mittelklasse einordnen. Wenn der in Hyderabad 400 EUR pro Monat bekommt hat er ein besseres Gehaltsniveau als ein Programmierer in Frankfurt/Oder.
Wobei die Gehälter sowieso rasend steigen - in Shanghai bekommt ein chinesischer SAP-Fuzzi inzwischen bis zu 2000 EUR pro Monat.
-
1.) Indien, Einwohnerzahl: 1.210.193.422. Vielleicht gibt es mehr helle Koepfe in Indien, weil es insgesamt mehr Koepfe in Indien gibt.
2.) Not macht erfinderisch. Existentielle Probleme foerdern vielleicht kreative Loesungsansaetze.
3.) Man hoert nur "Erfolgsstorys", waehrend in Deutschland vom Scheitern des Schulsystems oder Pisa gesprochen wird.Es gibt noch viele weitere Argumente, die ins Feld gefuehrt werden koennen. Aber ich glaube die Ausgangshypothese ist trotzdem nicht haltbar, wenn Indien mit Deutschland vergleicht.
-
Basti_MuMu schrieb:
verdammt gut in Mathematik/Programmieren/.... sind ????
Ich meine, dafür sind doch die Inder bekannt. Ticken die etwas anders
als wir Deutsche ?Verdammt gut sind die auf keinen Fall, die die ich gesehen hab waren eher weit unterdurchschnittlich, verglichen mit anderen deutschen Programmieren die ich kenne. Es gibt ja auch eine deutsche die weit unterdurchschnittlich sind, aber auch welche die weit überdurchschnittlich sind, so einen Inder hab ich noch nicht gesehen, wobei ich auch noch nicht so viele Inder gesehen hab.
knivil schrieb:
3.) Man hoert nur "Erfolgsstorys"...
Welche? Wo ist die indische Vorzeige-SW?
-
nenene. schrieb:
Welche? Wo ist die indische Vorzeige-SW?
Es ging auch um Mathematiker. Ramanujan ist wahrscheinlich mit Einstein vergleichbar.
-
Es kochen alle nur mit Wasser.
-
knivil schrieb:
nenene. schrieb:
Welche? Wo ist die indische Vorzeige-SW?
Es ging auch um Mathematiker. Ramanujan ist wahrscheinlich mit Einstein vergleichbar.
Nach dem Threadtitel gings mehr um Informatiker, aber egal.
-
Ramanujan ist aber ein Einzelfall, der hätte genauso gut Koreaner, Azteke oder Südtiroler sein können. Keinesfalls kann man daraus irgendwas über die Inder insgesamt schließen.
-
Genau wie Einstein nun auch nicht der durchschnittliche Deutsche ist. Im Uebrigen besteht immer ein Problem, wenn von Einzelfaellen auf die Allgemeinheit geschlossen wird. Solange man nicht mal Statistiken vorzuweisen hat, ist alles subjektiv.
Nach dem Threadtitel gings mehr um Informatiker
Ja, der erste Satz reicht meist voellig aus, um den Rest des Beitrag zu erfassen.
Es kochen alle nur mit Wasser.
Der fruehe Vogel faengt den Wurm. Der Spatz in der Hand ist besser als die Taube auf dem Dach. Kraeht der Hahn am Morgen auf dem Mist, dann aendert sich das Wetter oder es bleibt wie es ist.
-
knivil schrieb:
]Der fruehe Vogel faengt den Wurm. Der Spatz in der Hand ist besser als die Taube auf dem Dach. Kraeht der Hahn am Morgen auf dem Mist, dann aendert sich das Wetter oder es bleibt wie es ist.
Ein ganz ein Schlauer. *Tätschel
-
Keine Ahnung, wieso Inder den Ruf haben sollen besonders toll zu programmieren.
Es gibt relativ viele Inder, die halbwegs gut in der Materie sind. Die Kombination aus Menge und der Günstigkeit sorgt dafür, dass viele Firmen Inder einstellen. Wenn es einem um Qualität geht, nimmt man aber nicht den Inder.
Ist kein Vorurteil, kann das leider an vielen Beispielen und von vielen Kollegen bestätigen. Natürlich sagt das nichts über einen x-beliebigen Inder aus, aber in der Masse stimmt's.
-
Wer stellt denn Inder ein? Outsourcing ja, aber einstellen? Also ich kenne nicht viele Inder die in Österreich als Software-Entwickler arbeiten. Gibt ein paar, ja, aber nicht wirklich massiv viele.
(Wobei ich überhaupt verdammt wenige Inder hier rumlaufen sehe. Trüken ja, genau so Tschechen, Kroaten, Chinesen, Koeraner uvm. - aber vergleichsweise relativ wenige Inder - vor allem wenn man bedenkt wie viele Inder es gibt.)