Woran liegt es, dass Indische Informatiker/Softwareentwickler
-
Basti_MuMu schrieb:
verdammt gut in Mathematik/Programmieren/.... sind ????
Ich meine, dafür sind doch die Inder bekannt. Ticken die etwas anders
als wir Deutsche ?Verdammt gut sind die auf keinen Fall, die die ich gesehen hab waren eher weit unterdurchschnittlich, verglichen mit anderen deutschen Programmieren die ich kenne. Es gibt ja auch eine deutsche die weit unterdurchschnittlich sind, aber auch welche die weit überdurchschnittlich sind, so einen Inder hab ich noch nicht gesehen, wobei ich auch noch nicht so viele Inder gesehen hab.
knivil schrieb:
3.) Man hoert nur "Erfolgsstorys"...
Welche? Wo ist die indische Vorzeige-SW?
-
nenene. schrieb:
Welche? Wo ist die indische Vorzeige-SW?
Es ging auch um Mathematiker. Ramanujan ist wahrscheinlich mit Einstein vergleichbar.
-
Es kochen alle nur mit Wasser.
-
knivil schrieb:
nenene. schrieb:
Welche? Wo ist die indische Vorzeige-SW?
Es ging auch um Mathematiker. Ramanujan ist wahrscheinlich mit Einstein vergleichbar.
Nach dem Threadtitel gings mehr um Informatiker, aber egal.
-
Ramanujan ist aber ein Einzelfall, der hätte genauso gut Koreaner, Azteke oder Südtiroler sein können. Keinesfalls kann man daraus irgendwas über die Inder insgesamt schließen.
-
Genau wie Einstein nun auch nicht der durchschnittliche Deutsche ist. Im Uebrigen besteht immer ein Problem, wenn von Einzelfaellen auf die Allgemeinheit geschlossen wird. Solange man nicht mal Statistiken vorzuweisen hat, ist alles subjektiv.
Nach dem Threadtitel gings mehr um Informatiker
Ja, der erste Satz reicht meist voellig aus, um den Rest des Beitrag zu erfassen.
Es kochen alle nur mit Wasser.
Der fruehe Vogel faengt den Wurm. Der Spatz in der Hand ist besser als die Taube auf dem Dach. Kraeht der Hahn am Morgen auf dem Mist, dann aendert sich das Wetter oder es bleibt wie es ist.
-
knivil schrieb:
]Der fruehe Vogel faengt den Wurm. Der Spatz in der Hand ist besser als die Taube auf dem Dach. Kraeht der Hahn am Morgen auf dem Mist, dann aendert sich das Wetter oder es bleibt wie es ist.
Ein ganz ein Schlauer. *Tätschel
-
Keine Ahnung, wieso Inder den Ruf haben sollen besonders toll zu programmieren.
Es gibt relativ viele Inder, die halbwegs gut in der Materie sind. Die Kombination aus Menge und der Günstigkeit sorgt dafür, dass viele Firmen Inder einstellen. Wenn es einem um Qualität geht, nimmt man aber nicht den Inder.
Ist kein Vorurteil, kann das leider an vielen Beispielen und von vielen Kollegen bestätigen. Natürlich sagt das nichts über einen x-beliebigen Inder aus, aber in der Masse stimmt's.
-
Wer stellt denn Inder ein? Outsourcing ja, aber einstellen? Also ich kenne nicht viele Inder die in Österreich als Software-Entwickler arbeiten. Gibt ein paar, ja, aber nicht wirklich massiv viele.
(Wobei ich überhaupt verdammt wenige Inder hier rumlaufen sehe. Trüken ja, genau so Tschechen, Kroaten, Chinesen, Koeraner uvm. - aber vergleichsweise relativ wenige Inder - vor allem wenn man bedenkt wie viele Inder es gibt.)
-
Eisflamme schrieb:
Keine Ahnung, wieso Inder den Ruf haben sollen besonders toll zu programmieren.
Genau weiss ich auch nicht warum. Es wurde aber ne Zeit lang mal massiv versucht dieses Image zu pushen.
Ich *vermute* einfach daher, weil man die für billiges Geld anwerben kann, und sie relativ wenig wählerisch sind. Im Sinn von: sich allem möglichen Blödsinn vorschreiben lassen, und einfach das umsetzen, was der Cheffe haben will - egal was für ein Blödsinn es ist.
Die "Unternehmer" sind da vermutlich total drauf abgefahren ("Hey, die machen was wir ihnen sagen, ohne blöd zu melden, und noch dazu für viel weniger Kohle als unsere Jungs").Schätze aber dass wir heute so weit sind, dass genug "Unternehmer" damit baden gegangen sind, und jetzt doch lieber wieder im Haus entwickeln lassen.
Wie gesagt, bloss meine Vermutung.
-
Prozentual gesehen... ist es für mich normal das es ein bisschen mehr gescheitere Programmierer in Indien gibt!
hustbaer schrieb:
Genau weiss ich auch nicht warum. Es wurde aber ne Zeit lang mal massiv versucht dieses Image zu pushen.
So ein Schwachsinn. Kannst du dies auch belegen!?
Du bist auch nicht der tollste!
-
hustbaer schrieb:
Wer stellt denn Inder ein? Outsourcing ja, aber einstellen?
Schau mal in die großen Amerikanischen IT Unternehmen (Microsoft, Google, IBM) z.B. in deren Mitarbeiter/Entwickler Blogs oder Sessions auf YouTube auf wieviele Inder du dort triffst. (Die Leute dort sind allerdings auch alle Doktoren, die wollen gar kein Java-Webanwendung-Frickel-Job in Niederösterreich...). Die Ausbildung gerade in den MINT Berufen, also besonders EE und CS, ist in Indien einfach um ein vielfaches besser (und billiger) als in den USA (und auch Deutschland). Dazu kommt dann natürlich noch die schon erwähnte perverse Anzahl Inder, und dass EE/CS nunmal bekannt für gute Gehälter sind: ergo auch noch eine prozentual hohe Anzahl Studenten in dem Bereich.
-
knivil schrieb:
Nach dem Threadtitel gings mehr um Informatiker
Ja, der erste Satz reicht meist voellig aus, um den Rest des Beitrag zu erfassen.
Musst du wieder den Idioten raushängen lassen? Im ganzen Thread hat bis auf dich jeder über Informatiker geredet.
Also komm dir nicht so schlau vor und versuch andere als dumm hin zu stellen.
-
Typisch europäisches Denken!
Wir Europäer sind die besten, wir produzieren den qualitativsten Code, diese Asiaten laufen ja noch im Urwald herum und haben keinen Plan.Schaut mal CNN oder lest mal irgendeine internationale Zeitung. Europa? Interessiert doch keinen. USA, Asien, vielleicht noch Afrika. Aber Europa, da tut sich schon lange nichts mehr.
Im Gegensatz zu Österreich wird in vielen asiatischen Ländern massiv in Bildung investiert. Bei uns hingegen ist sogar die TU Wien pleite, die eben Fächer unterrichtet, die eigentlich für die Wirtschaft auch wichtig wären.
Aber Studenten sind in unserem Land eh nur Schmarozer, warum Geld in eine politisch gesehen schwache Gruppe stecken?Hab mal einem Unternehmer gehört, der nicht verstand, warum keine Leute sich bei ihm bewerben, "...gibt ja eh soviele Ausländer die froh sein müssten dass sie mal einen gscheiden Job kriegen...".
Tja, das Unternehmen war irgendwo im tiefsten Waldviertel in Niederösterreich, die Bezahlung war mittelmäßig, und als Ausländer wird man in Österreich doch sowieso nie richtig aufgenommen.Wäre ich ein fähiger Inder, so würd ich nach Kalifornien gehen, dort sind die Leute toleranter, die Bezahlung besser, die Forschung auf den Unis ist mehr wert, und last but not least scheint dort drüben die Sonne etwas mehr.
Die, die dort nichts kriegen, geben sich dann halt mit Deutschland oder Österreich zufrieden. Und vllt. liefern sie deshalb teils schlechte Arbeit ab, weils eben nicht die besten waren.Aber sagt mir eins: Warum soll ein fähiger Inder ausgerechnet ins ausländerfeindliche Waldviertel ziehen, wo sowohl Bezahlung als auch Wetter scheiße ist???
-
Ich der Inder schrieb:
Typisch europäisches Denken!
Wir Europäer sind die besten, wir produzieren den qualitativsten Code, diese Asiaten laufen ja noch im Urwald herum und haben keinen Plan.Schaut mal CNN oder lest mal irgendeine internationale Zeitung. Europa? Interessiert doch keinen. USA, Asien, vielleicht noch Afrika. Aber Europa, da tut sich schon lange nichts mehr.
Im Gegensatz zu Österreich wird in vielen asiatischen Ländern massiv in Bildung investiert. Bei uns hingegen ist sogar die TU Wien pleite, die eben Fächer unterrichtet, die eigentlich für die Wirtschaft auch wichtig wären.
Aber Studenten sind in unserem Land eh nur Schmarozer, warum Geld in eine politisch gesehen schwache Gruppe stecken?Hab mal einem Unternehmer gehört, der nicht verstand, warum keine Leute sich bei ihm bewerben, "...gibt ja eh soviele Ausländer die froh sein müssten dass sie mal einen gscheiden Job kriegen...".
Tja, das Unternehmen war irgendwo im tiefsten Waldviertel in Niederösterreich, die Bezahlung war mittelmäßig, und als Ausländer wird man in Österreich doch sowieso nie richtig aufgenommen.Wäre ich ein fähiger Inder, so würd ich nach Kalifornien gehen, dort sind die Leute toleranter, die Bezahlung besser, die Forschung auf den Unis ist mehr wert, und last but not least scheint dort drüben die Sonne etwas mehr.
Die, die dort nichts kriegen, geben sich dann halt mit Deutschland oder Österreich zufrieden. Und vllt. liefern sie deshalb teils schlechte Arbeit ab, weils eben nicht die besten waren.Aber sagt mir eins: Warum soll ein fähiger Inder ausgerechnet ins ausländerfeindliche Waldviertel ziehen, wo sowohl Bezahlung als auch Wetter scheiße ist???
-
Ich denke schon dass viele Inder sehr gut sind. Das kommt einfach daher dass sie nicht so satt und faul sind wie Europäer sondern noch was aufbauen wollen. In D ist man höchstens noch arrogant. Es dauert nicht mehr lange dann haben Chinesn und Inder uns um längen überholt und alle Innovationen kommen dorther.
-
Minimee schrieb:
Ich denke schon dass viele Inder sehr gut sind. Das kommt einfach daher dass sie nicht so satt und faul sind wie Europäer
aber satter als die gefürchteten somalischen Spitzenentwickler.
-
Ich der Inder schrieb:
Typisch europäisches Denken!
Wir Europäer sind die besten, wir produzieren den qualitativsten Code, diese Asiaten laufen ja noch im Urwald herum und haben keinen Plan.Als ich noch studierte, kam uns Gerhard mit der Greencard für Inder an.
Ich hatte ehrlich gesagt damit etwas Angst um das Lohnniveau. Das sank, aber das lag nicht an den Unmengen an Indern, die nach Deutschland kamen (es waren 13, wenn ich mich recht entsinne), sondern mehr am .COM-Plöpp.Trotzdem haben viele Firmen in Indien Software herstellen lassen. Auch einige in meinem Umfeld. Keiner hat daraus einen Vorteil gezogen.
So erhielt ich einmal einen Job, von dem ich überhaupt keinen Plan hatte und für den ich nach Vollendung 14 Stunden Arbeitszeit in Rechnung stellte. Ich erhielt den Job, weil der Auftraggeber seinem indischen Kooperationspartner beweisen wollte, dass die Aufgabe lösbar ist. Mit 14 Stunden war ich schneller und billiger als der indische Kooperationspartner, bei dem drei Mann nach einer (bezahlten) Woche zurückmeldeten, dass die Aufgabe nicht lösbar ist.Vergleichbar sind die Erfahrungen der anderen Firmen in meinem Umfeld.
Der Aufwand, programmieren zu lassen ist höher und teurer, als die Einsparungen der Gehälter. Große Firmen haben Mitarbeiter vor Ort, die auch nur gegen Sonderzahlungen nach Indien gehen, Aufträge müssen übersetzt werden, werden missverstanden und die Qualität eines Masters ist wohl auch nicht international vergleichbar.
Ein Freund von mir war mehrfach in Indien und hat dort Informatikern mit einem höherem Abschluss (Master) als er selbst hat (FH-Diplom), die Grundlagen objektorientierter Programmierung erklärt.Ich mache mir über indische Programmierer jedenfalls derzeit keine Gedanken mehr.
Ich der Inder schrieb:
Im Gegensatz zu Österreich wird in vielen asiatischen Ländern massiv in Bildung investiert.
In meinem Forum sind einige Leute aus Österreich unterwegs und ich bewundere deren hervorragende Schul-Ausbildung im Informatikbereich und deren Möglichkeiten - also so aus deutscher Sicht...
Ich der Inder schrieb:
Wäre ich ein fähiger Inder, so würd ich nach Kalifornien gehen, dort sind die Leute toleranter, die Bezahlung besser, die Forschung auf den Unis ist mehr wert, und last but not least scheint dort drüben die Sonne etwas mehr.
Darum gingen die Inder eben auch nach Kalifornien und nicht nach Deutschland.
Die 13 haben sich vermutlich nur im Flieger geirrt...
-
Jodocus schrieb:
Ich der Inder schrieb:
Typisch europäisches Denken!
Wir Europäer sind die besten, wir produzieren den qualitativsten Code, diese Asiaten laufen ja noch im Urwald herum und haben keinen Plan.Schaut mal CNN oder lest mal irgendeine internationale Zeitung. Europa? Interessiert doch keinen. USA, Asien, vielleicht noch Afrika. Aber Europa, da tut sich schon lange nichts mehr.
Im Gegensatz zu Österreich wird in vielen asiatischen Ländern massiv in Bildung investiert. Bei uns hingegen ist sogar die TU Wien pleite, die eben Fächer unterrichtet, die eigentlich für die Wirtschaft auch wichtig wären.
Aber Studenten sind in unserem Land eh nur Schmarozer, warum Geld in eine politisch gesehen schwache Gruppe stecken?Hab mal einem Unternehmer gehört, der nicht verstand, warum keine Leute sich bei ihm bewerben, "...gibt ja eh soviele Ausländer die froh sein müssten dass sie mal einen gscheiden Job kriegen...".
Tja, das Unternehmen war irgendwo im tiefsten Waldviertel in Niederösterreich, die Bezahlung war mittelmäßig, und als Ausländer wird man in Österreich doch sowieso nie richtig aufgenommen.Wäre ich ein fähiger Inder, so würd ich nach Kalifornien gehen, dort sind die Leute toleranter, die Bezahlung besser, die Forschung auf den Unis ist mehr wert, und last but not least scheint dort drüben die Sonne etwas mehr.
Die, die dort nichts kriegen, geben sich dann halt mit Deutschland oder Österreich zufrieden. Und vllt. liefern sie deshalb teils schlechte Arbeit ab, weils eben nicht die besten waren.Aber sagt mir eins: Warum soll ein fähiger Inder ausgerechnet ins ausländerfeindliche Waldviertel ziehen, wo sowohl Bezahlung als auch Wetter scheiße ist???
Ich möchte dir nicht zu nahe treten aber ich denke mal du hast noch nicht viel von der Welt gesehen und denkst, dass D/A/CH das Zentrum der Welt ist, wo die besten Köpfe der Welt leben.
Ist aber nun mal nicht so.
-
Bashar schrieb:
Minimee schrieb:
Ich denke schon dass viele Inder sehr gut sind. Das kommt einfach daher dass sie nicht so satt und faul sind wie Europäer
aber satter als die gefürchteten somalischen Spitzenentwickler.
*lol* Ja, das waren doch die, die die Offshore-Softwarepiraterie erst erfunden haben!