.ini-Datei verwenden
-
Wie verwende ich eine .ini-Datei richtig, so dass sich bei Änderung des Textes auch das Programm ändert? Ich möchte, dass man die Pfade der verwendeten Recourcen auch nach dem Kompilieren über die .ini-Datei verändern kann, so dass man nicht auf vorherig festgelegte Pfade angewiesen ist.
-
Das hat ja weniger etwas mit einer INI-Datei zu tun...
Such mal unter "File system watcher"...
-
Bei manchen Programmen, die in Englisch sind, liegt auch eine Text-Datei vor, in der durch Ändern des Textes von "English" in "German" so die Sprache geändert werden kann. Wie wird dann so etwas gemacht?
-
Zur Laufzeit oder nachdem das Programm neu gestartet wurde?
-
Jochen Kalmbach schrieb:
Zur Laufzeit oder nachdem das Programm neu gestartet wurde?
Nachdem man den Text geändert hat, und das Programm neu startet
-
Einfach beim Start die Datei einlesen? bzw. GetPrivateProfileString?
-
Ja, das ginge zwar, aber es ist doch sehr umständlich, weil man so viel mit ->Split arbeiten muss. Außerdem ist es nicht möglich, die Variablendefinition direkt in die .ini-Datei zu verlegen.
-
Ich hab keine Ahnung, von was Du redest....
-
Naja, wenn ich in der .ini Datei verschiedene Werte speichern will, und ich das folgendermaßen mache:
"x=3 y=5"
muss ich ja den String an den "=" splitten, um die Werte zu erhalten.
-
Hast du dir die Funktion GetPrivateProfileString (bzw. GetPrivateProfileInt) überhaupt mal angeschaut?
-
Th69 schrieb:
Hast du dir die Funktion GetPrivateProfileString (bzw. GetPrivateProfileInt) überhaupt mal angeschaut?
Ja, aber das ist leider kein CLI, weshalb ich mit dieser Methode überhaupt nichts anfangen kann. Ich weiß nicht aus welcher Bibliothek/Klasse diese Methode kommt.
-
Sie ist doch verlinkt... klick da einfach mal drauf!
-
Hab ich ja gemacht... nur leider gibt es bei den CLI-DLLs keine Kernel32.dll. Die Seite ist für natives C++.