Eilmeldung: Steve Jobs ist tot
-
camper schrieb:
Vielleicht. Und das deshalb, weil sich der Wert eines Menschen eben nicht (nur) an dessen Leistung bemisst. Er ist kein Mittel zum Zweck. Was nicht bedeuten soll, dass ich jetzt hier eine bestimmte Formel im Kopf hätte oder verlangen würde, dass du dich nach den gleichen Kriterien richten solltest.
Wodurch definiert sich dann der Wert eines Menschen? Wieviel Freunde er hat?
Denn darauf läuft es hinaus. Vielleicht hat jemand wenig Freunde weil er sich auf ein Ziel fixiert hat, dass zu erreichen er bereit ist soziale Opfer zu bringen. Vielleicht hat jemand Probleme mit der zwischenmenschlichen Kommunikation. Vielleicht ist es auch so, dass diese Person auch Sachen steht die als abnormal angesehen werden (zB galt das lange Zeit für Homosexuelle) - was sich natürlich auch wieder in einer sozialen Abneigung der Mitmenschen widerspiegelt.
Ohne die Hintergründe zu kennen ist so ein Urteilen über eine Person einfach falsch und man wird nie ohne enormen Aufwand alle Hintergründe kennen lernen.
Deshalb denke ich, dass dies nicht wichtig ist. Weil es sowieso enorm subjektiv und voll von Lücken ist.
Ich halte mich lieber an die Opern die Mozart geschrieben hat und sage: er war ein toller Musiker. Aus dem selben Grund halte ich Jobs für einen wahnsinnig wichtigen Menschen für die IT Industrie.
Ob er jetzt seine Haustiere zuviel oder zuwenig gefüttert hat, spielt für mich "in the grand scheme of things" keine Rolle.
-
Anmerkung in eigener Sache: Vielen Dank an den Mod, der endlich den Mut hatte "Der aus dem Westen ..." zu bannen.
Toleranz hin oder her, aber der Idiot war einfach nur noch unausstehlich.
-
Der aus dem Westen ... schrieb:
Eisflamme schrieb:
War auch nie wirklich Apple-Fan, tut mir aber ebenfalls Leid.
Seine Einstellung jeden Tag wie den letzten zu leben finde ich großartig. Ich muss aber ehrlich sagen, dass ich das nicht wirklich durchhalten kann.
Sonst kann ich zu dem Mann wenig sagen, ich kannte ihn nicht wirklich.
Wenn ich das sage, bin ich ein Spinner ... wenn er es sagt, ist es großartig.
Ich habe Dich deswegen nie als Spinner bezeichnet. Ich gehe nur davon aus, dass, wenn Steve Jobs das in seiner Lage als Krebskranker gesagt hat, er nach diesem Prinzip auch tatsächlich gelebt hat. Und das verleiht seiner Aussage dann ein gewisses Gewicht.
Wenn jemand "Carpe diem, memento mori" durch die Gegend ruft ohne es zu leben hat das natürlich weitaus weniger Gewicht. Aber wie gesagt, ich habe es bisher nicht von Dir gelesen.
-
Shade Of Mine schrieb:
Und Jobs ist neben Gates und Torvalds wohl einer der großen 3 die die moderne Computerindustrie geprägt haben.
Dabei ist es egal wie er menschlich war - es geht um seine Leistungen und die sind unglaublich. Ohne ihn wären wir heute nicht so weit wie wir heute sind. Dafür gebührt ihm enorm viel Respekt...
Torvalds paßt da nicht rein, weil er als Einziger technische Kompetenz aufweist und noch aktiv ist.
Gates und Jobs waren Marketing- Experten, Gates hat sich ja schon lange zurückgezogen.
Jobs war technisch inkompetent, aber konnte umsetzbare Visionen vermitteln. Das ist schon bewundernswert.
-
der Wert eines Menschen
Wenn ich sowas schon lese ...
-
pointercrash() schrieb:
Gates und Jobs waren Marketing- Experten, Gates hat sich ja schon lange zurückgezogen.
Ich würde weder Jobs noch Gates unterstellen, von Technik keine Ahnung zu haben. Bei Jobs bin ich jetzt nicht besonders informiert, aber Bill Gates war zu seinen aktiven Zeiten fit und kannte sich sehr gut mit den Windows-internas aus.
Edit: Torvalds passt aber tatsächlich nicht rein: Schließlich ist er der, der am wenigsten Kohle gemacht hat *troll-modus*
-
GPC schrieb:
Bei Jobs bin ich jetzt nicht besonders informiert, aber Bill Gates war zu seinen aktiven Zeiten fit und kannte sich sehr gut mit den Windows-internas aus.
Edit: Torvalds passt aber tatsächlich nicht rein: Schließlich ist er der, der am wenigsten Kohle gemacht hat *troll-modus*Gates kannte sich nichtmal bei DOS aus, über VB3 hinaus hat der keine Programmierumgebung mehr angefaßt, das ist verbrieft.
Jobs hat niemals was selbst gemacht, er hat auch Woz konsequenterweise abgeschossen, als es nicht mehr so einfach möglich war, einen Computer übers Wochenende zu designen.
Ja, Kohle machen und gute Ideen haben sind grundverschiedene Dinge. Gute Ideen ausarbeiten lassen und sie zu vermarkten, passen besser zusammen.
-
pointercrash() schrieb:
Gates kannte sich nichtmal bei DOS aus, über VB3 hinaus hat der keine Programmierumgebung mehr angefaßt, das ist verbrieft.
Hast du da irgendeine Quelle? Denn ich war damals natürlich nicht dabei und beziehe mein Wissen in der Frage auch nur über Leute, die dabei waren
-
GPC schrieb:
pointercrash() schrieb:
Gates kannte sich nichtmal bei DOS aus, über VB3 hinaus hat der keine Programmierumgebung mehr angefaßt, das ist verbrieft.
Hast du da irgendeine Quelle? Denn ich war damals natürlich nicht dabei und beziehe mein Wissen in der Frage auch nur über Leute, die dabei waren
Der führende Kopf hinter der ersten 32-bit-Version von Windows war jedenfalls nicht Gates, sondern der hier: http://www.microsoft.com/presspass/exec/techfellow/cutler/default.mspx
Gates hat mit am BASIC-Interpreter für DOS gebastelt.
-
Echt toll, dass hier so viele Experten rumlaufen, die die absolute Wahrheit kennen. Vor allem so unglaublich relevant für das Thema dieses Threads. Topp!
-
this->that schrieb:
Echt toll, dass hier so viele Experten rumlaufen, die die absolute Wahrheit kennen. Vor allem so unglaublich relevant für das Thema dieses Threads. Topp!
Danke, nicht der Rede wert.
Aber um "this.thats" Gemüt nicht zu sehr zu strapazieren, zurück zum Thema: Steve Jobs soll sinngemäß gesagt haben: "Wenn wir in unseren Produkten jemals sowas wie einen Taskmanager brauchen, wissen wir, dass wir etwas falsch gemacht haben".
Jobs war der Anti-Nerd. Einer, der moderne Computersysteme der Masse informationstechnischer Laien zugänglich machte, ohne sie damit zu belasten was unter der Haube ist, wie es nie jemand vor ihm vermochte. Das brachte ihm wohl die Mißgunst aller ein, die sich auf ihr Computerwissen etwas einbilden.
-
Z schrieb:
Aber um "this.thats" Gemüt nicht zu sehr zu strapazieren
Ey, ich verbitte mir das! Ich bin kein Java/C# Pointer!
PS: Danke für deine rücksichtsvolle Art;)
-
Wenn ich seine Bio richtig in Erinnung habe, ist er jetzt im Nirvana oder zu einer nierigeren Lebenform herab gestuft worden, wie einem Pinguin ;).
Er hat was bewegt und gelebt. Mehr kann man in einer Inkarnation nicht verlangen.
RIP
-
Mal schauen, wie schnell die Verlage Biographien raushauen können.
-
volkard schrieb:
Mal schauen, wie schnell die Verlage Biographien raushauen können.
Ich habe mein Examplar schon vor Jahren gekauft - kein Witz.
-
Dann haben wir eventuell das gleiche Buch. Schon vor vielen Jahren.
-
this->that schrieb:
Z schrieb:
Aber um "this.thats" Gemüt nicht zu sehr zu strapazieren
Ey, ich verbitte mir das! Ich bin kein Java/C# Pointer!
Ah, du bist eher so der C-Progger, der den Nervenkitzel beliebiger Dereferenzierungen bevorzugt.
Prof84 schrieb:
volkard schrieb:
Mal schauen, wie schnell die Verlage Biographien raushauen können.
Ich habe mein Examplar schon vor Jahren gekauft - kein Witz.
Sag an: wer möchtest du denn gern sein?
-
Der nächste, der hier rumpöbelt, bekommt einen Ban.
Na endlich mal!"
-
GPC schrieb:
pointercrash() schrieb:
Gates kannte sich nichtmal bei DOS aus, über VB3 hinaus hat der keine Programmierumgebung mehr angefaßt, das ist verbrieft.
Hast du da irgendeine Quelle? Denn ich war damals natürlich nicht dabei und beziehe mein Wissen in der Frage auch nur über Leute, die dabei waren
Hah, schwierig, Zeugs aus Vor- Internetzeiten auszugraben. Ich beziehe mich auf ein Interview mit dem SPIEGEL, das so um 1995 gelaufen sein müßte, in dem er eingeräumt hatte, seit Jahren nichts mehr selbst programmiert zu haben.
So um 1992 habe ich ein kolportiertes Zitat in der c't gelesen, in dem er sich zu dem sich abzeichnenden Steit mit IBM in etwa äußerte: "Die API von DOS kenne ich schon nicht ganz, aber bei der von OS/2 platzt einem Programmierer der Kopf".Wer Original Gates- Code sehen will, sollte das BASIC eines CBM3032 oder auch C64 disassemblieren. Kein Hauch von Genialität.
Gates hat durch aggressive Firmenpolitik Technologiesprünge verhindert, während Jobs durch aggressive Firmenpolitik Technologiesprünge ausgelöst hat. Genialer Programmierer vor dem Herrn war keiner.
-
pointercrash() schrieb:
Gates hat durch aggressive Firmenpolitik Technologiesprünge verhindert, während Jobs durch aggressive Firmenpolitik Technologiesprünge ausgelöst hat. Genialer Programmierer vor dem Herrn war keiner.
Ja, das kann man so sagen. Man darf gespannt sein, wie es bei Apple weiter geht. An der Firmenpolitik wird sich wahrscheinlich nicht viel ändern, es fehlt jetzt einfach nur der Typ, der die Marke Apple stark geprägt hat. Jobs hat nie das Rad erfunden. Aber er und sein Team haben immer ein unglaubliches Händchen dafür bewiesen, das zu bringen, was die Kunden wünschen, selbst wenn diese sich nicht ganz klar darüber waren, was das eigentlich ist. Sich bei jedem Produkt zu überlegen, ob der Knopf wirklich sein muss, ob ein zusätzlicher Schalter das Produkt wirklich besser macht, das ist die eigentliche Kunst, die dahinter steckt. Wenn man sich mal verschiedene Fernbedienungen handelsüblicher Fernseher so anschaut, dann entsteht schnell der Eindruck, dass es nur wenige Firmen gibt, die sich derartige Gedanken über ihr Produktdesign machen.