GetASyncKeyState oder RegisterHotkey in Checkbox



  • Hallo liebe C++ Community,
    Ich bin gerade dabei ein weniger umfangreiches Programm zu schreiben.
    Mein Programmierwissen ist leider spärlich und aus eurer Sicht gar
    lächerlich, doch wird mich das nicht davon abhalten weiter zu lernen.

    Ich bin jetzt recht weit gekommen (Aus meiner Sicht),
    Form1 mit Passwortabfrage, falls das Passwort richtig ist,
    wird Form2 geöffnet und form1 geschlossen.
    In Form2 habe ich eine checkbox.
    Meine Intention ist folgende:

    private: System::Void checkBox1_CheckedChanged(System::Object^  sender, System::EventArgs^  e) {
    if(chekBox1->CheckState == CheckState::Checked)
    

    Dann soll mit drücken der Strg-Taste eine Textausgabe möglich sein.

    Und habe ich aufgrund meines Laien daseins die Probleme
    GetASyncKeyState oder RegisterHotKey in Verbindung mit Cout oder SendKeys.Send
    unter einen Hut mit der Checkbox zu kriegen.

    Endresultat soll ein Makro sein, dass die Zahlentasten 1 bis 6 in intervallen ausgibt (+loop), dass
    beginnt sobdald die Strg Taste gedrückt wird, und aufhört sobald die Taste erneut gedrückt wird.

    Da ich es einfach nicht gebacken kriege, hoffe ich auf hilfreiche resonanz. Danke!

    P.S:
    Peinigt mich ich benutzte VS C++ 2010 Express.
    Mir fehlt im Moment die Möglichkeit an Professional heranzukommen, was
    mich aber nicht an meinem Ehrgeit hindert dieses Problem zu lösen.



  • Da Du erst am Anfang des Lernens einer Programmiersprache bist:
    http://www.c-plusplus.net/forum/263084

    Nimm entweder C# (sehr zu empfehlen) oder C++ (NICHT zu verwechseln mit C++/CLI).



  • Ich habe den gelinkten Text schon gelesen.
    Den findet man glaube ich 1.000mal bei google^^

    Angefangen habe ich ja mit Visual Basic
    Aber das bietet mir nicht den Umfang den ich brauche.
    Warum schon wieder neuanfangen?
    was bietet mir C# was nicht C++ hat?
    oder ist es nur das Programm das untauglich ist?



  • Emeck schrieb:

    Ich habe den gelinkten Text schon gelesen.
    Den findet man glaube ich 1.000mal bei google^^

    Sehr gut. 🕶

    Emeck schrieb:

    Angefangen habe ich ja mit Visual Basic
    Aber das bietet mir nicht den Umfang den ich brauche.

    Unter der Annahme Du meinst VB.NET und nicht VB (ja, es ist ein Unterschied):
    C++/CLI, als reine .NET Sprache angewandt, bietet dir nicht mehr als VB.NET (mit kleinen Unterschieden). Was Dir C++/CLI zusätzlich bietet, ist eine sehr gute Interoperabilität zu C++, woraus auch der Hauptanwendungszweck resultiert - genau Interoperabilität. Leider hat das auch so seine Tücken, vorallem für Anfänger, aber auch für Profis - man muss sich in beiden Welten native und managed gut auskennen um nicht allzuviele Fehler zu machen.

    Emeck schrieb:

    was bietet mir C# was nicht C++ hat?

    Ich antworte darauf, wenn Du Dir sicher bist, dass Du C++ und nicht C++/CLI gemeint hast. 🤡

    Emeck schrieb:

    oder ist es nur das Programm das untauglich ist?

    Ich nehme an, Du meinst mit Programm die IDE - nein, die ist tauglich, obwohl IntelliSense bei C++/CLI entfernt wurde.



  • Ich fange mal an von unten nach oben abzuarbeiten.

    Ich meine das Programm visual studio C++ 2010 express.
    Haltet ihr das für unbrauchbar?
    Ich will eine C Sprache lernen das steht fest!
    Dafür brauch ich Programm mit Entwicklungsumgebung,
    Denn auch grafische Oberflächen sollte ich damit verwirklichen.
    Ob kostenfrei oder kostenpflichtig, es gibt "Methoden". (Haha Wortspiel)
    Aus euren Kommentaren und den Bemerkungen aus anderen
    Foren, lese ich spott dem Programm gegenüber heraus.
    ich habe sogar eine C/C++ Bibel im Regal liegen.
    Leider für fortgeschritte.
    Beim genauen betrachten fällt mir der Unterschied
    Zwischen C/c++ und C++/CLI 🕶 auch ins Auge.
    Letzeres ist wohl das womit ich gearbeitet habe.
    Also sollte ich mich an C/C++ orientieren?
    Microsoft hat dafür sicher auch eine Entwicklungsumgebung parat.

    Mein C++/CLI Code wird sich aber sicher mit Anpassung
    Auf c/c++ übertragen lassen? Falls nicht, wäre es auch nicht fatal,
    Denn ich habe Spaß daran zu kniffeln und neues zu lernen.
    Das hat etwas vom rubik cube.

    Visual Basic 2008 von ms hat mich sogar als Anfänger
    Entäuscht. Der sleep Befehl ist totale grütze und der timer
    Arbeitet auch nicht so wie vom Schöpfer gedacht.

    Ich muss an dieser stelle aufhören, da mein Handyakku
    Sich dem Ende neigt. Mal sehen wann ich dem Feierabend
    Erblicken kann.



  • oje... 🙄


Anmelden zum Antworten