Woher kommt eigentlich diese Arroganz und Abneigung gegenüber BWL-ern hier im Forum?
-
Marc++us schrieb:
Der Einkäufer hat von der Technik eine Spec bekommen, was er kaufen soll, aber für den notwendigen Preis bekommt er nur 95% der Anforderungen erfüllt, also nimmt er die Abweichung in Kauf - ein Techniker.
DAS treibt mich immer auf der Palme:
Einkauf und PL sind in der Firma immer wie Katze und Hund.Der EK will vom PL immer eine Anforderungsspezifikation bevor er loslegt, evt. mit vorgeschlagenen Zuliefern.
Diese wir vom AM erstellt nach dem Systementwurf den der (Haupt)systemingenieur aufsetzt. Diese kann er aber nur dann genau spezifizieren, wenn er weiß welche Zulieferer mit welchen Lösungen zu berücksichtigen hat. Die Zulieferer, die zu weit im Verkäufermarkt stehen, weil sie gut sind, gehen ohne Beauftragung überhaupt nicht soweit in Vorleistung, dass der Systemingenieur eine Lösungsspezifikation erarbeiten kann und die Requirements auszuschütten. Also pickt sich der SE ein Zulieferer raus und stimmt telefonisch sich mit den Zulieferer ab, mit dem er gut kann und zu schnellen Ergebnissen kommt. Und das sind meistens nicht die besten Zuliefer. So dann bekommt der EK seine Requirements Spec und alle anderen Zuliefer matchen die Requirements jetzt nur noch teilweise. Also hat der SE eigentlich schon längst entschieden welcher Zulieferer genommen wird und nicht der Einkäufer.
So dann bekommt dieser UAN den Auftrag und haut Dir gleich direkt oder indirekt die ersten Change Requsts um die Ohren, weil das Konzept während der Angebotsphase nur sehr oberflächlich gestaltet wurde. Der erfüllt zwar die Requirements, aber es ist nicht verboten Solution Constraints (Anforderungen und Nachteile der Lösung) an die Auftraggeber auszuschütten und diese hauen dir dein Lead Design gleich wieder in Fetzen.Das sich der Annäherungsprozess im Systems Engineering zwischen SE, EK und jedem einzeln pot. UAN iterativ gestalten muss im kollateralen Systems Engineering, da rede ich mir bereits seit Jahren den Mund fusselig. Da sind sowohl die BWLer aus auch die Techniker gleich blöd. Die Chance das in jeder Partei ich mal jemanden habe, der diese Konzepte begreift, liegt bei <5%. Also für eine gelungene Ausarbeitung und Beauftragung bei <0.0125%.
Leider gehört der EK immer zum oberen Management. D.h man kann den noch nicht mal mit Folien zurechtmassieren. Ich kann nicht mehr zählen, wie oft ich mich deshalb schon mit dem EK angelegt habe. Was schlecht ist, den meine eigene Beauftragung läuft darüber.
-
Skym0sh0 schrieb:
@schneeflittchen: ja auf die idee bin ich schon gekommen, mein bruder hat spass dran, aber der hat kein bwl sondern mathe und finanzmathe studiert.
Unterlasse das bitte. Ist nicht lustig.
@Skym0sh0:
Also ich musste an der Uni eine Vorlesung zum Thema Geisteswissenschaften oder so anhören. Unter anderem war ein Thema "Würden sie bei einer Waffenfirma arbeiten wollen ?" oder auch "Inwiefern verändern modere Informationstechnoligien unsere Welt ?" Das waren alle Dinge wo ich im Nachhinein als sinnvoll bezeichnen würde.Gregor schrieb:
"Respekt" ist glaube ich der zentrale Punkt. Man neigt schnell dazu, die sehr wenig Respekt vor den Leistungen anderer zu haben, weil man selbst keinen wirklichen Einblick in die jeweilige Thematik hat.
Manchmal ist es aber auch schwer, wie beispielsweise bei dem Facility Management Studium.
-------------------
Eine Abneigung gegenüber BWL'ler kenne ich nicht so. Man ärgert/spöttelt ein wenig über BWL'ler und Lehramt'ler, aber das war's. Ursache war eher eine Mischung aus Unwissen (Mit was verdienen die ihr Geld ?), Abneigung gegenüber dem Fach selbst (Wozu brauche ich das ?), einfach ein wenig Kult und ein wenig Neid das bei gleichen Prüfungsfächern ihre Klausuren leicher waren. Interdiziplinäre Vorlesungen förderten da ein wenig Vorurteile.
Eine Abneigung entwickelte sich eher gegen die Leute, die nach dem Motto "Ich kam, ich sah, ich siegte" auf die Uni gehen, die direkt nach dem Studium von Firmen beworben werden und die mit blumigen, von Fachtermini strotzenden, Reden ihre Unwissenheit kundtun.
-
BWLer sind halt idR der Verwaltungsapparat/Wasserkopf. Also der Teil des Unternehmens der nicht direkt an der Wertschöpfung beteiligt ist. Ein notwendiges Übel. Soweit kein Problem.
Ein Problem wird daraus wenn der Verwaltungsapparat unverhältnismäßig groß wird. Siehe auch: http://de.wikipedia.org/wiki/Parkinsonsche_Gesetze
-
Marc++us schrieb:
Tja. Diese Erfahrung mache ich immer wieder, wenn die Gegenseite (der technische Verkäufer) mal einen der Programmierer in ein Meeting mitbringt. Dann muß man den jungen Mann im Holzfällerhemd dann doch mal bißchen falten für solche Vorschläge.
Und dann ist man sehr stolz, daß man ihn "durchschaut" hat und mit blöden Sprüchen der Art "Wir sind nicht an Ihren Problemen interessiert, sondern an Lösungen" rund gemacht hat.
Dabei hat er nur aufgepaßt und weiß noch (als einziger in der illustren Runde), daß der Kunde noch vor 40 Minuten ausführliche Dokumentation des Entwicklungsverlaufs und der UI sowie vollständige Integrationstest gefordert hat und das von der eigenen Seite zugesichert wurde (was er im Übrigen in diesem Umfang für Quatsch hält). Aber mit Dir zu reden hat er erstmal keine Böcke mehr, irgendwo muß es auch Grenzen geben. Da Du Dich nicht mit akademischem Grad vorgestellt hast, und als Einkäufer unterwegs bist, denkt er jetzt auch erstmal, Du wärst einer dieser unwissenden BWL-er. Das Vorurteil verstärkt sich weiter.
-
Marc++us schrieb:
"Die ganzen Benutzerrechte auf die neue Gruppe anpassen? Oh. Das dauert 1 Woche." heißt auf deutsch "Den Dreck mache ich mit einer Batch, dauert 5 Minuten. Aber ich habe es noch nicht geschafft in diesem kniffligen Browsergame den Endgegner zu besiegen. Und muß auch den Proxy manipulieren, damit er meine Connects nicht aufzeichnet. Dafür brauche ich locker 5 Tage."
Jetzt trollst du schon dein eigenes Forum, bravo!
Um ein Haar hätt ich jetzt wutentbrannt irgendwas über Vorurteile, keine Ahnung und BWL-Schnösel geschrieben.
-
hallo
auf welcher grundlage macht sich über leute lustig, die andere menschen nicht ernst nehmen?
chrische
-
BWLer sind halt idR der Verwaltungsapparat/Wasserkopf. Also der Teil des Unternehmens der nicht direkt an der Wertschöpfung beteiligt ist. Ein notwendiges Übel.
Das machen auch Naturwissenschaftler. Unternehmen nutzen die Fähigkeiten ihrer Mitarbeiter höchstens zu 10%.
-
Erhard Henkes schrieb:
BWLer sind halt idR der Verwaltungsapparat/Wasserkopf. Also der Teil des Unternehmens der nicht direkt an der Wertschöpfung beteiligt ist. Ein notwendiges Übel.
Das machen auch Naturwissenschaftler. Unternehmen nutzen die Fähigkeiten ihrer Mitarbeiter höchstens zu 10%.
Aufgrund konservativ festgefahrenen Hierarchien und Prozess & Methodenvorstellungen.
-
Aufgrund konservativ festgefahrenen Hierarchien und Prozess & Methodenvorstellungen.
Was ist das wichtigste, was man ändern sollte, um die Kreativität aller zu nutzen, ohne dass man von Aktivisten verschiedenster Art mit Blödsinn zugespamt wird? :xmas1:
-
Die Frage ist schon blödsinnig. Denn niemand kann alles wissen oder sich durch Hinzulernen aneignen!
Verlangt eine Aufgabe mehrere unterschiedliche Qualifikationen in XXX, YYY, ZZZ, ..., dann müssen die jeweiligen Fachleute für XXX, YYY, ZZZ, ... zusammenarbeiten, sonst wird das einfach nichts. Dazu braucht es die Bereitschaft zur interdisziplinären Zusammenarbeit. Hochspezialisierte Fachidioten mit Arroganz anderen gegenüber sind da fehl am Platz und finden sich hier im Forum selten oder nur bei Leuten mit noch wenig Praxiserfahrung.
-
Erhard Henkes schrieb:
Aufgrund konservativ festgefahrenen Hierarchien und Prozess & Methodenvorstellungen.
Was ist das wichtigste, was man ändern sollte, um die Kreativität aller zu nutzen, ohne dass man von Aktivisten verschiedenster Art mit Blödsinn zugespamt wird? :xmas1:
Genau die richtige Frage!!!
Copy & Paste aus einer meiner jüngeren Slides:
„The right of freedom includes right of stupidity! Even alienism (Ger. “Geisteskrankheit”) cannot be forbidden.“
(shorted quote by Eberhard Jäckel (*1929) – historian about Nazi period)„It has been said that democracy is the worst form of government except all the others that have been tried.“
(Prime Minister Winston Churchill (1874 – 1965) – Literature Nobel Prize Awarded 1953)„The majority? What is majority? Majority is nonsense, common sense had always existed by few only. The state must go down, sooner or later, where majority wins and irrationality decides.”
(Friedich Schiller (1759-1805) – Poet and Writer - Demetrius (I), „Der Reichstag zu Krakau“)„Nothing is more disgusting then the majority; because they include just few strong predecessors, of fools, who adopt themselves, of weak, who confirm themselves, and of mass, who are trolling behind, without knowing at least what they what.”
(Johann Friedrich von Goethe (1749-1832): Maxims and Refection 604)„Why you follow the majority? Maybe because they have more common sense? No, because they have more power.”
(Blaise Pascal (1623-1662), mathematician, physicist and theologian -Pensées)Never forget:
„Conformity forces average solutions!”“Extended leafs of grass will be cut!”
RR: Geklaut vom Marc++us
(Japanese saying – Yeah!
Remember Fukushima crisis management.)It‘s obviously majority tends to average concepts or performance. But average in whom‘s point of view? Every assessment concept or decision model is made or implied by individuals (see also agile methods).
„Our faculty has become a convent school (Ger. “Klosterschule”)“.
(Confession by my assistant in university. After complaints of the students that they have still to copy in 1990 by manual writing 60-80 pages theory from books in every lab report, which were collected and grated like in high school. Photocopy and printouts were forbidden. You had no chance pass the practicum if you didn't write all lab reports roughly in advance. He was first one admitted it and two years later it was finally abolished.)Yeah, that’s what a good scientist is all about – making plagiarism
! - One reason why most top scientists left Germany and we have still oldest students in average of world.
If you ever had the feeling you are judged unfair by majority, superiors, teachers, professors, clerks, judges etc or processes and methods are crap, how could you prove your concept or assessment is “right” or “best”? How might an objective truth, performance, blabber or troll tester or check looks like? – Building functional systems of decision models and display synergies and anomalies! – Yeah, but how doing that by individual people without becoming a Borg (Star Trek race)?
Erklärung erfolgt in ca. 3.500 Slides Powerpoint (380 h) - Zielgruppe Informatiker.
-
Prof84 schrieb:
Erklärung erfolgt in ca. 3.500 Slides Powerpoint (380 h) - Zielgruppe Informatiker.
380h Nullinformation. Yehaaa.
-
LOL BWL
-
Sry für die dumme Grage,aber was sind BWL-er ???
BWL steht für:
Betriebswirtschaftslehre, Teilgebiet der Wirtschaftswissenschaft
Baden-Württemberg, Land, Behördenkennzeichen in Baden-Württemberg
Baden-Württembergliga, viertklassige deutsche Eishockeyliga
Bernhardser Wählerliste, politische Gruppe im Stadtteil Bernhards der hessischen Stadt Fulda
British World Airlines, ehemalige britische Fluggesellschaft (ICAO-Code)
Bundesamt für wirtschaftliche Landesversorgung in der SchweizWas ist es davon ???
-
BWLer und Informatiker. Immer dieser leidige Tellerrand ...
Informatiker können ja mit Geld umgehen (s. Geldbeutel) - wer braucht dann schon BWLer ?
Irgendwie fällt mir bei diesem Thread gleich das Heise-Forum einFast alle Beschreibungen kenne ich aus der Praxis.
-
Soviel Arroganz wie hier habe ich auch selten in einem Forum gesehen, sind aber nicht alle so. Wie kann man nur sooo unglücklich mit sich und seiner Umwelt sein, bin ich wohl zu dumm um das zu verstehen
-
Mach die Augen auf und schau dich ma um in der Welt, dann verstehst du es ...
-
Ja, ja. Netter Versuch mich über den Zombi in einem anderen Forum zu provozieren.
Du wirst die paar Wochen warten müssen, wie die anderen auch ;).
-
Prof84 schrieb:
Ja, ja. Netter Versuch mich über den Zombi in einem anderen Forum zu provozieren.
Du wirst die paar Wochen warten müssen, wie die anderen auch ;).Was mich wundert, Deine Beiträge lesen sich wie Nachhilfe in Legasthenie.
Hast Du jemanden, der Deine offizielle Post ghostwritet oder gibst Du diesen Sprachschrott so ab?
-
BWL = BeWährte Legastheniker ?