Modulo Operation
-
Servus ... ich gehe grad ein paar Mitschriften einer Vorlesung (Kryptographie, etwas konfuser Prof.) durch. Dabei tauchen die Begriffe "modulorythmieren" und "moduloextrahieren" auf, deren Bedeutung ich leider nicht mehr so richtig nachvollziehen kann. Kontext: mathematische Schwierigkeiten, die Kryptographie erst möglich machen. Google hat leider auch keine Treffer. Beim modulorythmieren würde ich vieleicht einfach auf die Modulooperation tippen aber beim moduloextrahieren hab ich keine Idee. Kann mir da vieleicht jemand weiterhelfen?
-
Es geht darum, dass die zum Verschlüsseln notwendigen mathematischen Operationen sehr viel einfacher sein müssen, als die zum Knacken der Verschlüsselung. Zum Beispiel ist es sehr leicht, zwei große Primzahlen zu multiplizieren, aber schwer, aus dem Produkt wieder die Primfaktoren zu finden.
Ein Kryptosystem ist beweisbar sicher, wenn beim Design ein schwieriges Problem im Sinne der Komplexitätstheorie zugrunde gelegt wurde. Eines dieser schwierigen Probleme ist zum Beispiel das "square root modulo n problem". Wenn du danach googelst findest du weitere Informationen.
-
Aber was bedeuten denn konkret die Begriffe "moduloextrahieren" und "modulorythmieren"? Google spuckt da nix aus.
-
modulorythmieren ist vielleicht eine krude bezeichnung für die modulo-bildung einer zahl. so wie logarithmieren.
kannst du mal beispielsätze aus dem skript zeigen?
ansonsten frag einfach den prof, auch wenn er offensichtlich einen dachschaden hat.
-
Wenn die Begriffe da nur auftauchen, und nicht erkennbar im Zusammenhang zur Thematik der Vorlesung stehen oder definiert sind, sind sie höchstwahrscheinlich nicht wichtig.
Konzentriert euch doch lieber auf den Inhalt der Vorlesung.
Das steht und fällt allerdings mit der Qualität der Mitschrift.
-
Das Problem ist, dass die Vorlesung als Blockveranstalltung stattgefunden hat, also über 2 WEs 12h pro Tag runter gerissen wurde.Der Prof. machte dabei oftmals den Eindruck, dass er selbst nicht wirklich Ahnung von den Verfahren hatte. Dementsprechend oft musste er während der Vorlesung in Fachbüchern nachschlagen ... es war also ziemlich chaotischt. Hier der Absatz aus meinen Mitschriften:
Mathematische Schierigkeiten
• Umkehrung der Module Operation
• Modulo + Wurzelziehen
• Primzahlenzerlegung (RSA)
• Modulo – rythmieren (El-Gamal)
• Modulo – extrahieren (Rabin)
--> Empfehlung für Größe der Primzahlen(nach BSI): 2^1024
-
El-Gamal war was mit einem diskreten Logarithmus. Da ist also definitiv nicht die einfache modulo-Operation gemeint. Lies dir das mal auf Wikipedia durch ...
-
"modulo rhythmieren" ~ "modulares Logarithmieren" (s. Bashar)
"modulo extrahieren" ~ "modulares Wurzelziehen" (ja, das gibt's nicht nur beim Zahnarzt)
-
Hauptsache man fuehrt irgendwelche Begriffe ein, die (zumindest nach Google) kein Schwein kennt und das ganze etwas verwirrender machen...