Feuerzeugbenzin Wärmeleitpaste



  • Kriegt man mit Feuerzeugbenzin Wärmeleitpaste gut weg ?
    Ist es schädlich für den Prozessor oder andere Teile ?


  • Mod

    Keine praktische Erfahrung mit Feuerzeugbenzin, aber wenn es chemisch das ist, was der Name verspricht, ist es sicherlich gut geeignet. Und dein Prozessor geht davon nicht kaputt, der ist aus Metall und hartem Plastik. Sieh bloß zu, dass dein Tuch einigermaßen weich ist, damit du keine tiefen Kratzer reinmachst. Und vielleicht auch nicht unbedingt etwas, was sich statisch auflädt. Oder Fusseln hinterlässt.

    Ist sie denn so fest? Ich bin bisher immer mit Küchenpapier ganz gut ausgekommen.



  • SeppJ schrieb:

    Ist sie denn so fest?

    Ja sehr fest. Nur mit
    Küchenpapier kriegt man nichts weg.
    Ist isopropyl alkohol eigentlich besser geeignet oder gleich ?


  • Mod

    Da musst du einen Chemiker fragen. Außerdem weiß ich nicht genau, was Feuerzeugbenzin überhaupt ist. Ich würde einfach ein paar Haushaltslösungsmittel (Wasser, Alkohol, Nagellackentferner (=Aceton) oder auch dein Feuerzeugbenzin) ausprobieren. Vermutlich wird sogar alles funktionieren. Wobei Wasser den Nachteil hätte, dass es schlecht verdunstet. So lange du da nicht mit industriellen Lösungsmitteln, Säuren oder Laugen drangehst, wirst du den Prozessor nicht kaputt bekommen.



  • Benzin würde ich nicht nehmen, denn das besteht aus allen möglichen verschiedenen ölbasierten Substanzen, es ist ein Gemisch, da kann sonst was drin sein.

    Wieso nimmst du nicht einfach Alkohol?
    Im Supermarkt oder Baumarkt bekommst du das als Spiritus (vergällt) in einer 1 L Kunststoffflasche für unter 3 €.

    http://www.amazon.de/Bio-Ethanol-Liter-biologisches/dp/B002J9MHSI/
    http://www.amazon.de/Velind-Brennspiritus-1l/dp/B0039ZWMCC/

    Zumal man Ethanol im Haushalt öfters gebrauchen kann, es ist gut investiertes Geld immer eine Flasche parat zu haben.

    Ethanol bietet sich z.B. auch an, wenn du solche Gummiklebeteile an der Unterseite von technischen Geräten, Glastischen etc. zwecks Standpolsterung etc. ankleben mußt.
    Wenn du da die Fläche vorher mit Ethanol sauber machst, dann hält der Klebefilm des Gummipolsters darauf bombenfest.
    Und das ist nur ein Anwendungsgebiet.

    Manche nutzen es auch als Grillanzünder, auch das geht gut und rußt und stinkt nicht.



  • Klar kriegste die Wärmeleitpaste mit Feuerzeugbenzin gut weg, einfach ausreichend Benzin draufkippen und anzünden 😉

    On-topic:
    Wenn das wirklich hartnäckig ist würde ich vielleicht mal bei der nächsten PC Schrauberbude vorbeifahren/anrufen und die fragen, was man da machen kann. Die werden die Probleme sicher öfter haben und sich da auskennen. Wenn du auf Nummer sicher gehen willst erfindest du einfach noch ne Geschichte dazu ("Hab bei euch vor vier Wochen neues Motherboard + CPU gekauft, und jetzt musste ich alles noch einmal auseinander nehmen und ...").



  • Petrolether und gut is.



  • Danke werds mal mit Ethanol probieren/ falls es nicht geht bei der nächsten PC Schrauberbude fragen.



  • Der Thread ist zwar jetzt schon einige Tage alt, aber ich wollte hier nur mal erwähnt haben, das ich seit Jahren Feuerzeugbenzin zum CPU Reinigen verwende.

    Hatte auch noch nie Probleme damit.

    Hab immer ein paar Tropfen vom Benzin auf die alte CPU und dann mit Küchenpapier abgewischt. Und das ganze so oft wiederholt, bis nichts mehr von der alten Paste übrig war. Habe das bei mehreren Computern und auch bei Konsolen (bei der aktuellen Generation wird ja auch WLP verwendet) so gemacht, da ich keinen Alkohol hatte und Feuerzeugbenzin bei mir immer im Haus ist.

    Nach dem Reinigen muss man nur ne Minute warten und das Benzin ist komplett verdunstet. Ist zwar bestimmt nicht die gesündeste Art der Reinigung, aber das kümmert mich nicht.



  • Küchenpapier ist schlecht, weil es zu rauh ist, es verzkratzt die Oberfläche und schadet somit der Kühlung.

    Zum Abwischen sollte man daher besser weiche Taschentücher (Tempo, Zewa usw.) verwenden.


Anmelden zum Antworten