Wie OpenGL 3 Programm auf anderen PCs zum Laufen bringen?
-
Also doch auf DirectX umsteigen, wenn die Hersteller in ihrer Treiberprogrammierung OpenGL etwas vernachlässigen?
Danke für den Tipp mit gl3w. Soll ja besser sein als glew, was ich momentan verwende.
-
Wenn du nur für Windows entwickelst und nicht durch einen Haufen legacy Code an OpenGL gebunden bist, würd ich auf jeden Fall zu Direct3D raten, einfach weil es imo die bessere API ist.
Der Treibersupport für OpenGL ist mittlerweile eigentlich nichtmehr so schlecht wie früher.
-
es gibt doch keine getrennten treiber, wenn jemand treiber fuer seine graka installiert, macht er das fuer d3d und ogl, wenn ogl 3.3 fehlt, wird auch directX10.1 nicht laufen (ausser refras).
es ist egal durch welche tuer man in einen wagen ohne benzin einsteigt, es behebt nicht das problem, aber soviel wuerde ich von leuten nicht halten, die es versuchen
-
ATI Mobility Radeon HD 5165 sollte OpenGL 3.2 unterstuetzen. Natuerlich muss der Grafiktreiber installiert sein.
-
Nach der Treiberaktualisierung über die Toshibaseite jedenfalls noch nicht (Obwohl die Hardware ja dazu fähig wäre). Vielleicht hat ja Toshiba keine aktuellen Treiber zum Aktualisieren oder AMD hält wenig von OpenGL. Aber es ist nur der Laptop von einem Freund. (Ich habe natürlich vor dem Lernen von OpenGL 3 nachgesehen, ob es bei mir funktioniert:D) Aber laut Internetforen haben auch andere nur OpenGL 2.1.
Ich hoffe solche Fälle sind Ausnahmen.Muss ich sonst noch etwas beachten, wenn ich OpenGL3 Programme auf anderen Rechnern zum laufen bringen will, falls sie wirklich OpenGL3 unterstützen?
-
bei notebooks, besonders aelteren, ist es oft so, dass sehr selten treiber kommen, weil diese nicht von den gpu herstellern, sondern von den notebookherstellern kamen und die legten wenig wert auf treiberpflege.
-
Ja, das ist leider sehr ärgerlich. Das ist auch der Grund warum ich auf meinem Notebook kein OpenCL verwenden kann...
-
hey,
Schau nicht auf der Toshibaseite wegen einem Treiber... habe letztens an einem Laptop was gemacht mit HD 4650 - Toshiba hatte auf der Seite einen Treiber von April 2010 >_>
Ich sag nur hier:
http://www.computerbase.de/downloads/treiber/grafik/amd-mobile-catalyst/Lad dir den 12.2 runter (dein GPU ist definitiv enthalten).
-
dot schrieb:
würd ich auf jeden Fall zu Direct3D raten, einfach weil es imo die bessere API ist.
Bei OpenGL hat sich so viel getan, daß OpenGL 4.0 mit Sicherheit keine schlechte API ist, wenn du dennoch der Meinung bist, dann begründe das bitte auch.
-
rapso schrieb:
bei notebooks, besonders aelteren, ist es oft so, dass sehr selten treiber kommen, weil diese nicht von den gpu herstellern, sondern von den notebookherstellern kamen und die legten wenig wert auf treiberpflege.
Richtig, aber dafür gibt es dann zum Glück Leute, die die offiziellen Treiber der GPU Hersteller (NVidia/ATI) mit entsprechenden Einträgen für die Notebook GPUs modizifizieren und man somit an neuere Treiber gelangen kann, als die, die der Notebookhersteller anbietet.
Das mache ich bei meinem Notebook mit einer Geforce 6600 Go auch immer so.
NVidia hat hier allerdings seit etwa 3-4 Jahren an der Politik etwas verändert und liefert nun selbst Treiber für Notebook GPUs aus.
Wie es bei ATI/AMD ist, weiß ich nicht.
-
Senfti schrieb:
Was muss ich machen, dass auf jedem PC, dessen Hardware OpenGL 3 oder höher unterstützt, ein OpenGL 3 Programm auch läuft?
Auf vielen PCs wird dank Microsoft standardmäßig nur OpenGL 1.1 unterstützt. Für einen Laien ist das Installieren eines neuen Treibers aber oft zu viel verlangt.
Bei DirectX kann man ja eine neuere Version installieren (Spiele fragen ja oft danach). Gibt es so einen Installer auch für OpenGL?Schreib in dein Programm einfach eine Funktion, die die OpenGL Version erstmal feststellt und dann den Benutzer darauf hinweist, daß er seine Treiber updaten soll, falls die notwendige OpenGL Version nicht vorhanden ist.
Zu beachten ist hierbei aber, daß das Programm bei Mißerfolg der Suche nicht einfach den Betrieb einstellen sollte.
Rechne damit, daß sich in 10 Jahren an OpenGL etwas ändern könnte und deine Funktion dann fehlerhaft arbeitet.
Daher sorge dafür, daß man diese Prüfung auch umgehen kann und das Programm einfach versucht sein 3d Bild darzustellen.Damit ist es später auf Ungereimtheiten besser vorbereitet.
Was mich nämlich immer ärgert, sind alte Spiele, die heute nicht mehr funktionieren, weil die Hersteller irgendeine Prüfung eingebaut haben, die auf modernen Systemen nicht mehr funktioniert obwohl die Hardware für die Software fähig sein sollte.
Man denke z.B. an die Prüfung von 3dNow.
AMD hat 3dNow aus den CPUs genommen.
Wer die Anwesenheit von 3dNow aber dadurch prüft, ob die CPU von AMD kommt, der
sorgt dann dafür, daß die Software nicht mehr auf modernen AMD CPUs läuft, obwohl der Intel Zweig der Software (ohne 3dNow) vielleicht bestens funktionieren würde.
-
4.0 schrieb:
dot schrieb:
würd ich auf jeden Fall zu Direct3D raten, einfach weil es imo die bessere API ist.
Bei OpenGL hat sich so viel getan, daß OpenGL 4.0 mit Sicherheit keine schlechte API ist, wenn du dennoch der Meinung bist, dann begründe das bitte auch.
Ich hab gesagt dass ich Direct3D für die bei weitem bessere API halte, nicht dass ich OpenGL für eine schlechte API halte.
Genauere Begründung findest du hier: http://www.c-plusplus.net/forum/297668-10#2163826
-
dot schrieb:
4.0 schrieb:
dot schrieb:
würd ich auf jeden Fall zu Direct3D raten, einfach weil es imo die bessere API ist.
Bei OpenGL hat sich so viel getan, daß OpenGL 4.0 mit Sicherheit keine schlechte API ist, wenn du dennoch der Meinung bist, dann begründe das bitte auch.
Ich hab gesagt dass ich Direct3D für die bei weitem bessere API halte, nicht dass ich OpenGL für eine schlechte API halte.
Genauere Begründung findest du hier: http://www.c-plusplus.net/forum/297668-10#2163826
-
Gegenantwort schrieb:
dot schrieb:
4.0 schrieb:
dot schrieb:
würd ich auf jeden Fall zu Direct3D raten, einfach weil es imo die bessere API ist.
Bei OpenGL hat sich so viel getan, daß OpenGL 4.0 mit Sicherheit keine schlechte API ist, wenn du dennoch der Meinung bist, dann begründe das bitte auch.
Ich hab gesagt dass ich Direct3D für die bei weitem bessere API halte, nicht dass ich OpenGL für eine schlechte API halte.
Genauere Begründung findest du hier: http://www.c-plusplus.net/forum/297668-10#2163826
Lies den verlinkten Thread ganz. Falls es dann noch was zu diskutieren gibt, sollten wir das dort fortführen...
-
amdtreiber schrieb:
hey,
Schau nicht auf der Toshibaseite wegen einem Treiber... habe letztens an einem Laptop was gemacht mit HD 4650 - Toshiba hatte auf der Seite einen Treiber von April 2010 >_>
Ich sag nur hier:
http://www.computerbase.de/downloads/treiber/grafik/amd-mobile-catalyst/Lad dir den 12.2 runter (dein GPU ist definitiv enthalten).
Danke danke danke danke!!!
Ich durchsuch des halbe internet nach einem Treiber,
AMD angerufen, die meinte es gibt kein Aktuellen treiber, weil Toshiba dafür verantwortlich ist.
Hab seit 2 Jahren den gleichen Treiber von 2009.
Und jetzt dank dir endlich einen Aktuellen mit OpenGL 3 und allem durm und dran.
DANKEEEEEEE
-
dot schrieb:
würd ich auf jeden Fall zu Direct3D raten, einfach weil es imo die bessere API ist.
Was fehlt dir denn in OpenGL 4.1?
-
amdtreiber schrieb:
Ich sag nur hier:
http://www.computerbase.de/downloads/treiber/grafik/amd-mobile-catalyst/Lad dir den 12.2 runter (dein GPU ist definitiv enthalten).
Ich suche so etwas für eine Geforce 6600 Go.
Leider wurde die Notebook Politik bei NVidia erst mit der Geforce 7 Serie geändert.Kennt ihr da also modernen Treiber die mit einer Geforce 6600 Go auf einem NB noch funktionieren?
Ich habe letztens schon einige ausprobiert, aber hatte dabei keinen Erfolg.
Momentan nutze ich die Treiber die Toshiba für das NB mitgeliefert hat und die sind uralt.
-
Was fehlt? schrieb:
dot schrieb:
würd ich auf jeden Fall zu Direct3D raten, einfach weil es imo die bessere API ist.
Was fehlt dir denn in OpenGL 4.1?
-
dot schrieb:
Was fehlt? schrieb:
dot schrieb:
würd ich auf jeden Fall zu Direct3D raten, einfach weil es imo die bessere API ist.
Was fehlt dir denn in OpenGL 4.1?
-
Was fehlt? schrieb:
dot schrieb:
Was fehlt? schrieb:
dot schrieb:
würd ich auf jeden Fall zu Direct3D raten, einfach weil es imo die bessere API ist.
Was fehlt dir denn in OpenGL 4.1?
Lies den verlinkten thread bitte ganz. Ich bin dort gleich im nächsten Posting direkt darauf eingegangen...
Wenn du dann immer noch Fragen hast, können wir die Diskussion gerne dort weiterführen.