Cat7 Leistungsverlust berechnen?



  • nichtlerner schrieb:

    Das lernt man in Rechnernetze

    falsch

    Gut, dann taugt deine Hochschule oder dein Prof nichts.
    In meiner wurde das gelehrt.



  • Dann schaue ich wohl lieber mal nach einer Lösung mit LWL.

    Danke



  • Glasfaser schrieb:

    nichtlerner schrieb:

    Das lernt man in Rechnernetze

    falsch

    Gut, dann taugt deine Hochschule oder dein Prof nichts.
    In meiner wurde das gelehrt.

    Ich denke eher deine Hochschule ist komisch.

    In meiner wurde sowas auch nicht in Rechnernetze gelehrt.

    Für sowas gibt es die Pflichtvorlesung Elektrotechnik im Informatikstudium, denn in Rechnernetze gehört sowas einfach nicht rein.



  • Bei uns wurde sowas kurz angesprochen... Aber das interessiert natürlich keinen Informatiker und gehört auch nicht in Rechnernetze. Informatiker sind schließlich keine Techniker, die Kabeln verlegen. Sowas zum Pflichtstoff zu machen wär schon komisch...



  • Andreas XXL schrieb:

    Glasfaser schrieb:

    nichtlerner schrieb:

    Das lernt man in Rechnernetze

    falsch

    Gut, dann taugt deine Hochschule oder dein Prof nichts.
    In meiner wurde das gelehrt.

    Ich denke eher deine Hochschule ist komisch.

    In meiner wurde sowas auch nicht in Rechnernetze gelehrt.

    Für sowas gibt es die Pflichtvorlesung Elektrotechnik im Informatikstudium, denn in Rechnernetze gehört sowas einfach nicht rein.

    Dann bist du typischer Bachelorstudent.
    Im Diplom Studiengang gab es Rechnernetze zweimal.

    Wenn du Glück hast, dann wird das bei dir unter "lokale Netze" als Modul angeboten.



  • Glasfaser schrieb:

    Andreas XXL schrieb:

    Glasfaser schrieb:

    nichtlerner schrieb:

    Das lernt man in Rechnernetze

    falsch

    Gut, dann taugt deine Hochschule oder dein Prof nichts.
    In meiner wurde das gelehrt.

    Ich denke eher deine Hochschule ist komisch.

    In meiner wurde sowas auch nicht in Rechnernetze gelehrt.

    Für sowas gibt es die Pflichtvorlesung Elektrotechnik im Informatikstudium, denn in Rechnernetze gehört sowas einfach nicht rein.

    Dann bist du typischer Bachelorstudent.
    Im Diplom Studiengang gab es Rechnernetze zweimal.

    Wenn du Glück hast, dann wird das bei dir unter "lokale Netze" als Modul angeboten.

    Nein, ich bin kein Bachelor Student. Und ja, es gibt Rechnernetzte 1 und 2 (danach hatte aber keiner gefragt) und Elektrotechnik gibts noch oben drauf, und nein nicht als Nebenfach sondern als Pflichtkurs.



  • [quote="Andreas XXL"]Und ja, es gibt Rechnernetzte 1 und 2 (danach hatte aber keiner gefragt)
    [/QUOUTE]

    Doch, denkst du ich schreib extra Rechnernetze 1 und 2, wenn Rechnernetze völlig genügt, weil damit 1 & 2 eingeschlossen ist?

    und Elektrotechnik gibts noch oben drauf,

    Physik 1 & 2

    und nein nicht als Nebenfach sondern als Pflichtkurs.

    Ja und jetzt? Natürlich ist es ein Pflichtkurs.

    Fassen wir also zusammen, bei dir wurde es nicht gelehrt, daß man zwischen Gebäuden Glasfaser nehmen soll, also taugt deine Hochschule nicht so viel wie meine, da weniger gelehrter Inhalt.



  • Glasfaser schrieb:

    Fassen wir also zusammen, bei dir wurde es nicht gelehrt, daß man zwischen Gebäuden Glasfaser nehmen soll, also taugt deine Hochschule nicht so viel wie meine, da weniger gelehrter Inhalt.

    Lernt man sowas an der Hochschule im Studium? Ich dachte das ist eher Lehrstoff für einen FI, Techniker oder Industrieanlagenelektroniker...



  • Marc++us schrieb:

    Glasfaser schrieb:

    Fassen wir also zusammen, bei dir wurde es nicht gelehrt, daß man zwischen Gebäuden Glasfaser nehmen soll, also taugt deine Hochschule nicht so viel wie meine, da weniger gelehrter Inhalt.

    Lernt man sowas an der Hochschule im Studium? Ich dachte das ist eher Lehrstoff für einen FI, Techniker oder Industrieanlagenelektroniker...

    Es gehört zum Allgemeinwissen und zu den Grundlagen was man bei Rechnernetze wissen sollte.
    Und es ist ja wohl nicht viel, wenn man weiß, dass zwischen Gebäuden Glasfaser verlegt werden sollte.



  • Das stimmt. Interessant wird es ob man Glasfaser nimmt, die gegen Nagetierbiß gesichert ist.


Anmelden zum Antworten