FastFourier funktioniert doch wie kommt man auf dieses resultat?



  • Ich habe einen Algorithmus erstellt welcher ein solches spektrum erzeugt (audio):
    http://s1.directupload.net/images/120506/o9ynkazs.jpg (links oben)

    nun stellt sich mir die frage wie kommt winamp auf so eine visualation:
    http://s1.directupload.net/images/120506/lcdzcljg.png

    Ich wäre sehr dankbar wenn da jemand eine Ahnung hätte wie so etwas funktionieren kann bzw was für eine mathematische Funktion ich brauche.



  • Ich glaube schon dass die Grundlage dieser Graphik im Spektrum zu finden ist.
    Vielleicht gibt der farbige Balken die Signalstärke einer bestimmten Frequenz wieder, also z.B. bei 500Hz?
    Andere Möglichkeiten: Bestimmter Frequenzbereich (z.B. 0...1000Hz) oder gesamte Signalenergie (0 Hz - fmax), also Summe über die Amplituden aller Frequenzen.
    Die weißen Striche ganz oben bewegen sich i.d.R. ja langsamer, vielleicht ist dass die Signalenergie des niederfrequenten Anteils?



  • Kannst Du mal was dazu sagen, wie Dein Bild links oben erzeugt ist? Mich wundert, daß hier alle Amplituden maximal sind... typischerweise sieht man im Spektrum ja eine (oder mehrere) Einhüllende...

    Würde man aus Deiner Grafik die grüne Punktwolke nehmen, käme man bzgl der Verteilung schon in etwa auf das Winamp-Bild... das "Loch" rechts der Mitte, daneben das Maximum, so ganz unähnlich ist das nicht.

    Weiterhin hast Du bzgl des Zeitfensters natürlich auch eine erhebliche Manipulationsmöglichkeit, wie lange "fensterst" Du denn? Wenn Du 1-Sek-Intervalle nimmst, und Winamp 2-Sekunden... dann kann das Bild schon deutlich anders werden.

    Und falls Du keine Fensterfunktion nimmst, erzeugst Du an den Anschlußstellen des Zeitfensters künstliche Oberwellen, die Winamp vielleicht durch eine Glättungsfunktion wegzaubert, dann sehen deren Kurven "schöner" - da runder - aus. Die machen hier ja nicht unbedingt reine Meßtechnik, sondern auch Präsentation. Der Effekt ist hier beschrieben:

    http://www.baeckmann.de/pdf/DFT.pdf (von 1995)

    Zunächst Seite 3, dann Seite 20ff.


Anmelden zum Antworten