Die begrenzte Fähigkeit zu Denken
-
passend zum Thema:
http://www.scienceblogs.de/astrodicticum-simplex/2012/06/schwarze-locher-wachsen-auch-im-dunkeln.php
-
Was für ein Unsinn in diesem Thread.
-
Steffo schrieb:
SeppJ schrieb:
Wenn es eine Rolle spielt, inwiefern ist es dann außerhalb und nicht ein Teil? Wenn es keine Rolle spielt, inwiefern "gibt" es es dann?
"Außerhalb des Universums" ist wie "mehr als alles".
Ich vermag die Fragen doch auch nicht zu beantworten. Fraglich ist, ob man sie überhaupt mal einfach so beantworten kann. Physiker wie Stephen Hawking machen sich jedenfalls Gedanken über Paralleluniversen. Aber vielleicht kannst du mehr dazu sagen...
Du verstehst den Sinn nicht. Das Wort Universum ist ein Wort für "alles". Zu deutsch auch "das All". Wenn es noch etwas gibt, was wir nicht kennen, zählt das automatisch zum "All" dazu, das hat der Allbegriff so an sich.
-
Schon irgendwie erstaunlich, wie oft hier Fragen zum Universum gestellt werden.
Scheint ein besonderes Anliegen für Informatiker und Progger zu sein?
Und was hat das alles mit Denkvermögen zu tun?
Ich weiss, dass ich von allem nur wenig weiss und vieles oft schwer verstehe. Dr. Faust war bereit, dafür einen Pakt mit dem Teufel zu schliessen (Ref. Goethe).
-
earli schrieb:
Du verstehst den Sinn nicht. Das Wort Universum ist ein Wort für "alles". Zu deutsch auch "das All". Wenn es noch etwas gibt, was wir nicht kennen, zählt das automatisch zum "All" dazu, das hat der Allbegriff so an sich.
Der Begriff wurde schon vor einer guten Zeit so definiert. Kann also gut sein, dass er mit neueren Entdeckungen seine Bedeutung ändern muss und man trotzdem aus Gewohnheit den alten Begriff weiterverwendet.
Nach meinem Verständnis haben andere Universen eh einen eigenen Raum und eine eigene Zeit.
-
Mag ja sein, dass viele Software-Programmierer gleich automatisch liebe mit Theorien über das Universum haben aber das muss ja nicht auch gleich für Elektroniker/Elektrotechniker so sein. Gerade wenn ich da mal so an die Strippenzieher denke.
Die Sendung wurde in letzter Zeit öfters wiederholt, gerade auch vor ein paar Tagen im ZDFinfo.
Es gibt auch Physiker, die glauben nicht an die Möglichkeit der Zeitreisen. Ich auch nicht. Warum? Die Zeit ist eine Erfindung von uns selbst und ist in Wahrheit nur ein fortlaufender Fortgang. Was uns unsere mechanischen Uhren damals zeigten, war nichts anderes als, wie viel Zeiger-Schritte bereits abgelaufen sind. Möchte man in die Zeit zurückreisen, müsste man ein ganzes Model rekonstruieren, dessen Werte mit einem Stand der Vergangenheit übereinstimmen, den man noch mal haben wollte.
Ich meine, wenn viele das Problem nicht finden können, auch nicht mit dem Meister, benutzt man das falsche Modell. Aber was können wir dafür, wenn man uns eins vorgibt und sagt, das ist das Richtige? Nämlich das Elektroniker-Lehrbuch
-
Schon die spezielle Relativitätstheorie sagt uns, dass man, wenn man in der Zeit zurückreisen wollte, sich schneller bewegen müsste als das Licht. Ich denk die meisten Physiker sind sich einig, dass das nach aktuellem Wissensstand nicht möglich ist...
Interessant ist dabei imo allerdings, dass die Lichtgeschwindigkeit eine harte Grenze zu sein scheint, die nicht durchschritten werden kann. Allerdings in beide Richtungen, es könnte theoretisch Teilchen (Tachyonen) geben, die sich rückwärts durch die Zeit bewegen und sich dabei niemals langsamer bewegen können als das Licht.
-
Erfindung von uns selbst und ist in Wahrheit nur ein fortlaufender Fortgang.
Du bist auf dem Stand der Antike stehen geblieben. Ist halt einfacher.
glauben nicht an die Möglichkeit der Zeitreisen
in der Zeit zurückreisen wollte
Ich glaube an Zeitreisen in die Zukunft.
-
knivil schrieb:
in der Zeit zurückreisen wollte
Ich glaube an Zeitreisen in die Zukunft.
-
knivil schrieb:
Erfindung von uns selbst und ist in Wahrheit nur ein fortlaufender Fortgang.
Du bist auf dem Stand der Antike stehen geblieben. Ist halt einfacher.
glauben nicht an die Möglichkeit der Zeitreisen
in der Zeit zurückreisen wollte
Ich glaube an Zeitreisen in die Zukunft.
So ein quatsch
Ich wette um 9 Millionen, das es während deiner ganzen Lebenszeit niemanden gelingen wird praktisch zu beweisen, dass Zeitreisen möglich sind.Was Zeitreisen in die Zukunft anbelangt: Sich einfrieren lassen, ist keine richtige Zeitreise, es ist nur sein Uhrwerk anzuhalten, also seine Zellenschritte einzustellen und somit vorübergehend auch seinen Verfall zu stoppen.
-
Philosophisch betrachtet reise ich jeden Augenblick von der Vergangenheit in die Zukunft und mache mit meine Augen Fotos. Das nennen wir das Jetzt.
Ausserdem meine ich, stellen Zeitreisen in die Zukunft in der Relativitaetstheorie kein Problem dar. Also wenn die Eigenzeit langsamer ablaeuft. Naja, aber darueber lasse ich andere nachdenken.
-
knivil schrieb:
Philosophisch betrachtet reise ich jeden Augenblick von der Vergangenheit in die Zukunft und mache mit meine Augen Fotos. Das nennen wir das Jetzt.
Ich meinte aber die Zeitreisen, wo Schritte einfach übersprungen werden würden oder wiederholt würden. Wobei das Wort wiederholt belegt es ja schon, dass Zeitreisen in die Vergangenheit nur visuell möglich sind, wir aber niemals die Kraft hätten alles im Univerum so umzustellen, wie es mal zu einer bestimmten Zeit war.
-
Erdbefohlene Angehöriger schrieb:
knivil schrieb:
Philosophisch betrachtet reise ich jeden Augenblick von der Vergangenheit in die Zukunft und mache mit meine Augen Fotos. Das nennen wir das Jetzt.
Ich meinte aber die Zeitreisen, wo...
Es gibt die keine Ziffer zwischen 2 und 4.
Und damit meine ich eine die ungleich 3 ist.
-
Shade Of Mine schrieb:
Erdbefohlene Angehöriger schrieb:
knivil schrieb:
Philosophisch betrachtet reise ich jeden Augenblick von der Vergangenheit in die Zukunft und mache mit meine Augen Fotos. Das nennen wir das Jetzt.
Ich meinte aber die Zeitreisen, wo...
Es gibt die keine Ziffer zwischen 2 und 4.
Und damit meine ich eine die ungleich 3 ist.Man kann das Dezimal-System nicht einfach bei alles Anwenden. Siehe das das Kommaproblem mit Pie. Und selbst wenn als ob eine mathematische Rechnung, so viel Änderung im Raum bewirken würde, dass alles im Universum auf eine Konstellation geht, die eigentlich erst noch kommen sollte, oder bereits schon war.
-
@Erdbefohlene Angehöriger
Hast du wirklich nichts besseres zu tun, als dich in einem Programmierer-Forum zu registrieren, um dort mit konfusem Schwachfug rumzutrollen?
-
hustbaer schrieb:
@Erdbefohlene Angehöriger
Hast du wirklich nichts besseres zu tun, als dich in einem Programmierer-Forum zu registrieren, um dort mit konfusem Schwachfug rumzutrollen?Das sagt der richtige. Mal abwarten was ein staatlich zertifizierter Physiker dazu sagen hat, wenn überhaupt.
-
Mal abwarten was ein staatlich zertifizierter Physiker dazu sagen hat, wenn überhaupt.
Lässt du dauernd Wörter aus weil du zu blöde bist korrektes Deutsch zu schreiben?
Oder willst du damit bloss provozieren?
Oder dich als dümmer ausgeben als du bist, damit du effektiver trollen kannst?
-
Du reist jedesmal wenn du in ein Flugzeug steigst in die Zukunft, da die Zeit an Bord des Flugzeugs langsamer vergeht als auf der Erde. Der Effekt lässt sich sogar mit Atomuhren messen. Handelt sich natürlich nur um Nanosekunden, aber soviel zum Thema Zeitreisen sind unmöglich...
EDIT: Vergangenheit -> Zukunft, war natürlich genau verkehrt rum...
-
Erdbefohlene Angehöriger schrieb:
staatlich zertifizierter Physiker
Was soll das denn sein? Ein Physiklehrer?
-
Erdbefohlene Angehöriger schrieb:
dot schrieb:
Schwarze Löcher wurden bereits vor fast 100 Jahren als Postulat der Theorie entdeckt und seit wohl etwa 40 jahren zweifelt niemand mehr an ihrer Existenz...
Gewagte Behauptung, dass niemand mehr an die Existenz Schwarzer Löcher zweifelt. Wo doch der, denn ich angehört hatte, da was anderes sagte.
Und wer soll das sein? Sag uns doch mal seinen Namen. Der Typ hat offensichtlich keine Ahnung oder du hast ihn missverstanden. Wo arbeitet der? Hat der schon sein Diplom, seinen Doktorgrad? Wieviele Publikationen hat er? Was ist sein Spezialgebiet?
Schwarze Löcher sind völlig unumstritten. Direkt beobachtet hat man zwar noch keins, aber niemand zweifelt wirklich an ihrer Existenz. Hier der beste Kandidat den wir bisher gefunden haben: http://de.wikipedia.org/wiki/Cygnus_X-1
Ach so, übrigens hat mir so eine Uni mal ein Diplom gegeben, da steht "Physiker" drauf. Heißt das, dass ich staatlich zertifiziert bin?