Flaggenverbrennung
-
Weil man sich damit gegen den Staat richtet, und das mag er nunmal nicht.
Das selbe gilt für unsere Hymne und andere Symbole (Bundesadler, Farben, Wappen, nebst deren Ländergegenstücke)
Wobei sich die Aktion natürlich gegen den Staat richten muss. Wer daheim seine Flagge verbrennt, weil der den Rauch so toll findet, hat nichts zu befürchten.
-
neuer_user schrieb:
Wer sagt das?
Geht es um die deutsche Flagge?
Das GesetzSheldor schrieb:
Wieso ist es verboten Flaggen zu verbrennen oder darauf zu pinkeln ?
Die Story dahinter würde mich interessieren
.
-
Wenn ch dir auf dein Auto ... , dann magst du das auch nicht.
-
knivil schrieb:
Wenn ch dir auf dein Auto ... , dann magst du das auch nicht.
Du meinst, das ist Sachbeschädigung? Gehören die Flaggen dem Staat?
-
Hi,
auch in Österreich wird das Thema ernst genommen: Der Staatsadler darf nicht kiffen!
300 € Bußgeld soll ein kleiner Verein dafür abdrücken. Sowas nennt man Staatsraison bzw. Wappengesetz.Die spinnen, die Österreicher.
...
-
Klappe, Piefke!
...
Andererseits: Wenn der Fetzen schon brennt könnt man d'raufpinkeln als Löschversuch werten
-
In DE/AT ist das ein Relikt aus der Zeit der Könige und Kaiser, da dort die Symbole des Herrschers stellvertretend für den Herrscher selbst standen. Wer also die Flagge anpinkelt, pinkelt den Herrscher an. Daß das früher verboten war, ist zunächst mal in sich logisch - schließlich wurde da ein Wort des Kaisers auf Papier geschrieben, mit dem Siegel versehen, nach Buxtehude gebracht und dort kniete man sich vor dieses Papier um es zu lesen.
Bei uns (und AT) haben diese Gesetze interessanterweise die Abschaffung der Herrscherhäuser überlebt. Naja, das sind nicht die einzigen Gesetze, die das überlebt haben.
Die Rechtsphilosophie in DE stellt Verbrechen gegen den Staat immer noch über Verbrechen gegen (Mit-)Bürger.
Gegenbeispiel USA.. kein König, kein Gesetz.
Wie ist denn die Lage in der Schweiz dazu?
-
Marc++us schrieb:
Gegenbeispiel USA.. kein König, kein Gesetz.
Ich glaube nicht, dass das die Begründung ist. Die Mehrheit der Bürger der USA sind extrem patriotisch eingestellt und viele sehen die Flagge als heilig an (jedenfalls heiliger als wir unsere). Allerdings ist die Meinungsfreiheit ebenfalls heilig und im Zweifel wesentlich höher angesiedelt.
http://en.wikipedia.org/wiki/Flag_desecration
http://en.wikipedia.org/wiki/Flag_Desecration_Amendment
-
Bashar schrieb:
Marc++us schrieb:
Gegenbeispiel USA.. kein König, kein Gesetz.
Ich glaube nicht, dass das die Begründung ist. Die Mehrheit der Bürger der USA sind extrem patriotisch eingestellt und viele sehen die Flagge als heilig an (jedenfalls heiliger als wir unsere). Allerdings ist die Meinungsfreiheit ebenfalls heilig und im Zweifel wesentlich höher angesiedelt.
http://en.wikipedia.org/wiki/Flag_desecration
http://en.wikipedia.org/wiki/Flag_Desecration_AmendmentWenn ich mich Recht erinnere, ist es in den USA auch so, dass die Flagge nicht als Symbol der Regierung/des Staates gesehen wird, sondern als Symbol der Bürger der USA. Wer also die Flagge schwenkt, ist nicht pro US-Regierung. Insofern ist auch US-Flaggen verbrennen eher nicht grad der große Affront gegen die US-Regierung
-
Marc++us schrieb:
Die Rechtsphilosophie in DE stellt Verbrechen gegen den Staat immer noch über Verbrechen gegen (Mit-)Bürger.
Das ist allerdings keine speziell deutsche Eigenheit und auch nicht seltsam. Da der Staat als Garant der Freiheit seiner Bürger auftritt, ist ein Verbrechen gegen Staat immer auch eines gegen jeden Bürger.
-
camper schrieb:
Marc++us schrieb:
Die Rechtsphilosophie in DE stellt Verbrechen gegen den Staat immer noch über Verbrechen gegen (Mit-)Bürger.
Das ist allerdings keine speziell deutsche Eigenheit und auch nicht seltsam. Da der Staat als Garant der Freiheit seiner Bürger auftritt, ist ein Verbrechen gegen Staat immer auch eines gegen jeden Bürger.
Das meine ich nicht unbedingt... die Strafe für 1 Mio Steuerhinterziehung ist höher als ein Betrug eines Vertragspartners über 1 Mio.
-
Bashar schrieb:
Marc++us schrieb:
Gegenbeispiel USA.. kein König, kein Gesetz.
Ich glaube nicht, dass das die Begründung ist. Die Mehrheit der Bürger der USA sind extrem patriotisch eingestellt und viele sehen die Flagge als heilig an (jedenfalls heiliger als wir unsere). Allerdings ist die Meinungsfreiheit ebenfalls heilig und im Zweifel wesentlich höher angesiedelt.
Bashar, ich spreche da eher vom Jahr 1776ff. Solche "grundsätzlichen" Festlegungen in einem Staat werden ja oftmals bei Geburt festgelegt, da es was mit der Grundausrichtung und dem Selbstverständnis zu tun hat. Und die Ehrung einer Flagge oder eines Staatssymbols passt sicherlich nicht zum Gründungsverständnis der USA.
Die ganzen versuchten Änderungen in den USA stammen ja aus den letzten 50 Jahren.
-
Marc++us schrieb:
Bashar, ich spreche da eher vom Jahr 1776ff.
OK, damit hast du natürlich recht.
-
Marc++us schrieb:
camper schrieb:
Marc++us schrieb:
Die Rechtsphilosophie in DE stellt Verbrechen gegen den Staat immer noch über Verbrechen gegen (Mit-)Bürger.
Das ist allerdings keine speziell deutsche Eigenheit und auch nicht seltsam. Da der Staat als Garant der Freiheit seiner Bürger auftritt, ist ein Verbrechen gegen Staat immer auch eines gegen jeden Bürger.
Das meine ich nicht unbedingt... die Strafe für 1 Mio Steuerhinterziehung ist höher als ein Betrug eines Vertragspartners über 1 Mio.
§ 263 Abs. 1 StGB bis 5 Jahre oder Geldstrafe vs.
§ 370 Abs. 1 AO bis 5 Jahre oder Geldstrafebzw.
§ 263 Abs. 3 StGB 6 Monate bis 10 Jahre vs.
§ 370 Abs. 3 AO 6 Monate bis 10 JahreIch sehe da keinen Unterschied?
1. Mio ist immer schwerer Fall der Steuerhinterziehung, beim Betrug kenne ich die Rechtsprechung nicht, danke aber mal, dass das auch ein schwerer Fall ist.