Frankreich: Hollande will 75% Steuern für Einkommen > 1 Million. Bravo!!!
-
Minimee schrieb:
Dann erzähl doch mal...
Ich spreche nicht von Frickel-Studenten die mit Handy-Apps versuchen Geld zu verdienen...ich kenne allein aus meinem näheren persönlichen Umfeld schon zwei Firmengründungen ohne finanziellen Background. Womit deine Aussage bereits widerlegt wäre.
Und warum sollten Studenten nicht zählen?
-
Du könntest selbstständig bei diversen Wirtschaftsseiten recherchieren.
Z.b. in Österreich:
http://www.jungunternehmerpreis.at/NominierteMir persönlich bekannt:
http://www.stibl.at/unternehmen.html
(Ende 1980 gegründet, heute weit über 100 Mitarbeiter)Des weiteren ersuche ich Dich, Google zu benützen. Oder mir irgendeinen Beweis zu liefern, dass man in DE unter 100.000€ kein Unternehmen gründen kann.
Ich hoffe du verstehst, dass ich an einem Sonntag nicht bei allen neu gegründeten Unternehmen das Startkapital für dich herausfinden werde.
-
TGGC schrieb:
Nach kurzer Zeit ist so eine Entlastung ehh durch die Inflation aufgebraucht...
Stimmt. Aber es ging ja darum, dass die Lohnsteuersenkung das Bruttogehalt nachhaltig erhöht, und zumindest diese Theorie ist damit eher fragwürdig. Es ging ja darum, eine dauerhafte Verbesserung zu bewirken.
Das wäre aber bestenfalls ein einzelner, kurzfristiger Gehalts-Boost auf bestehende Verträge, der nach kürzester Zeit gegenfinanziert und in der Inflation versuppt wäre. Ergo mag der Gedanke gar nicht verkehrt sein, aber langfristig würde es imho nichts bringen.
-
Minimee schrieb:
Wie soll z.B. jemand ohne jede Kohle der eine gute Idee hat eine Firma gründen? Das ist quasi unmöglich, wenn man privat keine Sicherheiten hat bekommt mon nirgendwo einen Kredit.
Das Problem hier ist, dass die meisten eben keine gute Idee haben oder sie nicht verkaufen können. Beide Arten von potentiellen Firmengründern würden aus den genannten Gründen auch mit Kredit auf die Schnauze liegen. Klein anfangen und erste Erfahrungen sammeln will in der heuigen Zeit scheinbar niemand mehr. 'Think big' heißt die Devise, und wenn's schief geht, dann war es zum Glück nicht das eigene Ersparte.
-
Ich habe nirgendwo von 100k€ gesprochen, aber wenn man kein Geld hat um mal 1 Jahr ohne Gewinne überleben zu können, dann geht eine Selbständigkeit halt nicht.
Unsere großen Konzerne sind alle uralt... Siemens, Krupp, Henkel... wer würde heute noch sowas aufbauen können? Ok, jetzt kommt sicher jemand mit SAP um die Ecke, das wars dann aber auch schon.
-
hallo
also mein schwester hat sich ohne eigenkapiatl selbstständig gemacht. klar muss man einen plan bei der bank vorweisen, aber das scheint mir logisch zu sein. eventuell solltest du da noch einmal genauer lesen.
chrische
-
chrische5 schrieb:
hallo
also mein schwester hat sich ohne eigenkapiatl selbstständig gemacht. klar muss man einen plan bei der bank vorweisen, aber das scheint mir logisch zu sein. eventuell solltest du da noch einmal genauer lesen.
chrische
Und wovon hat sie in den ersten Monaten gelebt? Daddy?
-
Man kann sich ohne Probleme selbstständig machen, aber wenn man dafür Unmengen an Kapital braucht, hat man natürlich Pech gehabt, das ist ja auch ganz normal.
Trotzdem sehe ich es auch so, dass man einfach klein anfangen muss. Klar, wenn die Branche Skaleneffekte hat, kann man es eigentlich vergessen, da braucht man Kapital im großen Stil. Wenn aber jeder, der denkt, er könnte irgendwelche Maschinen oder Computer besser verkaufen als die aktuellen Hersteller, Unsummen an Kapital kriegt, wären die Banken noch schneller pleite als sowieso schon.
Und selbst bei Maschinen oder Computern kann man klein anfangen. Logischerweise sind dann die Preise nur deutlich höher, aber wenn jemand wirklich auf Qualität/Handarbeit setzt, ist er das auch bereit zu zahlen.
Also ich sehe kein Problem in Selbstständigkeit, wenn die Idee stimmt (und <0,1% aller, die denken eine tolle Geschäftsidee (mit Business-Plan usw.) zu haben, werden damit auch erfolgreich; irgendwo zwischen 0,1% und 1% liegen diejenigen, die sich mit ihrer Idee zumindest über Wasser halten können).
-
hallo
Minimee schrieb:
Und wovon hat sie in den ersten Monaten gelebt? Daddy?
dass du mich als vater ansiehst, ist unnötig und wird mir nicht gerecht. zum beispiel vom zuschuss des amtes, von einem teil des kredites, usw. aber ich habe ihre planung nicht gemacht, sondern immer nur grobes gehört. dass sie kein eigenkapital ihr eigen nennen konnte, weiß ich allerdings.
chrische
-
Minimee schrieb:
Ich habe nirgendwo von 100k€ gesprochen, aber wenn man kein Geld hat um mal 1 Jahr ohne Gewinne überleben zu können, dann geht eine Selbständigkeit halt nicht.
Ersetzte doch bitte 100k€ durch 30k€, oder wieviel du auch immer für ein Jahr brauchst.
Minimee schrieb:
Und wovon hat sie in den ersten Monaten gelebt? Daddy?
Vor diesem Problem stand man aber immer. Auch in der Zeit nach dem Krieg. Und für 3 Monate ansparen, dass kann man auch ohne dass man von den Eltern geerbt hat.
Generelle, wer einen guten Business Plan und eine gute Idee vorweisen kann, bekommt auch heute Geld - sonst gäbe es ganz einfach keine Neugründungen.
Man kann aber halt nicht jeden Geld leihen, der meint er ist der neue Zuckerberg und keine finanziell ertragreiche Idee hat.
-
Tippo schrieb:
Generelle, wer einen guten Business Plan und eine gute Idee vorweisen kann, bekommt auch heute Geld - sonst gäbe es ganz einfach keine Neugründungen.
Kann das sein, daß Du auch noch daran glaubst, was Du da verzapfst?
-
Es ist nicht so leicht und manchmal muss man, wenn Banken nix bringen, eben noch ne Zahl von Business Angels abklappern, aber wenn hinter der Idee was steckt und man Mühe und Geduld investiert, hat man eine Chance.
Dass es ohne Kredite keine Neugründungen geben kann, ist jedoch in der Tat nicht wahr.
-
pointercrash() schrieb:
Kann das sein, daß Du auch noch daran glaubst, was Du da verzapfst?
Kann das sein, daß ihr nur jammert und Ausreden sucht? Dass die Welt heute ja so ungerecht ist und niemand mehr eine Chance hat - ohne Reiche Eltern?
-
Ich kann das Jammern völlig verstehen. Wenn ich zehn Millionen hätte und davon sieben abgeben müßte... kraß. Da würde ich ja völlig verarmen!
-
Was verstehst Du da nicht? Du willst bereits besteuertes Geld noch mal besteuern? Und das, obwohl alle daraus resultierenden Erträge ohnehin schon besteuert werden und man sogar Steuern abdrückt, wenn man es ausgibt? Ach, und Erbschaftssteuer gibt es nebenbei schon.
-
Tippo schrieb:
pointercrash() schrieb:
Kann das sein, daß Du auch noch daran glaubst, was Du da verzapfst?
Kann das sein, daß ihr nur jammert und Ausreden sucht? Dass die Welt heute ja so ungerecht ist und niemand mehr eine Chance hat - ohne Reiche Eltern?
Den Eindruck habe ich langsam auch fast. Das erinnert mich ziemlich an die Worte von Bekannten, denen auch 'niemand' Startkapital geben wollte. Aber die waren auch wirklich nicht in der Lage ihr Konzept in 5 Minuten schlüssig zu erklären. Es ist einfach nicht damit getan sich mal einen Nachmittag lang Gedanken zu machen und dann zu einer Bank damit zu gehen.
-
hallo
@Minimee: habe bei daddy komplett falsch verstanden und habe mit einer komischen beleidigung gerechnet. tut mir leid. daddy hat keine anschubfinazierung geleistet.
chrische
-
Minimee schrieb:
Unsere großen Konzerne sind alle uralt... Siemens, Krupp, Henkel...
Was übrigens gegen deine Theorie der maßlosen und zockenden Manager spricht.. sonst wären die schon lange abgesoffen.
Die Konzerne sind natürlich uralt und auch über die Zeit gewachsen. Man wird nicht von heute auf morgen zum Global Player.. aber es gibt Firmen wie Amazon, die das in durchaus beeindruckender Zeit geschafft haben.
Unabhängig davon muss man aber nicht so groß wie Siemens werden, um eine erfolgreiche Firma zu führen. Gerade der klassische Mittelstand ist in Deutschland oft sehr stark, hat innovative Produkte und gehört zur Weltspitze.. aber wer kennt die dann schon, wenn so eine Firma z.B. Spezialbohrer für Tunnelbohrungen herstellt?wer würde heute noch sowas aufbauen können? Ok, jetzt kommt sicher jemand mit SAP um die Ecke, das wars dann aber auch schon.
Ich weiß nicht, warum das in D nicht mehr so recht klappt.. vermutlich ist es ein Mix aus vielen Faktoren. Siemens und Krupp wurden in einer Zeit groß, in der sie einen Markt erschließen konnten. In einen bereits erschlossenen Markt kommt man nur schwer rein.. und wenn doch, dann nur mit viel Geld. Um also ein großes Unternehmen aufzubauen, muss man entweder eine Marktlücke (er)finden (hat da einer Smartphone gesagt? :p) oder in einem "neuen" Geschäftsfeld wie z.B. der Informatik oder der Gentechnik mitmischen. Gerade IT-Firmen sind in den letzten zwei Jahrzehnten enorm gewachsen und wir haben alle den Aufstieg von Google erlebt. Das sind natürlich US-Firmen. Woran liegt's? Am Venture Capital? Weniger Bürokratie? Keine Ahnung.
In China werden auch Firmen in klassischen Geschäftsfeldern gerade sehr groß.. aber die profitieren natürlich von der Förderung durch den Staat, dem Export und dann auch noch von einem großen Binnenmarkt, der beständig wächst.Ein Satz noch zum Thema Kreditproblematik als Existenzgründer: Es klappt sicher nicht immer, aber wer eine gute Idee, einen vernünftigen Business-Plan und Wille hat, der hat gute Chancen, dass er sich selbstständig machen kann.
-
Walli schrieb:
Tippo schrieb:
pointercrash() schrieb:
Kann das sein, daß Du auch noch daran glaubst, was Du da verzapfst?
Kann das sein, daß ihr nur jammert und Ausreden sucht? Dass die Welt heute ja so ungerecht ist und niemand mehr eine Chance hat - ohne Reiche Eltern?
Den Eindruck habe ich langsam auch fast. Das erinnert mich ziemlich an die Worte von Bekannten, denen auch 'niemand' Startkapital geben wollte. Aber die waren auch wirklich nicht in der Lage ihr Konzept in 5 Minuten schlüssig zu erklären. Es ist einfach nicht damit getan sich mal einen Nachmittag lang Gedanken zu machen und dann zu einer Bank damit zu gehen.
Du hast keine Ahnung und davon jede Menge, scheint mir.
Banken haben allenfalls Ahnung von Geld und Null vom Geschäft. Die gucken Deine Bilanzen an und extrapolieren auf die Zukunft, für Produkte oder Ideen haben die auch kaum Kräfte, die sich damit befassen können.
Der Markt ist von VentureCapital- Spezialisten besetzt worden und die wiederum sind interessiert, möglichst schnell einen riesigen Exit- Gewinn mitnehmen zu können. Das läßt für manche Ideen einfach zuwenig Spielraum. Andererseits klar, ein VC- Pool erzeugt von 10 Unternehmen etwa 5 tote, 2 kränkelnde, 2 "geht so" und nur einen Shooter.Ist doch die gleiche Drecksnummer bei Fördermittelvergaben, wenn eine Gummibärchenrührmaschine als "hochinnovativ" mit 100 Mille gefördert wird (das ist kein Witz, sondern das krasseste Beispiel, das mit jetzt einfällt), kann man sich schon mal fragen, womit der Vergabeausschuß geschmiert wurde. Jeder Depp konnte sehen, daß das trivialste Projekt die höchste Fördersumme erhielt. Ist halt einer der größten Hersteller von Süßwaren- Produktionsmaschinen.
-
Nicht jeder der sich selbstständig macht, will ja gleich ein Global Player werden und irgendwelche lukrativen Export-Artikel herstellen.
Es gibt auch sehr viele Unternehmensgründungen im regionalen Bereich. Gerade da gibts ja die größten Marktlücken und somit auch viel Potential, zumindest gut leben zu können von seinem Gewerbe