Samsung hat gegen Apple verloren
-
Was sollen wir im Kampf auf dem Markt um Smartphones und Tablets davon halten?
-
Ich hoffe, dass der derzeitige Patentkrieg dazu führen wird, dass das Patentsystem abgeschafft oder zumindest verbessert wird. Man sieht ja, was da derzeit für Schaden angerichtet und wie stark die Innovation drunter leiden muss. Firmen verbraten gerade Millionen für lächerliche Prozesse. Die Kunden sind verärgert und verunsichert über Verkaufsverbote und ähnliches. Das Geld wäre also sicher besser in Innovation investiert. Also weg mit dem Patentsystem.
Nur die Anwälte freuen sich mal wieder... https://www.youtube.com/watch?v=YWTp0BnNq00
-
Ach Quatsch. Wenn die kein Geld mehr haben kaufe ich das Patent für den Ladebalken und muss nie wieder arbeiten!
-
cooky451 schrieb:
Ach Quatsch. Wenn die kein Geld mehr haben kaufe ich das Patent für den Ladebalken und muss nie wieder arbeiten!
Nicht wenn ich vorher das Patent auf das Polygon kaufe.
-
Berufung kommt erst noch.
-
-
cooky451 schrieb:
Ach Quatsch. Wenn die kein Geld mehr haben kaufe ich das Patent für den Ladebalken und muss nie wieder arbeiten!
Melde besser ein eigenes Patent "Polygon umgrenzter Bildschirm mit softwaregenerierten Inhalten" an. Schliesst den rechteckigen Bildschirm ein!
-
Noch ein Grund den überteuerten Dreck von Apple abzulehnen. Wahnsinn dass ein Konzern es schafft so unglaublich unsympathisch zu sein. Schade dass die ganzen Hipster den Müll immer wieder kaufen.
Edit: Ich lese gerade dass Android auch laut Gerichtsspruch Patente verletzt, dh. Google wird eventuell auch noch in die Sache gemischt? Das wäre interessant ...
Und ist es in den USA realistisch, dass ein amerikanisches Unternehmnen Vorzüge gegen über ausländischen Unternehmen bei Urteilssprüchen hat?
-
Beim Hardwaredesign hat Apple meiner Meinung nach ordentlich abgekupfert und zu Recht aufs Dach bekommen, was sie verdient haben. Andere Firmen wie Nokia oder HTC beweisen (wenn auch momentan mit bescheidenem Erfolg), dass man auch Geräte designen kann, die nicht ans iPhone erinnern. Beim ersten Galaxy damals waren die Ähnlichkeiten geradezu offensichtlich.
Was die Softwarepatente betrifft: Die Art und Weise, wie in den "Medien" und von Apple her die Debatte geführt wurde tut Samsung und Android unrecht. Man betrachte nur schon das allgegenwärtige Bild wo ein Galaxy einem iPhone gegenübergestellt wird. Stets ist auf dem Bildschirm des Androids der dumme TouchWiz App Drawer zu sehen, der natürlich aussieht wie die Shell vom iPhone. Dass dies aber nur ein Teil der Shell von Android ist, und dass der eigentliche Startscreen mit all seinen Funktionen und Widgets auf dem iPhone keine Entsprechung hat, interessiert niemanden.
Weiterhin ist es unsinnig, dass man teilweise grundlegende Funktionalität patentieren lassen kann. Scrolling, Multitouch? Wie bitte hätte man das denn anders lösen sollen? Ganz abgesehen davon, dass Apple nicht die ersten waren, welche solche Technologien eingesetzt haben - nur einfach die ersten, welche massenfähig waren.
Bin kein Fan von Samsung Produkten und in gewissen Punkten haben sie das Urteil durchaus verdient, aber in anderen ist es einfach nur noch lächerlich.
-
Ethon schrieb:
Noch ein Grund den überteuerten Dreck von Apple abzulehnen. Wahnsinn dass ein Konzern es schafft so unglaublich unsympathisch zu sein. Schade dass die ganzen Hipster den Müll immer wieder kaufen.
So ist es nun auch nicht. Die Produkte sind gut und der Service beim Verkauf in einem realen AppleStore erstklassig. Da lässt man sich alles zeigen, kauft und bekommt einen persönlichen Trainer zur Einweisung in alles. So etwas hat sonst niemand zu bieten und dafür sind auch die höheren Preise gerechtfertigt.
Schade nur, dass die Apple-Leute zur Behauptung am Markt noch andere Wege gehen.
-
/rant/ schrieb:
Bin kein Fan von Samsung Produkten und in gewissen Punkten haben sie das Urteil durchaus verdient, aber in anderen ist es einfach nur noch lächerlich.
Die ganzen Klagen sind lächerlich und gehören abgeschafft.
Software Patente sind allesamt zu allgemeingültig - man kann Patantieren ohne ein genaues Verfahren + Implementierung zu zeigen. Das führt Patente ja auch wiederum ad absurdum - denn Patente sollten ja Technologien offenlegen.
Wenn ich nun etwas Rechteckiges patentiere dass Inhalte anzeigt - ist das schwachfug und gehört abgeschafft.
Aktuell werden ja Milliarden in Patente gesteckt ohne dass die Wirtschaft was davon hat. Die Grundidee von Patente sind ja, dass die Wirtschaft am Ende davon profitiert.
-
/rant/ schrieb:
Beim Hardwaredesign hat Apple meiner Meinung nach ordentlich abgekupfert [...]
Genau, siehe die diverse Prior Art bzgl. Tablett mit runden Ecken.
Zwei Dinge sind komisch:
1. Apple wurde für das Abkupfern nicht bestraft.
2. Samsung wurde ebenfalls nicht bestraft, da ausgerechnet das Designpatent für nicht verletzt erklärt wurde.Bin kein Fan von Samsung Produkten und in gewissen Punkten haben sie das Urteil durchaus verdient [...]
In welchem Punkt konkret?
Bitte beachten, dass die Jury entschieden hat, dass das "Rechteck-mit-runden-Ecken"-Designpatent durch _kein_ Samsungprodukt verletzt wurde.Die Jury in diesem Fall war offensichtlich ein Voll...ähhh...treffer:
- Der Vorsitzende ist selbst Patentinhaber, und hat die anderen Mitglieder entsprechend beeinflusst.
- Es waren über 700 Einzelfragen zu entscheiden, aber schon am Ende des ersten Beratungstages stellten die Mietglieder fest, dass sie alle von Beginn an überzeugt waren, dass Samsung in quasi (s.o.) allen Punkten schuldig sei. Die vom Richter verfassten Juryanweisungen (über 100 Seiten) brauchten sie nach eigenen Aussagen für die Entscheidungsfindung nicht.
- Den Rest der Zeit haben sie damit verbracht, eine Strafe festzulegen, obwohl laut Gesetz (und laut Juryanweisungen) die Zahlungen lediglich Schadenersatz für den vermeintlich Geschädigten, nicht aber eine Bestrafung des vermeintlich Schuldigen darstellen sollen.
- Bei der Festlegung der Zahlen haben sie in zwei Fällen Geräte belegt, die sie für "nicht verletzend" erklärt hatten und umgekehrt
- für die Korrektur dieser Fehler brauchten sie auf einmal Hilfestellung vom Richter, für die 700 Fragen vorher nicht.
(alles laut Eigenaussagen von Jurymitgliedern nach dem Prozess)Es würde mich sehr wundern, wenn das Urteil in vollem Umfang Bestand hat.
Allerdings wundert es mich auch schon, dass so ein Urteil überhaupt gefällt werden konnte ...
-
Ja, welch Wunder, dass eine kalifornische Laien-Jury zugunsten von einem amerikanischen Unternehmen entscheidet... Ich finde es auch eher albern, was da für ein Tanz um gewisse Sachen gemacht wird, aber manche Anklagepunkte dienen wohl nur dem Zweck Samsung kräftig eins auszuwischen.
Es sollte wohl klar sein, dass es hier eigentlich nicht um rund oder eckig ging, oder ob es vorher schon Touchscreens hab. Die teilweise lächerlichen Anklagepunkte waren hier wohl einfach nur Mittel zum Zweck. In manchen Punkten hat Samsung einfach zu dreist kopiert. Kaum ist das iPhone auf dem Markt, schon kommt Samsung, ausgerechnet einer der wichtigsten Zulieferer, mit verblüffend ähnlichen Bedienkonzepten um die Ecke. Und zwar so ähnlich, dass sie wohl kaum unabhängig voneinander entwickelt wurden. Samsung hat in einem Wettrennen eine dreiste Abkürzung genommen und wurde disqualifiziert. Im Endeffekt haben sie aber wahrscheinlich sogar trotzdem noch ein wahnsinniges Geschäft damit gemacht.
Aber ganz von Software-Bedienkonzepten abgesehen: Es wird immer vergessen, dass das Design eines iPhone/iPads keineswegs so trivial ist, dass es logischerweise auch von wem anders so gekommen wäre. Gerade Apples Hang zum Minimalismus macht einen Großteil des Erfolges aus. Falls ihr, wie ich, einen Samsung-TV habt, dann schaut mal auf die Fernbedienung. Wisst Ihr von mehr als 50% der Knöpfe, wofür die überhaupt gut sein sollen? Sieht so die Fernbedienung von einem Unternehmen aus, was völlig natürlich das iPad entwickelt hätte? Es ist zwar immer lustig nachzuplappern, dass Apple das schwarze Rechteck für sich pachten will, aber hinterher sieht ein minimales Design immer wie die natürliche Konsequenz aus. Das ist gerade das verdammt schwierige am Designprozess.
-
Walli schrieb:
Es sollte wohl klar sein, dass es hier eigentlich nicht um rund oder eckig ging, oder ob es vorher schon Touchscreens hab. Die teilweise lächerlichen Anklagepunkte waren hier wohl einfach nur Mittel zum Zweck. In manchen Punkten hat Samsung einfach zu dreist kopiert. Kaum ist das iPhone auf dem Markt, schon kommt Samsung, ausgerechnet einer der wichtigsten Zulieferer, mit verblüffend ähnlichen Bedienkonzepten um die Ecke. Und zwar so ähnlich, dass sie wohl kaum unabhängig voneinander entwickelt wurden. Samsung hat in einem Wettrennen eine dreiste Abkürzung genommen und wurde disqualifiziert. Im Endeffekt haben sie aber wahrscheinlich sogar trotzdem noch ein wahnsinniges Geschäft damit gemacht.
Naja, ich hoffe doch mal stark dass Samsung stark im Geschäft bleibt, die Samsung-Geräte sind in meinen Augen den Äpfeln absolut überlegen, und das nicht nur weil sie Android verwenden.
Außerdem müsste Samsung doch vor einem objektiveren Gericht doch noch etwas Land gut machen, oder etwa nicht?
Was sind denn die größten "Patentverletzungen", also deren Verzicht für den Nutzer am schwerwiegensten wären?
Aber ich habe sowieso die Hoffnung dass weder Windows Mobile noch iOs jemals (wieder) gegen Android Land sehen. Ein gutes Linux, das von einem Riesen wie Google knallhart durchgesetzt wird, wird sich wohl endlich mal richtig behaupten. Ironisch dass ausgerechnet ein Unternehmen wie Google endlich mal Linux auf dem Endnutzermarkt etabliert ...
Edit: Lol .... http://d24w6bsrhbeh9d.cloudfront.net/photo/5188202_700b.jpg
-
Netter Heise Artikel zu dem Thema: http://www.heise.de/newsticker/meldung/Kommentar-Erstschlag-Apple-1676616.html
-
Ethon schrieb:
Außerdem müsste Samsung doch vor einem objektiveren Gericht doch noch etwas Land gut machen, oder etwa nicht?
Vor einem südkoreanischen meinst Du?
Ethon schrieb:
Was sind denn die größten "Patentverletzungen", also deren Verzicht für den Nutzer am schwerwiegensten wären?
Wenn ich mir die Samsung-Phones so anschaue und die vielen Ähnlichkeiten zu iOS sehe, dann wäre es wohl am schwerwiegendsten, wenn die sich mal ein eigenes UI für Touchscreens überlegen müssten. Hier ist doch das Problem angesiedelt: Apple hat für das iOS-Konzept jahrelange Vorarbeit geleistet, die von Android in großen Teilen übernommen wurde, und die von Samsung dann genutzt wurde um den Markt mit Alternativ-iPhones zu überschwemmen.
Ethon schrieb:
Aber ich habe sowieso die Hoffnung dass weder Windows Mobile noch iOs jemals (wieder) gegen Android Land sehen. Ein gutes Linux, das von einem Riesen wie Google knallhart durchgesetzt wird, wird sich wohl endlich mal richtig behaupten. Ironisch dass ausgerechnet ein Unternehmen wie Google endlich mal Linux auf dem Endnutzermarkt etabliert ...
Irgendwie doch bezeichnend, dass man seit Jahren versucht Linux an den Endnutzer zu bringen, und es dann ausgerechnet mit Smartphones klappt, wo alles was GNU ist vor dem Nutzer versteckt wird
.
-
Walli schrieb:
Wenn ich mir die Samsung-Phones so anschaue und die vielen Ähnlichkeiten zu iOS sehe, dann wäre es wohl am schwerwiegendsten, wenn die sich mal ein eigenes UI für Touchscreens überlegen müssten. Hier ist doch das Problem angesiedelt: Apple hat für das iOS-Konzept jahrelange Vorarbeit geleistet, die von Android in großen Teilen übernommen wurde, und die von Samsung dann genutzt wurde um den Markt mit Alternativ-iPhones zu überschwemmen.
Als iPhone-Besitzer will ich mein Händi ja nicht schlecht machen, aber eine Icon-GUI mit Touch hatte ich auf vorher auch Sony Ericson Händi. Das Display war kleiner, die Grafik pixeliger, die CPU-Leistung war zu gering, so dass es etwas hakeliger zu bedienen war die Bildschirme sich auch nicht mit tollen Effekten austauschten... aber das Konzept war... eigentlich sehr ähnlich.
Apple hat vieles verfeinert, ansprechender gemacht, was daran lag, dass sie entsprechende Hardware verbaut haben. Das iPhone ist aber in meinen Augen eine logische Weiterentwicklung des iPod Touch, welcher eine logische Weiterentwicklung damaliger Mobilgeräte war. Eben ein Mobilgerät mit mehr Rechenleistung, höherer Auflösung und einem kapazitiven Touchscreen.
Es war gute Arbeit, die Apple da geleistet hat, aber eine Innovation stelle ich mir ehrlich gesagt anders vor.Walli schrieb:
Irgendwie doch bezeichnend, dass man seit Jahren versucht Linux an den Endnutzer zu bringen, und es dann ausgerechnet mit Smartphones klappt, wo alles was GNU ist vor dem Nutzer versteckt wird
.
Ich habe meiner Mutter (!) mal Linux aufgespielt. Sie kam damit super zurecht. Sie möchte Linux auch gerne zurück haben. Es scheiterte daran, dass mein Vater keine Word-Dokumente speichern konnte. In Word kann man Word-Dokumente einfach speichern, während man in OpenOffice Dokumente als Word-Dokument exportieren muss. Dafür muss man einen Schritt mehr machen (nämlich beim Speichern von OpenOffice- auf Word-Format umstellen) - das ist zu kompliziert.
Darum haben sie jetzt wieder Windows drauf.Es gibt viele Gründe, warum Linux Schwierigkeiten hat, sich zu behaupten. Häufig ist es einfach, dass die Leute sich bei einfachsten Dingen kein bisschen umorientieren wollen.
-
Xin schrieb:
Als iPhone-Besitzer will ich mein Händi ja nicht schlecht machen, aber eine Icon-GUI mit Touch hatte ich auf vorher auch Sony Ericson Händi. Das Display war kleiner, die Grafik pixeliger, die CPU-Leistung war zu gering, so dass es etwas hakeliger zu bedienen war die Bildschirme sich auch nicht mit tollen Effekten austauschten... aber das Konzept war... eigentlich sehr ähnlich.
Das hatte ich auch, denke ich. Mit den Fingern bedienen war quasi unmöglich, Symbian war eher ein OS auf dem Level von Windows 3.1, und anständig browsen ging mit dem Ding überhaupt nicht. Wenn Du mit 'ähnlich' meinst, dass man etwas antippen musste um damit zu interagieren, okay. Es waren halt auch Touchscreen-Handys, auch wenn sie ohne Tastatur praktisch unbenutzbar waren. Im Endeffekt hinkten in der Hinsicht die 2006er Handys immer noch dem Newton von Anfang der 90er hinterher.
Xin schrieb:
Das iPhone ist aber in meinen Augen eine logische Weiterentwicklung des iPod Touch, welcher eine logische Weiterentwicklung damaliger Mobilgeräte war. Eben ein Mobilgerät mit mehr Rechenleistung, höherer Auflösung und einem kapazitiven Touchscreen.
Den iPod-Touch war ein abgespecktes iPhone und ist auch später vorgestellt worden. Das iPhone war eben keine logische Weiterentwicklung damaliger mobiler Geräte. Es gab einige ähnliche Ideen, aber im Endeffekt macht neben der Qualität des Touchscreens einfach die Software das Gerät aus. Komischerweise haben die vorher alle versucht ein windowsartiges Bedienkonzept in ein kleines Gerät zu pressen. Nach dem iPhone kamen sie alle ohne Stift aus, nutzten Gesten, und sahen die Notwendigkeit ein eigenes System für diese Art von Gerät zu entwickeln.
Xin schrieb:
Es gibt viele Gründe, warum Linux Schwierigkeiten hat, sich zu behaupten. Häufig ist es einfach, dass die Leute sich bei einfachsten Dingen kein bisschen umorientieren wollen.
Wenn Du mit 'umorientieren' so etwas wie 'einfach hinnehmen' meinst, dann muss ich Dir da beipflichten.
-
Walli schrieb:
Das hatte ich auch, denke ich. Mit den Fingern bedienen war quasi unmöglich, Symbian war eher ein OS auf dem Level von Windows 3.1, und anständig browsen ging mit dem Ding überhaupt nicht.
Für den Stift war ich meist zu faul, mit den Fingernägeln war ich schnell genug unterwegs. Browsen fand ich okay. Es war okay, das ganze Händi war kleiner als das Display des iPhones. Während ich bei einem Samsung Galaxy S3 mich frage, wo da eigentlich noch 'handlich' ins Spiel kommt. Das ist für mich eher schon ein Tablett.
Walli schrieb:
Wenn Du mit 'ähnlich' meinst, dass man etwas antippen musste um damit zu interagieren, okay. Es waren halt auch Touchscreen-Handys, auch wenn sie ohne Tastatur praktisch unbenutzbar waren.
Die Tastatur habe ich wenig benutzt. Fingernagel auf Display war schneller oder halt Schriftzeichen per Stift.
Walli schrieb:
Den iPod-Touch war ein abgespecktes iPhone und ist auch später vorgestellt worden.
iPod Touch 2. Generation und iPhone 1. Generation kamen gleichzeitig. Als ich meinen iPod Touch kaufte, gab es noch kein iPhone.
Walli schrieb:
Das iPhone war eben keine logische Weiterentwicklung damaliger mobiler Geräte. Es gab einige ähnliche Ideen, aber im Endeffekt macht neben der Qualität des Touchscreens einfach die Software das Gerät aus.
Richtig. Aber das ergab sich durch die Größe des Displays. Größere Displays sind nicht innovativ, größere Prozessoren sind nicht innovativ. Für den Mac gab es unter MacOS 7 ein Tool, was den Finder abdeckte und einem Startsymbole für ausgewählte Applikationen anbot. Nur weil man solch ein Tool auf ein kleines Display bringt, auf ein Minilaptop ohne Tastatur und einem MacOS, dass man abgespeckt iOS nennt, wird daraus noch keine Innovation.
Walli schrieb:
Komischerweise haben die vorher alle versucht ein windowsartiges Bedienkonzept in ein kleines Gerät zu pressen. Nach dem iPhone kamen sie alle ohne Stift aus, nutzten Gesten, und sahen die Notwendigkeit ein eigenes System für diese Art von Gerät zu entwickeln.
Sehe ich auch anders. Bei meinen alten Samsung-Händis musste man erst "Menü" klicken, bevor man in ein Apple-Vergleichbares Menü kam. Das musste man beim iPhone jetzt nicht mehr. Ist das jetzt eine Innovation?
Im Prinzip muss man das beim iPhone auch noch - wenn man den Sperrschirm als normalen Screen ansieht mit Uhrzeit etc, so muss man heute "sliden" statt den Menübutton drücken, um in ein Icon-Menü zu kommen, bei dem man aus der Auswahl der Apps wählen kann. Und das ging beim Sony Ericson genauso einfach, wie beim iPhone.
Es tut mir leid, aber das iPhone ist ein tolles Gerät, aber eben keine Innovation, sondern nur die Konsequenz aus größer, breiter, tiefer (oder hier flacher).
Walli schrieb:
Xin schrieb:
Es gibt viele Gründe, warum Linux Schwierigkeiten hat, sich zu behaupten. Häufig ist es einfach, dass die Leute sich bei einfachsten Dingen kein bisschen umorientieren wollen.
Wenn Du mit 'umorientieren' so etwas wie 'einfach hinnehmen' meinst, dann muss ich Dir da beipflichten.
Sorry, in OpenOffice zu sagen, dass man etwas in Word-Format speichern möchte, ist nun wirklich keine große Sache. Wenn Du Word sagen willst, dass es in OpenOffice-Format speichern soll, dann würde ich das eher als Hindernis akzeptieren.
-
Xin schrieb:
Es tut mir leid, aber das iPhone ist ein tolles Gerät, aber eben keine Innovation, sondern nur die Konsequenz aus größer, breiter, tiefer (oder hier flacher).
Und dennoch hat es den kompletten Mobilsektor revolutioniert.
zu iPhone und iPod Touch:
US Verkaufsstart iPhone: 29. Juni 2007
US Verkaufsstart iPod Touch: 5. September 2007