Rechtschreibung: "Recherche zu..." oder "Recherche über..."



  • Hi,

    kann beides richtig sein, kommt auf den Kontest an.
    Beispiel:
    Recherche zu Möglichkeiten den Mond zu besiedeln
    aber:
    Recherche über das Apollo-Projekt.

    Gruß Mümmel



  • SideWinder schrieb:

    Ich steh am Schlauch

    Am Schlauch? Bist du bei der Feuerwehr?

    muemmel schrieb:

    Hi,

    kann beides richtig sein, kommt auf den Kontest an.
    Beispiel:
    Recherche zu Möglichkeiten den Mond zu besiedeln
    aber:
    Recherche über das Apollo-Projekt.

    Worauf kommt das an? Und worin unterscheiden sich deine Beispiele in dem, worauf es ankommt?

    Im Zweifel einfach das deutsche Wort verwenden.


  • Mod

    scrub schrieb:

    SideWinder schrieb:

    Ich steh am Schlauch

    Am Schlauch? Bist du bei der Feuerwehr?

    Ist eine gängige Redewendung hier in Wien, bedeutet quasi "ist wahrscheinlich jedem bekannt, mir fällt es aber gerade nicht ein".

    MfG SideWinder


  • Administrator

    Auf dem Schlauch stehen, macht von mir aus gesehen mehr Sinn. Aber ok ...

    @scrub,
    Das hat nichts mit dem Wort "Recherche" zu tun. Ersetze es mit "Ermittlungen", "Nachforschung" oder sonst was und du hast immer noch das gleiche Problem.

    @Sidewinder,
    Kannst du den Kontext geben?

    Grüssli


  • Mod

    Kontext: Recherche _ existierende Frameworks

    Hinweis: "Auf dem" ist doch nur die Langversion von "Am"?

    MfG SideWinder



  • SideWinder schrieb:

    Hinweis: "Auf dem" ist doch nur die Langversion von "Am"?

    am = an dem

    Wie macht das in Wien? Interessiert mich brennend.

    PS: "Recherche zu existierenden Frameworks" wär mein Favorit.



  • Steht das Objekt im Akkusativ dann "über", bei Dativ "zu".

    Recherche über das Apollo-Projekt.
    Recherche zum Apollo-Projekt.



  • Bashar schrieb:

    am = an dem

    Wie macht das in Wien? Interessiert mich brennend.

    Ist zumindest in Ostoesterreich so wie Side sagt gebraeuchlich. Aber etwas ueberladen; kann auch "an dem" heiszen.

    "Am" fuer "auf dem" wuerde ich aber nicht so schreiben; ist fuer mich eindeutig Umgangssprache.

    PS: "Recherche zu existierenden Frameworks" wär mein Favorit.

    Ack.

    Wobei "Recherchen ueber etwas anstellen" sicher auch passt.


  • Mod

    @Bashar: http://de.wikipedia.org/wiki/Österreichisches_Deutsch#Idiomatik.2C_Kollokationen

    Zweite Zeile in der Tabelle. In Österreich kann man das durchaus auch schriftlich verwenden nman.

    Ansonsten, danke Provieh-Programmierer, hast du das irgendwo "offiziell" gefunden?

    MfG SideWinder



  • SideWinder schrieb:

    Ansonsten, danke Provieh-Programmierer, hast du das irgendwo "offiziell" gefunden?

    😕

    Der Fall des Objekts richtet sich nach der Präposition, nicht umgekehrt.



  • SideWinder schrieb:

    In Österreich kann man das durchaus auch schriftlich verwenden nman.

    Klar _kann_ man. Aber es ist eben eher umgangssprachlich. Sagt ja auch dein Link.



  • SideWinder schrieb:

    Ansonsten, danke Provieh-Programmierer, hast du das irgendwo "offiziell" gefunden?

    Leider nur nach dem Sprachgefühl. Meiner Meinung nach geht beides. Ich würde das nehmen, was dir, aus dem Kontext, stilistisch besser gefällt.



  • Dravere schrieb:

    Das hat nichts mit dem Wort "Recherche" zu tun. Ersetze es mit "Ermittlungen", "Nachforschung" oder sonst was und du hast immer noch das gleiche Problem.

    Das Problem war meiner Meinung nach, daß er ein Fremdwort implementiert (;)), obwohl an dieser Stelle auch ein Wort aus seiner eigenen Sprache stehen könnte, das ihm insgesamt vertrauter sein müßte, bei dem sich also diese Frage eher nicht stellen sollte.

    Vorschlag: Recherche hinsichtlich/bezüglich


Anmelden zum Antworten