Die 'richtige' Zahnfüllung?



  • Also, war gestern beim Zahnarzt, um noch eine Kante der Füllung etwas abglätten zu lassen und habe sie auch auf die Amalgam-Geschichte angesprochen. Sie hat gesagt, dass Amalgam zweifellos bissfester ist, da es eben ein Metall ist. Die extreme Langlebigkeit von Amalgam-Füllungen (ca. 20 Jahre) werde aber nur von Amalgam-Mischungen erreicht, die gar nicht mehr zugelassen sind. Da hat man sich inzwischen wohl bei 7-10 Jahren eingependelt. Die Kunststofffüllungen allgemein halten im Schnitt 5 Jahre. Aber die, die sie verwendet seien sehr hochwertig (deshalb so teuer in der Zuzahlung) und würden bei ihren Patienten im Schnitt 8-10 Jahre halten. Sie sagt aber auch, dass man Kunststoff richtig verarbeiten muss, weil es sonst zu Problemen kommen kann.



  • GPC schrieb:

    Die extreme Langlebigkeit von Amalgam-Füllungen (ca. 20 Jahre) werde aber nur von Amalgam-Mischungen erreicht, die gar nicht mehr zugelassen sind.

    Das ist ja interessant. Was sollten denn das fuer Mischungen sein und warum sind sie nicht mehr zugelassen?

    Auf Wikipedia finde ich nur das hier:

    Diese seit den 1980er-Jahren in der Zahnheilkunde üblichen Non-Gamma-2-Phasen-Silberamalgame enthalten etwas mehr Kupfer und weniger Zinn als frühere Mischungen und sind dadurch korrosionsbeständiger. Kupferamalgam enthält als zweiten Hauptbestandteil Kupfer anstatt Silber und wurde bis in die erste Hälfte des 20. Jahrhunderts ebenfalls als Material für Zahnfüllungen verwendet.[2] Wegen seiner geringeren chemischen Beständigkeit und der umweltschädlichen Verarbeitung (es wurde vorgemischt geliefert und musste zur Verarbeitung durch Erhitzen erweicht werden) wurde es später durch Silberamalgam ersetzt.

    D.h. das aendern der Mischungen hat bessere Korrosionsbeständig, bessere chemischen Beständigkeit und weniger Umweltschaden zur Folge.

    Bei den ganzen Seiten, die Amalgam verteufeln, finde ich auch nichts darueber.



  • TGGC schrieb:

    GPC schrieb:

    Die extreme Langlebigkeit von Amalgam-Füllungen (ca. 20 Jahre) werde aber nur von Amalgam-Mischungen erreicht, die gar nicht mehr zugelassen sind.

    Das ist ja interessant. Was sollten denn das fuer Mischungen sein und warum sind sie nicht mehr zugelassen?

    Auf beides habe ich leider keine Antwort (weil ich nicht nachgefragt habe). Ich mutmaße aber, dass die Benutzung untersagt wurde, weil diese Mischung als zu giftig/ungesund etc. erachtet wurde.

    Ein Arbeitskollege hat noch ein paar Amalgam-Füllungen drin lässt die peu a peu durch Kunststofffüllungen ersetzen. Er hat gemeint, dass er jedes mal so ein "Gumminetz" in den Mund eingespannt bekommt, wenn der Zahnarzt die Füllungen tauscht.. damit nichts von der Amalgam-Füllung verschluckt wird. Klingt auch nicht gerade geil.

    Insgesamt denke ich, dass Amalgam gar nicht so schlecht ist wie immer getan wird, aber ich hab jetzt kein Problem damit, dass ich Kunststoff habe. Wenn's richtig verarbeitet wird, erreicht meine Füllung auch eine hohe Lebensleistung. Nur die Bissfestigkeit ist nicht ganz so gut. Wobei hier kann ich auch nicht beurteilen wie viel weniger bissfest das ist. Offensichtlich muss es für den normalen "Alltagsgebrauch" reichen, sonst würde man es nicht verarbeiten.

    Btw. Zähne haben die Evolution voll verpennt.. keine Selbstregeneration wie z.B. Haut oder Muskeln und Nachwachsen wie bei Haien tun die auch nicht.. totaler Fail 😃



  • Das hat mit der Evolution nix zu tun, die Zähne sind einfach nicht auf unserer Ernährung ausgelegt und erst recht nicht unserer langen Lebensdauer...



  • Aber Evolution ist doch gerade "Anpassen an neue Umstände" 😃 Die neuen Umstände sind eben andere Nahrung und längeres Leben. Wobei.. ich bin jetzt 26 und habe 3 Füllungen (sonst keine Kronen, Brücken etc.). Das ist nicht viel, die meisten haben in meinem Alter mehr. Ich frage mich da, was die Leute in der Antike im Alter von 40 Jahren für Zähne hatten oO

    Zu blöd, dass die Evolution in anderen Zeitabschnitten denkt 🙂



  • Die Natur hat wohl nicht damit gerechnet, das wir überhaupt so lange leben und mit Coca Cola schon gar nicht 🙂 Um das Ganze voran zu treiben könnten wir uns darauf einigen nur noch mit sehr zahngesunden Menschen Kinder zu zeugen 🙂



  • Cpp_Junky schrieb:

    Die Natur hat wohl nicht damit gerechnet, das wir überhaupt so lange leben und mit Coca Cola schon gar nicht 🙂 Um das Ganze voran zu treiben könnten wir uns darauf einigen nur noch mit sehr zahngesunden Menschen Kinder zu zeugen 🙂

    Gute Idee! 🙂 Unsere Nachfahren werden es uns danken \o/
    Und wieder ein Beispiel wo die moderne Medizin die Evolution ausbremst.. tz tz.



  • Cpp_Junky schrieb:

    mit Coca Cola schon gar nicht

    Cola ist wohl gar nicht so schlimm wie Fruchsaefte mit hohen Saeureanteilen.

    @GPC: Das kann schon sein, ich finde aber darueber keine Infos. Das einzige was ich finde ist Kupferamalgam. Aber falls damit jemand noch ne Fuellung hat, dann kann es nicht so giftig sein, denn die muss ja 60 Jahre alt sein. Silber-Amalgam scheint ueber 100 Jahren quasi unveraendert benutzt zu werden, speziell der Quecksilberanteil mit etwa 50%. Auf Wikipedia findet sich nur, das um 1980 der Kupferanteil wieder erhoeht wurde.



  • TGGC schrieb:

    Cpp_Junky schrieb:

    mit Coca Cola schon gar nicht

    Cola ist wohl gar nicht so schlimm wie Fruchsaefte mit hohen Saeureanteilen.

    Hoppla 🙂 Ich trinke zwar kein Coke, aber in letzter Zeit viel O-Saft 😃 Ach ja, egal was man macht.. irgendwas am Körper leidet immer.. scheiß drauf.

    @GPC: Das kann schon sein, ich finde aber darueber keine Infos. Das einzige was ich finde ist Kupferamalgam. Aber falls damit jemand noch ne Fuellung hat, dann kann es nicht so giftig sein, denn die muss ja 60 Jahre alt sein. Silber-Amalgam scheint ueber 100 Jahren quasi unveraendert benutzt zu werden, speziell der Quecksilberanteil mit etwa 50%. Auf Wikipedia findet sich nur, das um 1980 der Kupferanteil wieder erhoeht wurde.

    Ja, gut, ich kann die Aussage nur so weitergeben, denn nachgehakt habe ich nicht. Ich will bei meiner Zahnärztin auch nicht als "der verrückte Amalgam-Nerd" geführt werden 😃



  • Ja, kann mir schon vorstellen, das man in so einer Situation nicht gross nachfragt. Naja, mal sehen ob sich was ueber die verbotenen Mischungen finden laesst... 😉

    Trotzdem irgendwie komisch, das dir dein Zahnarzt sagt, das Amalgam in vielen Dingen deiner Kunsttofffuellung ebenbuertig oder ueberlegen ist (Haltbarkeit gleich, bissfester, leichtere Verarbeitung, geringere Kosten) sie aber trotzdem _ungefragt_ ein anderes Material verwendet hat. Hast du mal gesagt, das es auf jedenfall weiss sein soll? Sind die Fuellungen in den Seitenzaehnen?



  • TGGC schrieb:

    Trotzdem irgendwie komisch, das dir dein Zahnarzt sagt, das Amalgam in vielen Dingen deiner Kunsttofffuellung ebenbuertig oder ueberlegen ist (Haltbarkeit gleich, bissfester, leichtere Verarbeitung, geringere Kosten) sie aber trotzdem _ungefragt_ ein anderes Material verwendet hat. Hast du mal gesagt, das es auf jedenfall weiss sein soll? Sind die Fuellungen in den Seitenzaehnen?

    Ich weiß auswendig nur die Location meiner neuesten Füllung.. und die ist zwischen dem letzten und vorletzten Zahn rechts oben (Ego-Perspektive). Ich glaube die anderen sind auch nicht in Sichtweite meines Gegenübers. Amalgam hätte man also zumindest bei der neuesten Füllung rein optisch schon nehmen können.

    Es ist aber so, dass sie gar kein Amalgam anbietet, denn dazu bräuchte man auch eine spezielle Entsorgungsmöglichkeit. Und sie sagt halt, dass sie es vielen Patienten nicht vermitteln kann, dass man das Zeug speziell entsorgen muss und sie es denen dann in den Mund reinknallt. Da wird wohl auch die negative Presse zu Amalgam ein Stück weit beigetragen haben 😉



  • Also in der Richtung verbotene Mischung, habe ich nichts finden koennen, siehe auch hier: http://www.zahnfilm.de/forum/fuellungsprobleme/461

    Jaja, ich muss Papier auch in einer speziellen Tonne entsorgen. Boeses Zeug...

    Das Quecksilber ist doch chemisch gebunden, genau wie die ganzen Giftstoffe in den Plastikfuellungen auch. Das eine schmeisse ich halt tausende Jahre auf die Deponie das andere kann man einschmelzen und neu benutzen.

    Das sowas dem Normalsterblichen scheinbar nicht zu vermitteln ist, liegt meiner Meinung nach aber nicht nur an Hysterie die von Ungebildeten geschuert wird. Auch das Fachleute es nicht Vermitteln koennen oder Wollen hat daran einen grossen Anteil.



  • dass



  • TGGC schrieb:

    Das sowas dem Normalsterblichen scheinbar nicht zu vermitteln ist, liegt meiner Meinung nach aber nicht nur an Hysterie die von Ungebildeten geschuert wird. Auch das Fachleute es nicht Vermitteln koennen oder Wollen hat daran einen grossen Anteil.

    Vergiss auch nicht, dass man für Kunststofffüllungen mehr berechnen kann 😉



  • Da zaehlt fuer mich unter den Punkt, wenn Fachleute es nicht vermitteln wollen.



  • Hi,

    in wievielen Berufen wird/wurde mit sehr hohen Quecksilberkonzentrationen gearbeitet und die Leute sind auch noch nicht alle tot.
    Bei dem Amalgam in den Zähnen handelt es sich dagegen um Mengen im Grammbereich. Das Quecksilber ist darin in einer Legierung mit einem anderen Metall gebunden. Da kann es nur recht schwer wieder raus. Das ausgasen aus der Oberfläche ist vermutlihc nach ein paar Stunden beendet (soweit es überhaupt stattfindet). Der Rest kann dann nur noch über den Abrieb aufgenommen werden. Aber zum ienen sind auch die abgeriebenen Partikel kein reines Quecksilber sondern feste Legierungen, zum anderen gelangt das nicht direkt in die Blutbahn. Vermutlich 90-95% gehen so eingeschlossen in den Nahrungsbrei unverdaut durch. Und der Rest... Wenn im Laufe von 10 Jahren von so einer Plombe 1/10 mm abgeschliffen wird, dann ist das schon viel. Aber wieviel in Gramm pro kg Körpergewicht sind das dann wirklich? Ich halte da alte Spiegel und ... für viel gefährlicher.

    Gruß Mümmel


Anmelden zum Antworten