Welchen Beruf hättet ihr im Jahre 1900 ergriffen?
-
Mit Softwareentwicklung war's damals ja noch nicht so.
MfG SideWinder
-
Ich wär Softwarearchitekt geworden und hätte Softwarekonzepte auf dem Papier entworfen.
-
Wenns darum geht was mir gefallen hätte, wahrscheinlich was in Richtung Maschinenbau (oder wie auch immer das damals hieß).
Wenns darum geht was realistisch gewesen wäre, wahrscheinlich Bauer, mit etwas Glück vielleicht Schreiner, wenns ein paar Jahre später dumm geläufen wäre vielleicht zwangsweise Soldat.
-
Abdecker
-
Gärtner oder Mathematiker/Physiker.
-
wohl Lehrer. Damals hätts vll sogar noch Spass gemacht
-
Die Basis ist wohl die Mathematik. Alternativ eben Elektroingenieur.
-
Auch Mathematiker, Physiker oder Ingenieur.
-
Habe ich mich auch schon gefragt. Grundsätzlich habe ich keine Ahnung. Vielleicht hätte ich mich eher auf die Philosophie und Geschichte eingelassen, als dieses Studium abzubrechen und auf Informatik zu wechseln. Danach Lehrer werden oder ähnliches, wäre durchaus schon eine Möglichkeit.
Aber ich halte es fast für wahrscheinlicher, dass ich in einer Irrenanstalt gelandet wäre. Es gab Zeiten in meinem Leben, die hätte ich wohl kaum heil in einer Gesellschaft von 1900 überlebt.
Grüssli
-
Ich denke ein handwerklicher Beruf wäre nett gewesen. Denke ich eigentlich auch 2012 manchmal
-
Damals musste man echt irre sein, um dort zu landen, nicht nur etwas gestresst, oder burn-in/out etc.
-
Erhard Henkes schrieb:
Damals musste man echt irre sein, um dort zu landen, nicht nur etwas gestresst, oder burn-in/out etc.
Ist mir sehr wohl bewusst. Man könnte nämlich durchaus auch soweit gehen und fragen, ob ich mein heutiges Alter überhaupt erreicht hätte. Aber wer weiss das schon? Vielleicht hätte ich mich ja auch völlig anders entwickelt und es wäre gar nie soweit gekommen.
Das ist ja auch immer das Problem bei solchen Fragen. Die Gesellschaft hat so viel Einfluss auf die eigene Entwicklung, dass es nur sehr schwer sein dürfte, genau zu sagen, was man damals gemacht hätte oder wie man gewesen wäre.
Grüssli
-
Landwirt oder Handwerker, alles andere hätte wahrscheinlich gar nicht zur Disposition gestanden.
-
Bauer, Förster oder Mathematiklehrer
-
Wäre ich in die gleiche Familie und den gleichen Ort reingeboren worden, wäre ich damals wohl Zimmermann geworden (meine Familie hat da ein bisschen eine Tradition).
Wobei mir bei der Fragestellung nicht ganz klar ist, ob ich den Beruf angeben soll, denn ich gerne ergriffen hätte, hätte ich alle Möglichkeiten gehabt oder den Beruf, den ich unter den in der Breite vorherrschenden Bedingungen hätte ergreifen können. Denke nämlich nicht, dass es damals so eine hohe Anzahl an Studierenden gab So wie scrub schon andeutete, waren für die Masse an Menschen eher die körperlichen Arbeiten zugänglich.
-
Am ehesten Lehrer. Oder bei der Polizei irgendwas
: Da alle mit ihren Krankheiten kommen: Ich wäre auch nie soweit gekommen. Leistenbruch, Infektion mit Handamputation als Folge, (Schweine-)Grippe etc.
-
Keinen. Der entzündete Blinddarm hätte mich mit 17 dahingerafft.
Ansonsten ist mir zu Ohren gekommen, dass man zu der Zeit auf Patentämtern eine ruhige Kugel schieben und seinen Gedanken nachschweifen konnte
-
Zimmermann. Holz ist ein wunderschönes Material
-
Hi,
ich hätte damals auch das Berufsleben wegen Leistenbruch nicht erreicht.
Aber was sprach damals gegen Programmierer?
Ada Lovelace, Countess of Lovelace lebte noch mal fast 100 Jahre früher und war die erste Programmiererin.Ich wäre dann vielleicht in meinem ursprünglichen Beruf geblieben (Dreher) oder hätte ein Ingenieurstudium gemacht, oder wie Bruno H. Bürgel vom Arbeiter zum Astronom gewechselt. Als Kind hat mich Astronomie unheimlihc interessiert.
Vieleicht wäre ich auch Physiker geworden. Das war damals auch noch eine "greifbare" Wissenschaft.Gruß Mümmel
-
Hebamme