Welches Betriebssystem nutzt ihr privat?



  • Also ich habe "Anderes" angeklickt, da Mehrfachnennungen nicht möglich sind.
    Auf drei Rechnern läuft Ubuntu und Windows XP im Dualboot. Im Keller läuft ein Ubuntu-Server zuverlässig (hat vor ein paar Jahren den nicht minder zuverlässig laufenden Suse-Server abgelöst), mein Fernseher ist eine easyvdr-Installation Debian-basiert und seit kurzen ist da auch noch ein raspberry-pi auch Debian-basiert.
    Windows muss ich noch verwenden, zum Beispiel weil Canon es nicht schafft seine Fotosoftware für Linux zu kompilieren.(Mit Wine hab ichs noch nicht versucht) Kürzlich habe ich mir Windows 7 besorgt, aber noch nicht installiert. Windows 8 will ich vorerst gar nicht haben - die Kacheloberfläche haben sie nicht für mich gemacht. (Bootzeit ist mir egal - so oft boote ich nicht am Tag) Genauso wenig hat Ubuntu dieses Unity für mich gemacht, aber wenn man classicmenu-indicator und gnome-classic installiert und ein bisschen frickelt, kann man einigermaßen gewohnt navigieren. Halt! compizconfig-settings-manager braucht man auch noch.Treiberseitig läuft bei mir Linux auf verschiedenen Rechnern ohne Probleme.(WLan, Blue tooth Drucker Netzwerk geht alles von selbst.)
    Out of the box konnte ich nur Ubuntu 11.04 verwenden, ich weiß, kein Support mehr. Aber auch Windows XP, (Windows7 in der Arbeit) und bestimmt auch nicht Windows 8 kann ich out of the box verwenden.
    Was mir bei Windows nach wie vor fehlt, ist so etwas wie ein shell-Fenster. Nicht so ein kleiner Fuzzelkram mit 80 Zeichen pro Zeile wie de DOS-Shell!
    Gerne hätte ich da auch so etwas wie Synaptic zur Verwaltung der Installationen, die ewigen setup.exe Dateien gehen mir auf die Nerven.
    Windows und Ubuntu nehmen beide ihren Desktop zu wichtig, die Effekthascherei mit 3D und Transparenz kann mir gestohlen bleiben. Ich bin mal gespannt ob es jemals ein Betriebssystem geben wird, das rein als Basis für meine Anwendungen da ist.



  • Irgendwie verstehen mich immer alle falsch.
    Ich hab geschrieben dass Win8 schnell bottet weil es schnell bootet. Nicht dass das die einzige Verbesserung wäre. Da ist nämlich einiges...
    Es sieht besser aus (konnte mir erst auch nicht vorstellen dass ich es mag, aber ich mag es), und es is auch an anderen Stellen deutlich flotter als Win7.
    Was die Kachel-Oberfläche angeht - das einzige was man davon zwangsweise mitbekommt ist das Startmenu. Und das finde ich gut bedienbar. Besser eigentlich als das Win7 Startmenu.

    Wer natürlich Win8 installiert weil er es "ausprobieren will" und dann kurz rumprobiert und eigentlich schon vorher beschlossen hat dass er es nicht mag, naja, what a surprise, der wird es nicht mögen.
    Es sind einige Dinge anders, sehen anders aus etc., und da muss man sich erstmal dran gewöhnen. Das tut man aber nicht wenn man es nur in einer VM ausprobiert.

    Wer es nicht probieren will, ist ja vollkommen OK. Aber redet euch dann bloss nicht ein dass es ja eh nur beim Starten ein wenig schneller ist, und alles andere sei eigentlich schlechter geworden. Das wäre nämlich Unsinn.



  • Unter einfacher Installation verstehe ich, dass ich ich nicht tief ins System eingreifen muss, damit all meine Hardware läuft. Genrell ist die mit den aktuellen Distributionen möglich, WENN alle Hardware Out-of-the-Box unterstützt wird. Bei den üblichen Laptops eher eine Ausnahme, es sei denn man kauft speziell mit dem Gedanken Linux zu nutzen, dann geht es sicherlich.

    Wenn ich mir die Meinungen hier durch lese, komme ich auch zu dem dem Schluss, dass Linux für den Desktop schon vom Design der Entwicklungskonzepte nicht funktionieren kann. Da einer oder eine Gruppe die Oberhand für einen Mainzweig haben müsste, was ja nicht ausschließt das jeder soviel Forks wie er möchte schreiben kann.

    Mal schauen, vielleicht achte ich mal in zwei, drei Jahren. wenn mein nächster Rechner fällig ist, dass Windows sowie Linux zu 100% unterstützt wird.

    Ein Problem der ganzen manuellen Anpassungen ist auch, dass Updates und Upgrades ganz schön Probleme machen können und schon klappert man wieder die Foren ab.

    Das gegenseitige Niedermachen der OS-Verfechter verstehe ich auch nur zum Teil. Ich verstehe ja, dass es menschlich ist seine Entscheidung als die einzig wahre darzustellen, aber vom technischen Aspekt nehme ich einfach das System welches meine Soft-/Hardware unterstützt und welches mir die wenigste Arbeit macht.

    Auf meine aktuellen System ist dies Windows7, was es auf dem nächsten ist kann ich nicht sagen. Es könnte wieder ein Windows sein, aber auch eins von Apple oder auch Linux, BSD etc.

    Ich sehe nicht ein warum ich mich da auf eine Schiene einschränken soll?



  • Ich nutze Windows 7 weil ich zu faul bin irgendwas anderes zu installieren. 😃



  • Radlink schrieb:

    Was mir bei Windows nach wie vor fehlt, ist so etwas wie ein shell-Fenster. Nicht so ein kleiner Fuzzelkram mit 80 Zeichen pro Zeile wie de DOS-Shell!

    Die Fenstergröße ist variabel, und außerdem gibt es bei jedem modernen Windows die PowerShell.



  • Wem unter Windows sowas wie Bash fehlt, dem ist mit Cygwin recht gut geholfen. Ansonsten gibt es auch viele Shortcuts unter Windows, wie Verzeichsbaum hoch(Backspace) oder Umbenennen(F2) etc. die auch in der GUI ein Arbeiten mit der Tastatur recht schnell ermöglichen.



  • Lichtweite, die Shell unter Windows heißt Powershell und ist mächtiger als bash oder cygwin.
    Man braucht kein cygwin unter Windows. Es sei denn man möchte sich das Leben schwermachen oder hat Spaß an dieser Krankheit.
    Und Dos-Batch ist Vergangenheit.

    Windows XP, Windows 7 und Windows 8.



  • Ja ich weiß, da kann man sogar OOP einsetzen, da alles auf Objekten aufbaut. Es mag trotzdem sein, dass jemand nur wegen der Bash bei Linux bleibt und dies muss man nicht.


  • Administrator

    Lichtweite schrieb:

    Ja ich weiß, da kann man sogar OOP einsetzen, da alles auf Objekten aufbaut. Es mag trotzdem sein, dass jemand nur wegen der Bash bei Linux bleibt und dies muss man nicht.

    Aber dann wird er auch mit Cygwin nicht wirklich zufrieden sein. Wenn er eine ähnliche Technologie unter Windows einsetzen möchte, dann sollte er Powershell lernen. Daran führt kein Weg vorbei.

    Und wenn er nicht bereit ist, ein paar neue Dinge zu erlernen, dann hat der Wechsel sowieso keinen Sinn und derjenige sollte lieber bei seinem jetzigen Betriebsystem bleiben. Es wäre eine reine Zeitverschwendung.

    Grüssli



  • Und dann benutzt man noch Console2, sodass man alle seine DOS-, PowerShell-, Cygwin- und bash-Konsolen in Tabs eines einigen Fensters hat 👍



  • Danke euch allen für den Tip mit der Powershell. Vor ein paar Jahren hab ich mir die mal angeschaut. Damals erschien mir die sehr unhandlich. Gerade eben habe ich sie mal unter Windows 7 aufgerufen. Auf den ersten Eindruck macht sie einen ganz passablen Eindruck. Immerhin komme ich bei beliebiger Höhe auf 120 Zeichen horizontal. Eine Einstellung für mehr habe ich nicht gefunden, es scheint aber zu gehen, denn mit dem vim geht ohne Probleme mehr. Ich werde mich mal damit befassen, mal sehen wie hoch der Aufwand ist damit umzugehen.


  • Administrator

    Radlink schrieb:

    Immerhin komme ich bei beliebiger Höhe auf 120 Zeichen horizontal. Eine Einstellung für mehr habe ich nicht gefunden, ...

    Wie bei allen Terminals unter Windows, oben links auf das Icon klicken. Dann auf Properties (oder Eigenschaften, je nach Sprache halt). Dort kannst du einiges einstellen für das aktuelle Fenster. Wenn du statt auf Properties auf Defaults drückst, kannst du die allgemeinen Eigenschaften einstellen, welche bei jedem Start verwendet werden.

    Radlink schrieb:

    Ich werde mich mal damit befassen, mal sehen wie hoch der Aufwand ist damit umzugehen.

    Umfassendes PDF:
    http://powershell.com/Mastering-PowerShell.pdf

    Grüssli



  • Windows hat also immer noch keine beliebig in der Groesse aenderbare Cmd? 😃



  • Kellerautomat schrieb:

    Windows hat also immer noch keine beliebig in der Groesse aenderbare Cmd? 😃

    Jeder liest das, was er lesen will...



  • Michael E. schrieb:

    Kellerautomat schrieb:

    Windows hat also immer noch keine beliebig in der Groesse aenderbare Cmd? 😃

    Jeder liest das, was er lesen will...

    Was?! Du willst mir 1000 Euro überweisen? 😃



  • Welches Betriebsystem ich privat nutze?
    Statistisch gesehen Windows Vista 32 Bit, war schon auf dem Notebook vorinstalliert. Die Linuxe liefen nicht stabil (oder komfortabel) drauf (Bildschirm, GUI, Touchpad, Drucker, Netzkarte), als das Notebook neu war.

    Wenn ich was mit 64 Bit machen will, benutze ich Unixe/Linuxe, im Moment aber nur noch selten.



  • Kellerautomat schrieb:

    Windows hat also immer noch keine beliebig in der Groesse aenderbare Cmd? 😃

    Wenn das mal wenigstens mit der Linux COnsol fehlerrfrei funktionieren würde. Mach mal bei einer vergrößerten Konsole einen überlangen Befehl...

    Archlinux zu 99%. Fürs spielen halt Windows 7, da ich keine Spielekonsole mitnehmen konnte.



  • Also ich habe gerade mal die PowerShell auf 200 Zeichen Breite eingestellt. Ist gar kein Thema, funktioniert wunderbar. Also kein Grund, mal wieder ungerechtfertigt Windows zu bashen. 😉



  • Natürlich kann auch das normale CMD eine beliebige Anzahl an Zeilen und Spalten bekommen, diese Sachen sowie Fonts und Farben sind frei einstellbar über die Eigenschaften der Konsole. Bei der Powershell ist es ja auch kein Problem. Und so wie ich jetzt gelesen habe, ist die Powershell um einiges "besser" als die Bash, wenn man auf Scripten per Shell steht, scheint Windows da ganz klar die Nase vorn zu haben. Nur haben wenige das Bedürfnis dazu. Ich denke Admins, die die ganzen Netzwerke mit DC, DNS, DHCP, Routing und RAS, Firewall, AktiveDirectory etc. pflegen müssen, nutzen die Shell schon häufiger. Obwohl man sich auch von jedem Client aus per MMC oder Remotedesktop mit den Servern verbinden kann und per GUI die ganzen Einstellungen und Ereignisprotokolle nutzen kann. In Firmennetzwerken kenne ich auch kaum Server die nicht mit Windows laufen.



  • Ich benutze schon viele Jahre lang die "Color Console".

    http://www.netzwelt.de/download/13803-colorconsole.html

    hat einige sehr nützliche Eigenschaften und man kann gut damit arbeiten.
    Und am Wochenende werde ich mich einmal eingehend mit der Power Shell beschäftigen.


Anmelden zum Antworten