"Haltbarkeitsdauer von Entwicklern liegt bei 15 Jahren"
-
-
Ein interessanter Kommentar dazu:
http://developers.slashdot.org/comments.pl?sid=3258793&cid=42019229
-
"Ein SAP Managing Director in Indien"... *gähn*
-
jeah, würde bedeuten ich bin noch nicht über dem zenith
-
Mich stört hier das Wort "Entwickler". Bei reinen Programmierern würde ich ihm wohl zustimmen. Wer als reiner Programmierer anfängt, ist anfangs meist top motiviert, aber dann wirds vielleicht immer mehr zur Routine und dann ist man irgendwann ausgebrannt oder zumindest nicht mehr so motiviert. Dann will man aber vielleicht mehr erreichen und "Entwickler" werden. Und da zählt eher die Erfahrung. Aber ich denke, er redet auch eher von coding monkeys als von Entwicklern.
-
Mechanics schrieb:
Aber ich denke, er redet auch eher von coding monkeys
na also, bin ich doch gemeint
-
Sag das bloß niemand Herb Sutter, der steuert ja dann auch auf die völlige Nutzlosigkeit zu.
-
Der Typ hat schon einen Punkt... wenn jemand 15 Jahre lang PROGRAMMIERT - also wirklich vor der Kiste sitzt und codet - das wird irgendwann zäh.
Jemand wie Herb Sutter ist ja gerade ein Paradebeispiel für das GEGENTEIL... der macht Vorträge, schreibt Bücher, arbeitet an Gremien mit, ist bei Projekten Consultant, wo er anderen Dinge erklärt, mal Demos und Proof-of-Concept-Sachen programmiert - das ist definitiv kein Programmierer, der mechanistisch etwas abspult.
Und wenn jemand wie Herb keinen Bock hat und was Neues machen will ruft der einfach bei einer Konferenz an und lässt sich Freikarten schicken. (Was ihm gegönnt sei!) Aber der hat eine sehr freie Lebensgestaltung... noch freier als der übliche Freiberufler.
-
Haltbarkeitsdauer von Entwicklern liegt bei 15 Jahren ???
Ich dachte nach zwölf Jahren steigt man ins Elysium auf ? Naja, ich lebe ja auch nicht in Neo-Seoul.