wie geht das nur!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!1



  • ich will, das wenn man einen Monat in Zahl (1-12) eingibt, das dann zb. wenn ich 2 eingib,m das dann Februar raus kommt.

    #include <iostream.h>
    int main()
    {
    const int Januar = 1;
    const int Februar = 2;
    const int März = 3;
    const int April = 4;
    const int Mai = 5;
    const int Juni = 6;
    const int Juli = 7;
    const int August = 8;
    const int September = 9;
    const int Oktober = 10;
    const int November = 11;
    const int Dezember = 12;

    int choice;
    cout <<"Geben sie einen Monat ein (1-7):";
    cin >> choice;

    if (choice == 1)
    cout << "\nJanuar\n";

    if (choice == 2)
    cout << "\nFebruar\n";

    if (choice == 3)
    cout << "\nMärz\n";

    if (choice == 4)
    cout << "\nApril\n";

    if (choice == 5)
    cout << "\nMai\n";

    if (choice == 6)
    cout << "\nJuni\n";

    if (choice == 7)
    cout << "\nJuli\n";

    if (choice == 😎
    cout << "\nAugust\n";

    if (choice == 9)
    cout << "\nSeptember\n";

    if (choice == 10)
    cout << "\nOktober\n";

    if (choice == 11)
    cout << "\nNovember\n";

    if (choice == 12)
    cout << "\nDezember\n";

    return 0;

    }


    Anmelden zum Antworten
     


  • Hi Birk *gg
    also die Konstanten brauchst du bei der Prog. nicht.

    #include <iostream.h> // cout
    #include <stdlib.h> // exit
    int main()
    {

    int choice;
    int abfrage;
    begin: // Anfang
    cout <<"Geben sie einen Monat ein (1-12):\n";
    cin >> choice;

    if (choice == 1)
    {
    cout << "\nJanuar\n";
    cout << "Wollen Sie zurueck?\n";
    cout << "1:\t" <<"Ja\n";
    cout << "2:\t" <<"Nein\n";
    cin >> abfrage;
    cout <<"\n";
    switch(abfrage)
    {
    case 1:
    goto begin;
    case 2:
    exit(0);
    }
    }

    else if (choice == 2)
    {
    cout << "\nFebruar\n";
    cout << "Wollen Sie zurueck?\n";
    cout << "1:\t" <<"Ja\n";
    cout << "2:\t" <<"Nein\n";
    cin >> abfrage;
    cout <<"\n";
    switch(abfrage)
    {
    case 1:
    goto begin;
    case 2:
    exit(0);
    }
    }

    else if (choice == 3)
    {
    cout << "\nMärz\n";
    cout << "Wollen Sie zurueck?\n";
    cout << "1:\t" <<"Ja\n";
    cout << "2:\t" <<"Nein\n";
    cin >> abfrage;
    cout <<"\n";
    switch(abfrage)
    {
    case 1:
    goto begin;
    case 2:
    exit(0);
    }
    }

    else if (choice == 4)
    {
    cout << "\nApril\n";
    cout << "Wollen Sie zurueck?\n";
    cout << "1:\t" <<"Ja\n";
    cout << "2:\t" <<"Nein\n";
    cin >> abfrage;
    cout <<"\n";
    switch(abfrage)
    {
    case 1:
    goto begin;
    case 2:
    exit(0);
    }
    }

    else if (choice == 5)
    {
    cout << "\nMai\n";
    cout << "Wollen Sie zurueck?\n";
    cout << "1:\t" <<"Ja\n";
    cout << "2:\t" <<"Nein\n";
    cin >> abfrage;
    cout <<"\n";
    switch(abfrage)
    {
    case 1:
    goto begin;
    case 2:
    exit(0);
    }
    }

    else if (choice == 6)
    {
    cout << "\nJuni\n";
    cout << "Wollen Sie zurueck?\n";
    cout << "1:\t" <<"Ja\n";
    cout << "2:\t" <<"Nein\n";
    cin >> abfrage;
    cout <<"\n";
    switch(abfrage)
    {
    case 1:
    goto begin;
    case 2:
    exit(0);
    }

    }

    else if (choice == 7)
    {
    cout << "\nJuli\n";
    cout << "Wollen Sie zurueck?\n";
    cout << "1:\t" <<"Ja\n";
    cout << "2:\t" <<"Nein\n";
    cin >> abfrage;
    cout <<"\n";
    switch(abfrage)
    {
    case 1:
    goto begin;
    case 2:
    exit(0);
    }
    }

    else if (choice == 😎
    {
    cout << "\nAugust\n";
    cout << "Wollen Sie zurueck?\n";
    cout << "1:\t" <<"Ja\n";
    cout << "2:\t" <<"Nein\n";
    cin >> abfrage;
    cout <<"\n";
    switch(abfrage)
    {
    case 1:
    goto begin;
    case 2:
    exit(0);
    }
    }

    else if (choice == 9)
    {
    cout << "\nSeptember\n";
    cout << "Wollen Sie zurueck?\n";
    cout << "1:\t" <<"Ja\n";
    cout << "2:\t" <<"Nein\n";
    cin >> abfrage;
    cout <<"\n";
    switch(abfrage)
    {
    case 1:
    goto begin;
    case 2:
    exit(0);
    }
    }

    else if (choice == 10)
    {
    cout << "\nOktober\n";
    cout << "Wollen Sie zurueck?\n";
    cout << "1:\t" <<"Ja\n";
    cout << "2:\t" <<"Nein\n";
    cin >> abfrage;
    cout <<"\n";
    switch(abfrage)
    {
    case 1:
    goto begin;
    case 2:
    exit(0);
    }
    }

    else if (choice == 11)
    {
    cout << "\nNovember\n";
    cout << "Wollen Sie zurueck?\n";
    cout << "1:\t" <<"Ja\n";
    cout << "2:\t" <<"Nein\n";
    cin >> abfrage;
    cout <<"\n";
    switch(abfrage)
    {
    case 1:
    goto begin;
    case 2:
    exit(0);
    }
    }

    else if (choice == 12)
    {
    cout << "\nDezember\n";
    cout << "Wollen Sie zurueck?\n";
    cout << "1:\t" <<"Ja\n";
    cout << "2:\t" <<"Nein\n";
    cin >> abfrage;
    cout <<"\n";
    switch(abfrage)
    {
    case 1:
    goto begin;
    case 2:
    exit(0);
    }
    }

    return 0;

    }



  • diesen ganzen goto-kram 😡 kann man weglassen, die dauernde Beenden/Nochmal-Frage kann man auch nur einmal schreiben.
    Die deutschen Umlaute gibt er bei mir noch net richtig aus. Aber das ist in der FAQ beschrieben. :o

    Ansonsten passt der Code hat nur einen Fehler drin. Vielleicht findest du ihn. Ist net sooo problematisch, und ist schnell zu finden
    😃

    #include <iostream>
    
    using namespace std;
    
    void Month ( int nMonth ) {
        switch ( nMonth ) {
            case 1:
                    cout << "Januar";
                    break;
            case 2:
                    cout << "Februar";
                    break;
            case 3:
                    cout << "März";
                    break;
            case 4:
                    cout << "April";
                    break;
            case 5:
                    cout << "Mai";
                    break;
            case 6:
                    cout << "Juni";
                    break;
            case 7:
                    cout << "Juli";
                    break;
            case 8:
                    cout << "August";
                    break;
            case 9:
                    cout << "Fehler im Programm :-)";
                    break;
            case 10:
                    cout << "Oktober";
                    break;
            case 11:
                    cout << "November";
                    break;
            case 12:
                    cout << "Dezember";
                    break;
            default:
                    cout << "Falsche Eingabe";
                    break;
        }
        cout << endl;
    }
    
    int main ( void ) {
        char cAgain;
        int nAgain;
        int nMonat;
        do {
            cout << "Monat: ";
            cin >> nMonat;
            Month(nMonat);
            cout << "Nochmal (j/n)? ";
            cin >> cAgain;
            if ( cAgain == 'j' || cAgain == 'J' )
                nAgain = 1;
            else
                nAgain = 0;
        }while ( nAgain );
        return 0;
    }
    


  • #include <stdio.h>
    
    const char month[][10] = {"Januar", "Februar", "Maerz", "April", "Mai", "Juni", "Juli",
                              "August", "September", "Oktober", "November", "Dezember"};
    
    int Eingabe()
    {
       int month_no;
       printf("Geben Sie die Monatsnummer an (1-12): ");
       scanf("%d", &month_no);
       if(month_no < 1 || month_no > 12) month_no = 0;
       return month_no;
    }
    
    void Ausgabe(int n)
    {
       if(n!=0)
          printf("\nSie haben den schoenen Monat %s gewaehlt.\n", (char*)month[n-1]);
       else
          printf("\nFalsche Eingabe!\n");
    }
    
    bool Again()
    {
       char dec;
       printf("\nMoechten Sie nochmal (J/N)? ");
       fflush(stdin);
       scanf("%c", &dec);;
       printf("\n\n");
       return(dec=='J' || dec=='j');
    }
    
    int main()
    {
       int no;
       do
       {
          no = Eingabe();
          Ausgabe(no);
       }
       while(Again());
    }
    

    [ Dieser Beitrag wurde am 26.07.2002 um 22:57 Uhr von WebFritzi editiert. ]



  • Original erstellt von WebFritzi:
    **Ähem.

    #include <iostream.h>
    

    **

    lernt ihr eigentlich nie etwas? Ich meine innerhalb von 4 Jahren 😮 sollte man das wohl schaffen können.



  • ich lern erst seit paar monate 😡



  • ich meinte nicht dich speziell, sondern eher WebFritzi, da in diesem Thread schon einmal gezeigt wurde, dass iostream.h falsch ist und er mit > 2000 Beiträgen dies eigentlich schon öfter gehört/gelesen haben sollte 🙄

    Außerdem solltest du Ausrufe Zeichen nicht mehrfach benutzen und keine 1 dranhängen, da man dich sonst für einen Troll hält

    [ Dieser Beitrag wurde am 26.07.2002 um 15:32 Uhr von kingruedi editiert. ]



  • zu <siranus>
    ja klar geht das so aba der flash-man hat die Funktionen
    noch nicht durch und deswegen hab ich es so gemacht klar?



  • Es ist NICHT falsch! Denn das Prog läuft, und solange die Compiler das noch akzeptieren, ist daran nichts falsch. Diese Rumreiterei auf Konventionen kotzt mich echt langsam an. Das ist doch so, als wenn eine Skateboardfirma mir sagen würde, ich solle nur SO mit meinem Skateboard fahren. Was aber, wenn ich mal zu was anderem Lust habe? Ist es mir dann verboten, anders zu fahren? Nein, denn ich fahre so, wie ich gerade lustig bin.
    Außerdem lerne ich noch längst nicht 4 Jahre C++, sondern erst 2. Und ich "lerne" nicht wirklich, denn ich habe noch nie ein C++-Buch gelesen. Mein "Wissen" verdanke ich fast ausschließlich diesem Forum und der wunderbaren BCB-Hilfe. Das war's, was ich dazu zu sagen hatte.



  • Es ist nicht Standard konform! Und es ist wichtig, dass man lernt den Standard einzuhalten, da zum Beispiel ein anderer Compiler das ablehnen könnte. Du kannst meinetwegen irgend einen längst veralteten und überholten C++ Stil programmieren, aber Du solltest anderen Leuten den nicht beibringen/aufzwingen!

    Dein Vergleich mit dem Skateboardfahren ist weit hergeholt und passt überhaupt nicht auf das verwendete Beispiel! Programmiersprachen müssen sich nun einmal an einen Syntax halten und bei C++ wird dieser nun glücklicherweise von einem ISO Standard vorgegeben, so dass man leicht von einem Compiler zum anderen wechseln kann, schau dir mal Sprachen an, die nicht standardisiert sind.

    Man sollte sich nicht darauf verlassen, was der Compiler bietet (der dir übrigens auch vorschreibt wie du "fahren" musst), da dies sich leicht ändern kann, während der Standard dir eine Garantie bietet!



  • Hab den Rüffel verstanden. Ab jetzt schreib ich nur noch in C. Dann mache ich, was ich will, und wir sind alle wieder bester Stimmung. Ich habe auch das Programm oben editiert und damit nach C gecastet. 😉



  • für C gilt das gleiche wie für C++, da es auch für C einen ISO Standard gibt 🙄



  • ISO C? Ich dachte, das heißt ANSI C. Bei welchen Headers soll man denn nun das .h weglassen? Und der Sinn und Zweck des Ganzen ist mir immernoch nicht bekannt.

    [ Dieser Beitrag wurde am 26.07.2002 um 23:35 Uhr von WebFritzi editiert. ]



  • ANSI ist der amerikanische Standard, aber es gibt einen Standard der ISO.

    Bei C++ muss man das .h generell bei allen Standard Headern weglassen. Bei den Headern die zur kompatibilität mit C in der C++ Std.-Lib vorhanden sind, muss man vorher noch ein c anfügen, anstelle stdio.h also cstdio.


Anmelden zum Antworten