Warum gelten AMD-Prozessoren als schlecht?



  • Lichtweite schrieb:

    Athlon3000+

    ich glaub das war so die zeit, wo intel den temperaturfühler schon auf dem die hatte und er bei amd iwo im sockel hing... kurz später dann die intel mit der metallkuppel. da hatte amd noch immer eine offene die, wo häufig ecken abgebrochen sind. 🙄

    und über die boxed lüfter brauchen wir auch nicht diskutieren, oder 😕



  • AMDler schrieb:

    otze schrieb:

    Infolgedessen ist Intel auch im Preis-Leistungtungsverhältnis führend.

    Quatsch nicht. Der obengenannte Prozessor entspricht dem i5 3570K und der kostet genau so viel.

    Der einzige Unterschied ist, dass der AMD ein wenig mehr Strom verbraucht. Das ist auf dem Desktop aber egal. (Ja, ich bezahle meinen Strom selber.)

    Das ist nicht egal.
    Der Strompreis kostet bald 27,6 Cent/kWh und bei mir läuft der Rechner übers Jahr nicht nur ein paar Stunden.

    Den Mehrpreis für den Intel Prozessor habe ich schnell wieder drin.



  • AMDler schrieb:

    Der einzige Unterschied ist, dass der AMD ein wenig mehr Strom verbraucht. Das ist auf dem Desktop aber egal. (Ja, ich bezahle meinen Strom selber.)

    "Ein wenig mehr" ist doch stark untertrieben. Ich kann mich gut an Tests erinnern, wo ein FX-8150 gut zweimal soviel Saft für die gleiche Aufgabe verbraten hat wie ein intel 2600 oder ein 2500. Mal vom Strompreis abgesehen muss das Ding auch gekühlt werden, und weniger Abwärme = leiser.



  • AMDler schrieb:

    otze schrieb:

    Infolgedessen ist Intel auch im Preis-Leistungtungsverhältnis führend.

    Quatsch nicht. Der obengenannte Prozessor entspricht dem i5 3570K und der kostet genau so viel.

    Der einzige Unterschied ist, dass der AMD ein wenig mehr Strom verbraucht. Das ist auf dem Desktop aber egal. (Ja, ich bezahle meinen Strom selber.)

    Es verbietet dir keiner nen AMD zu kaufen.

    Ich möchte aber z.B. nen leisen PC, und da kann ich keine 130W CPU brauchen. 77W kühlt man halt mit viel weniger Aufwand leise weg als 130.

    Und ich hab' noch ein paar Anwendungen wo es auf single-threaded Performance ankommt. Da lässt der 3570K den FX-8350 auch relativ alt aussehen.

    ps:
    Antwort auf die ursprüngliche Frage...

    Warum gelten AMD-Prozessoren als schlecht?

    Weil sie es sind.



  • Die Intel Fanboys wissen mal wieder nicht den Unterschied zwischen den beiden TDP Angaben. 🙄



  • Wo wir bei Leistung sind, mein Laptop(Intel i3 2.2Ghz 8GB, Nvidia 440m 1GB, 700GB HDD) verbraucht mit TFT 17Watt im normalen Betrieb. Wenn er unter Volllast ist geht es bis 40W hoch was aber zum Glück selten ist.

    Wie sind eure Werte so?



  • Auf dieser Liste ist der von mir genannte Prozessor aber relativ weit oben. Von Intel gibts nichts um den Preis in der Gegend.


  • Mod

    Kellerautomat schrieb:

    Auf dieser Liste ist der von mir genannte Prozessor aber relativ weit oben. Von Intel gibts nichts um den Preis in der Gegend.

    Dir ist aber schon klar, dass die da die Gesamtleistung aller Kerne gleichzeitig gemessen haben? Wenn du 8 Kerne voll auslasten kannst: Greif zu! Super Angebot! Falls nicht: Tja, dann hättest du eine ziemlich bescheidene Single-Core Leistung.
    Allgemein ist das Ding natürlich eine Heizmaschine, braucht mehr Watt/Stunde, mehr Watt/Idle, mehr Watt/Rechnung, mehr Watt/Last, mehr Watt/Core, mehr Watt/CPU, usw. als die (meist etwas teureren) Intels.

    tldr: Videobearbeitung: Hui! Spiele: Pfui!



  • Laa schrieb:

    Die Intel Fanboys wissen mal wieder nicht den Unterschied zwischen den beiden TDP Angaben. 🙄

    Na dann klär uns doch bitte auf Herr AMD Fanboy.





  • Nochmal zum Thema Stromverbrauch:

    Auf geizhals.at ist der AMD FX-8350 mit TDP=125W angegeben (woher auch immer dieser Wert kommt).
    Der Intel Core i7-3930K ist mit TDP=130W angegeben.

    Wenn man sich jetzt die angeblichen Unterschiede zwischen AMD TDP und Intel TDP durchliest müsste man also meinen dass die AMD CPU deutlich weniger Strom braucht. Ist aber leider eben gerade nicht so:

    http://www.technic3d.com/review/cpu-s/1466-amd-fx-8350-vishera/10.htm

    Der Stromverbrauch des Gesamtsystems ist hübsch der selbe, der Unterschied zwischen Last und Idle ist beim AMD sogar um 7-10W höher.



  • Die AMD Prozessoren sind als solche so schlecht nicht. Ziemlicher Quatsch.
    (Außer vielleicht die standardmäßige schlechteste Fließkomma-Performance. Das sollte irgendwann mal ein Ende haben, aber ne...)

    Was aber AMD von Intel deutlich unterscheidet, ist Werbung und Service bzw. Drumherumgedöns.
    Nur ein paar Beispiele:

    Früher gab es ja noch sehr gute Stromsparprozessoren von AMD, aber die waren kaum zu bekommen. Lieferengpässe bei den wichtigsen Produkten? -> Management Faux pas.

    Früher war es auch schwierig, einigermaßen brauchbare Mainboards zu bekommen (und passende Chipsätze). Das ist heute auch noch so, aber nicht mehr so schlimm wie zur Jahrtausendwende. (Dank Nvidia!)
    Hier hat das Management abgekackt.

    Die ab Werk beigepackten Lüfter bei AMD sind Schrott. -> Management Faul pas

    Nvidia trägt ziemlich dick auf mit Cuda. Was macht AMD ??

    Normalerweise müsste AMD technisch den Intels ein Stück voraus sein, um überhaupt Sinn zu machen. Das ist aber im Moment überhaupt nicht der Fall, und die schlechte Managementleistung aus den Vorjahren (das drumherum vernachlässigen) sorgt für viele Arbeitslose.
    (In Planspielen ist eher ein gutes Schuldenmanagement hilfreich, aber hier kommt ja AMD noch viel schlimmer rüber)

    Die 68000 waren auch viel besser als die Intels damals, aber Intel hat mit Kompatibilität und Service am Kunden gepunktet und verdient.

    Und auch professionelle Softwareentwickler http://www.steinberg.net/de/products/cubase/neue_features.html müssen sich ja mal auf irgendwas verlassen können. Dieses nicht im Blick zu haben -> Management Faux pas

    (und auch technische Details unverschämt zu beschönigen, kann man nicht symphatisch nennen

    Ach, und a propos Management:
    http://www.youtube.com/watch?v=CfxTc7_1UVE

    (und wenn ich jetzt so 1,6 Milliarden übrig hätte, ich würde den ganzen Laden aufkaufen, und zusehen, technisch ein wenig nach vorne zu kommen. Zum Beispiel kann man auf eimen gestrigen Notebook für 800 Euro Oblivion performant bei voller Detailauflösung spielen(mit sehr gutem Bildschirm)(und so bei um die 30 Watt Verbrauch)(Aber Linux auf Akku nixgut).
    Ein Notebook für 800 Euro mit gutem Bildschirm, auf dem man mit 30 Watt performant Skyrim (mit vielen Plugins) oder BF3 spielen kann, das müsste drin sein - und auch Linux-Notebooks mit verläßlicher AMD-Technik. AMD hat die Technik, das zu ermöglichen. Nvidia hätte die Technik auch, aber die haben noch keinen eigenen (intelkompatiblen) Prozessor...;)


  • Mod

    nachtfeuer schrieb:

    (und wenn ich jetzt so 1,6 Milliarden übrig hätte, ich würde den ganzen Laden aufkaufen, und zusehen, technisch ein wenig nach vorne zu kommen.

    AMDs Problem ist auch, dass sie sich das selber nicht mehr wirklich leisten können. Sie haben zwar anteilsmäßig am Umsatz ein großes Entwicklungsbudget, aber gegenüber Intel ist das in absoluten Zahlen deutlich weniger als 20% des Budgets. Selbst gegenüber anderen, nennen wir sie mal allgemein "Chiphersteller", reicht das vielleicht gerade mal für einen Platz irgendwo am Ende der weltweiten Top 10.

    Wenn die neue Low-End-Strategie schon wieder ein "Management Faux pas" werden sollte, dann wird es das in ein paar Jahren mit AMD gewesen sein. 😕



  • wie sieht denn der Markt aus? Gäbe es Firmen, die das "Machtvakuum" nach einem potentiellen Totalversagen von AMD füllen könnten und nicht Intel heissen?



  • nachtfeuer schrieb:

    Früher gab es ja noch sehr gute Stromsparprozessoren von AMD, aber die waren kaum zu bekommen. Lieferengpässe bei den wichtigsen Produkten? -> Management Faux pas.

    Ultra Low Voltage CPUs von Intel kriegst du auch kaum, denn die gehen in die Notebooksparte und das war früher, als es noch keine separaten CPUs für NBs gab, erst recht so.

    Früher war es auch schwierig, einigermaßen brauchbare Mainboards zu bekommen (und passende Chipsätze). Das ist heute auch noch so, aber nicht mehr so schlimm wie zur Jahrtausendwende. (Dank Nvidia!)
    Hier hat das Management abgekackt.

    Da irrst du dich in deinen Erinnerungen.

    Früher, zur Jahrtausendwende war es gang und gäbe, dass Mainboardchipsätze von Drittherstellern wie Via, Sis & Co angeboten werden, AMD hatte dafür schlichtweg nicht die Manpower und das Geld dazu.
    Desweiteren war es 2 Jahre vorher, auch noch gar nicht notwendig, denn da paßte eine AMD CPU noch in einen Intel Sockel.
    Eigene Chipsätze anzubieten wurde erst mit dem Pentium 2 notwendig, der bekam von Intel nämlich nen propritären Slot verpaßt und AMD mußte sich selbst was ausdenken, inkl. der Chipsätz, aber da es Via und Co gab, die diese Rolle übernahmen, hat sich AMD auf diese verlassen und die haben es am Anfang halt vergeigt.

    Ein weiterer Grund war, das die Mainboardhersteller günstigerer Konditionen bei Intel bekamen, deswegen gab'S die Intel Mainboards in bunten Packungen und die Mainboards für den AMD K-7 nur in schlichten braunen Kartons ohne nennenswerten Aufdruck.
    Das hat sich dann erst etwas später durch die Nachfrage der Kunden geändert.

    [QUOTE}
    Die ab Werk beigepackten Lüfter bei AMD sind Schrott. -> Management Faul pas
    [/QUOTE]
    Die bei Intel sind das auch.

    Ich kaufe zu meinen Intel Boxed CPUs grundsätzlich immer noch einen weiteren Kühler eines Drittherstellers.

    Nvidia trägt ziemlich dick auf mit Cuda. Was macht AMD ??

    ATI war darin nie gut und bei AMD war ATI auch nur eine eingekaufte Abteilung mit den alten Leuten.

    Hier kann man sogar sagen, dass sich die Situation bei ATI durch AMD sogar geringfügig gebessert hat, aber für mehr war wohl nie das Geld da.

    Das ist aber im Moment überhaupt nicht der Fall, und die schlechte Managementleistung aus den Vorjahren (das drumherum vernachlässigen) sorgt für viele Arbeitslose.

    Das Management von AMD war gut, das Problem lag eher an notorischer Geldknappheit und den notwendigen Drang sich durch den Bau von mehr FABs breiter aufstellen zu können.
    Als AMD nämlich führend war, gab's kein Mangementmentproblem, sondern AMD konnte die Nachfrage nicht bedienen.
    Es mußten also mehr FABs gebaut werden, für weitere Scherze wie Werbung war kein Geld da.

    Guck dir mal das Bar- und Firmenvermögen an, Intel ist 100 mal so mächtig wie AMD und das war es auch in den besten Zeiten von AMD.
    Wofür AMD hart arbeiten mußte, das konnte Intel einfach aus der Hand schütteln und dabei sogar mehrfach verbrennen.

    Außerdem, selbst wenn AMD für mehr Werbung und besseres Marketing sorgen hätte können, hätten sie am aktuellen Problem, dass die Pentium M Nachfolgerreihe einfach besser, effizienter und performanter ist, auch nichts ändern können.
    AMD würde also genauso dastehen wie heute, wenn nicht sogar noch schlimmer.
    Denn wer das Geld in die Werbung steckt, dem fehlt es natürlich in der Entwicklung.

    (und wenn ich jetzt so 1,6 Milliarden übrig hätte, ich würde den ganzen Laden aufkaufen, und zusehen, technisch ein wenig nach vorne zu kommen.

    LOL, mit dem Sümmchen kannst du vielleicht AMD gerademal kaufen, um aber irgendetwas entwickeln zu können, brauchst du in der Firma noch Geld.
    Ich tippe darauf, das du AMD mangels Erfahrung in 3 Monaten an die Wand fahren würdest.

    [QUOTE]
    Ein Notebook für 800 Euro mit gutem Bildschirm, auf dem man mit 30 Watt performant Skyrim (mit vielen Plugins) oder BF3 spielen kann, das müsste drin sein
    [/QUOTE
    Klar, nur kriegst du für 800 € auch schon die neuen Ultrathin NBs von INtel mit ulta low voltage CoreiX Prozessor.

    Wer will da bitteschön dein lahmes AMD Gerät kaufen?

    - und auch Linux-Notebooks mit verläßlicher AMD-Technik.

    Nischenmarkt.

    Klar wärs nett, würde mich als Linuxuser auch darüber freuen, aber
    damit gewinnst du kaum nennenswerte Marktanteile.
    Und das dir das Geld für Entwickler fehlt, habe ich ja schon geklärt.



  • otze schrieb:

    wie sieht denn der Markt aus? Gäbe es Firmen, die das "Machtvakuum" nach einem potentiellen Totalversagen von AMD füllen könnten und nicht Intel heissen?

    Nur IBM und VIA besitzen die Rechte x86 CPUs herzustellen und ob das für die neusten Techniken von SSE bis AMD64 gilt, ist noch ziemlich fraglich.

    Mehr Firmen kommen also gar nicht in die engere Auswahl.

    Aber selbst wenn man diese Auswahl betrachtet, so hat IBM gar kein Interesse, denn die verdienen sehr gut in ihren anderen Sparten und haben es daher gar nicht nötig, in die x86 Welt zu gehen und VIA hat dafür gar kein Geld und ist im großen und ganzen eigentlich schon ausgestiegen, von den absolut Low End Lösungen mal abgesehen.

    Es gibt zu Intel im x86 Bereich also keine Konkurrenz außer AMD.

    Gefüllt werden kann das Machtvakuum also nur dann, wenn man mit Computer Computer meint und nicht nur x86 Architektur Computer.
    Die ARM CPUs haben hier am ehsten Chancen, ich denke da insbesondere an NVidia die mit ihrer Tegra Serie ja schon angefangen haben.

    Warte also einfach mal auf den ARM Cortex A50 und CPUs die für den High End Betrieb gepimpt wurden, also nicht nur für Handys, sondern auch für normale Computer.
    ARM nähert sich diesem Bereich ja immer mehr an, ist momentan aber noch weit davon entfernt.

    Wie dem auch sei, sollte aber ARM in die Domäne der Intel CPUs vordringen und Windows unter ARM erfolgreich sein, dann würde Intel mittelfristig schnell an Marktmacht verlieren, bis irgendwann die x86 Welt aufgrund des Überangebots und Preisdrucks durch dutzende ARM CPU Hersteller als Markt gefährdet wäre.
    Dann könnte ich mir vorstellen, das Intel die x86 Architektur öffnen könnte, so wie es ARM Holdings gemacht hat, um wieder stärker am Markt mitmischen zu können.
    Bis dahin vergehen aber mit Sicherheit noch 20 Jahre.



  • Erinnerer schrieb:

    Ich tippe darauf, das du AMD mangels Erfahrung in 3 Monaten an die Wand fahren würdest.

    Sowas ist immer wahrscheinlich, gerade in diesem Geschäft. In diesem Fall käme ich aber zu spät, denn das haben schon andere getan.

    Erinnerer schrieb:

    Ein Notebook für 800 Euro mit gutem Bildschirm, auf dem man mit 30 Watt performant Skyrim (mit vielen Plugins) oder BF3 spielen kann, das müsste drin sein
    [/QUOTE
    Klar, nur kriegst du für 800 € auch schon die neuen Ultrathin NBs von INtel mit ulta low voltage CoreiX Prozessor.

    Wer will da bitteschön dein lahmes AMD Gerät kaufen?

    Über diesen Satz würde ich lieber nochmal etwas genauer nachdenken.



  • nachtfeuer schrieb:

    Erinnerer schrieb:

    Ich tippe darauf, das du AMD mangels Erfahrung in 3 Monaten an die Wand fahren würdest.

    Sowas ist immer wahrscheinlich, gerade in diesem Geschäft. In diesem Fall käme ich aber zu spät, denn das haben schon andere getan.

    Erinnerer schrieb:

    Ein Notebook für 800 Euro mit gutem Bildschirm, auf dem man mit 30 Watt performant Skyrim (mit vielen Plugins) oder BF3 spielen kann, das müsste drin sein
    [/QUOTE
    Klar, nur kriegst du für 800 € auch schon die neuen Ultrathin NBs von INtel mit ulta low voltage CoreiX Prozessor.

    Wer will da bitteschön dein lahmes AMD Gerät kaufen?

    Über diesen Satz würde ich lieber nochmal etwas genauer nachdenken.

    Nö, der satz ist vllöig okya.
    WO ist dein Problem?



  • SeppJ schrieb:

    Kellerautomat schrieb:

    Auf dieser Liste ist der von mir genannte Prozessor aber relativ weit oben. Von Intel gibts nichts um den Preis in der Gegend.

    Dir ist aber schon klar, dass die da die Gesamtleistung aller Kerne gleichzeitig gemessen haben? Wenn du 8 Kerne voll auslasten kannst: Greif zu! Super Angebot! Falls nicht: Tja, dann hättest du eine ziemlich bescheidene Single-Core Leistung.
    Allgemein ist das Ding natürlich eine Heizmaschine, braucht mehr Watt/Stunde, mehr Watt/Idle, mehr Watt/Rechnung, mehr Watt/Last, mehr Watt/Core, mehr Watt/CPU, usw. als die (meist etwas teureren) Intels.

    tldr: Videobearbeitung: Hui! Spiele: Pfui!

    Ebenso parallel compilieren: Hui. 👍


  • Mod

    Compilator schrieb:

    Ebenso parallel compilieren: Hui. 👍

    Juhu! Der optimale Prozessor für Gentoo!


Anmelden zum Antworten