Wann landen die Chinesen auf dem Mars?
-
qweasdyxcdsa schrieb:
.
Ich bin mir nichtmal mehr sicher, ob es noch zu unserer Lebzeit einen Menschen auf dem Mars geben wird.Vermutlich nicht, denn niemand will es finanzieren, technisch wäre es mit heutiger Technik aber machbar.
Irgendwie zweifelhaft, dass die Baupläne noch vorhanden sind oder gefunden werden könnten.
Die Konsturktionspläne wurden auf Mikrofilm kopiert und sind noch vorhanden, lediglich die Originalpläne in Realgröße wurden entsorgt.
Die NASA hat sich in den letzten Jahrzehnten nicht mit Ruhm bekleckert, was die Archivierung von wichtigen Daten und Material betrifft
Die Geschichte war etwas anders.
Da ging es um die Aufzeichnung der Liveübertragungen der ersten Mondlandung, also Apollo 11.Das Signal wurde nämlich in Australien empfangen und weil man in Australien für Live Übertragungen noch keine geeignete Technik hatte um das Signal aufzuzeichen und gleichzeitig weiterzusenden, hat man in Australien getrickst.
Man hat ein Band genommen, das in einer Schleife auf der einen Seite zum Aufzeichnen der Signale vom Radioteleskop benutzt wurde und auf der anderen Seite hat man es dann gleich für die Übertragungstechnik wieder eingelesen um es in die Welt weiterzusenden, die Schleife war aber eine Endlosschleife, d.h. die Aufnahmen wurden sogleich wieder überschreiben, das Band drehte sich also im Kreis.
Deswegen gibt es von der 1. Mondlandung keine Originalaufnahmen mehr, das war das Problem und die NASA hatte nur Kopien.Die Bänder sind also nicht verschollen, sondern es gab nie richtige Original Aufnahmebänder, Australien hat das damals schlichtweg vergeigt.
Es ist ein wenig lächerlich, dass viel Know-How neu entdeckt werden müsste, für eine Mondmission.
Neu entdeckt werden muss gar nichts, es muss nur neu mit besserer Technik und etwas anders dimensioniert entwickelt werden.
Und dafür war ja Ares V und jetzt das Space Launch System da, welches zum großten Teil aus wiederverwendeten Komponenten des Space Shuttle und Apollo Programms besteht.
Man denke z.B. an die Triebwerke des Shuttles, dem Außentank und die J-2 Raketentriebwerke des Apolloprorgamms, die nur etwas mit neuer Technik auf J-2X aufgerüstet werden.Im Prinzip wird da also nichts neu entdeckt.
Es wird neu konstruiert, neu geplant und neu gebaut, basierten auf bestehender Technik, aber nicht neu entdeckt.
-
Warum stellst du überhaupt Fragen, wenn du schon alles weißt?
-
2089 schrieb:
Nur, wann wird das eurer Meinung nach sein?
Wo ist den hier den Physik bzw. Mathematik in der Frage?^^
SeppJ schrieb:
Wahrscheinlich könnte sogar die NASA nicht innerhalb von 5-10 Jahren wieder auf dem Mond landen, obwohl sie die Baupläne dafür im Keller haben, ...
o_O
Die NASA hat doch da oben schon irgendwelchen Raumschiff Kram rumfliegen wieso sollte da eine Landung auf dem Mars oder Mond so schwierig für die NASA sein?
ChangeNameTo("Verschwörungs Experte");
In 200 Jahren:
Wenn es auf der Erde keine Rohstoffe mehr gibt und irgendwo im Weltall neue tolle Rohstoffe entdeckt werden dann werden die Kriege von der Erde in den Weltall verlegt.Ihr werdet schon sehen Blizzard wird dann eine Waffen Handel Firma !
Starcraft das ist nur der Anfang, Blizzard entwickelt schon jetzt erste Weltall Waffen in Form eines Computer Spiels ! In 200 Jahren fliegen die Amis mit Void Rays durch die Gegend.^^
-
Weltraum Experte schrieb:
SeppJ schrieb:
Wahrscheinlich könnte sogar die NASA nicht innerhalb von 5-10 Jahren wieder auf dem Mond landen, obwohl sie die Baupläne dafür im Keller haben, ...
o_O
Die NASA hat doch da oben schon irgendwelchen Raumschiff Kram rumfliegen wieso sollte da eine Landung auf dem Mars oder Mond so schwierig für die NASA sein?
Weil eine Mondreise um 3 Größenordnungen länger ist als eine Reise zu einer Raumstation im Erdorbit. Eine Marsreise ist dann nochmal mindestens zwei Größenordnungen länger, je nach Stand der Planeten. Bei jeder Größenordnung in der Länge darfst du mit ganz neuen technischen Schwierigkeiten rechnen, die vorher nicht da waren.
Erdvergleich: Du lebst in Berlin und fährst jeden Tag mit dem Fahrrad 25 Minuten zur Arbeit, so 7-8 Kilometer. Die Mondreise wäre eine Fahrradtour nach Peking. Die Marsreise ein Fahrradtour 10x um die Erde! Siehst du da gewisse Schwierigkeiten, wenn man die gleichen technischen Methoden wie bei der Fahrt zur Arbeit anwendet?
-
SeppJ schrieb:
Weltraum Experte schrieb:
SeppJ schrieb:
Wahrscheinlich könnte sogar die NASA nicht innerhalb von 5-10 Jahren wieder auf dem Mond landen, obwohl sie die Baupläne dafür im Keller haben, ...
o_O
Die NASA hat doch da oben schon irgendwelchen Raumschiff Kram rumfliegen wieso sollte da eine Landung auf dem Mars oder Mond so schwierig für die NASA sein?
Weil eine Mondreise um 3 Größenordnungen länger ist als eine Reise zu einer Raumstation im Erdorbit. Eine Marsreise ist dann nochmal mindestens zwei Größenordnungen länger, je nach Stand der Planeten.
Der Mars ist wesentlich weiter weg.
Bei jeder Größenordnung in der Länge darfst du mit ganz neuen technischen Schwierigkeiten rechnen, die vorher nicht da waren.
Ob ein Wohnmodul (wie z.B. in der ISS) in niedriger Umlaufbahn x kilometer die Erde umkreist oder x kilometer durch den Weltraum zu einem anderen Planeten fliegt macht bezüglich der Technik des Lebenserhaltungssystems keinen Unterschied.
Der Einzige Unterschied den es gibt, ist das keine schnelle Rettung im Fall der Fälle da wäre.
Es müssen also Ersatzteile mitgeführt werden und das Wohnmodul sollte besser gegen Strahlung gechützt sein.
Die Lüfter, die das CO2 im Wohnmodul bewegen um es zu den CO2 Filtern zu führen,werden sich jedenfalls genauso lange im Marsraumschiff drehen müssen, wie auf der ISS.Erdvergleich: Du lebst in Berlin und fährst jeden Tag mit dem Fahrrad 25 Minuten zur Arbeit, so 7-8 Kilometer. Die Mondreise wäre eine Fahrradtour nach Peking. Die Marsreise ein Fahrradtour 10x um die Erde! Siehst du da gewisse Schwierigkeiten, wenn man die gleichen technischen Methoden wie bei der Fahrt zur Arbeit anwendet?
Der Vergleich ist schlecht.
Passender wäre:
Du umkreist in einem Flugzeug Berlin für 30 Minuten, das wäre die Umlaufbahn in der Erde.
Die Mondreise wäre eine Reise mit dem Flugzeug nach Peking, man braucht also mehr Treibstoff und man fliegt in größerer Höhe, der Rest, Flugmanöver, das Fliegen ansich usw. ist alles altbewährt und kein Unterschied.
Die Flugmanöver entsprechen also z.B. den Bahneinschüssen und Abremssungen in einen Mondumlaufbahn.
Ob man die Raketentriebwerke in einer Erdumlaufbahn zündet, oder irgendwo kurz vor dem Mond, das technische Verfahren ist gleich und ist bekannt, da kommt also nichts neues.
Das einzige was anders ist, ist die Flugrichtung, die Kräfte des Mondes, die Geschwindigkeit usw., aber die Formeln um eine Kurskorrektur zu berechnen sind weitgehend gleich.
Man kennt es auch schon alles von den Mond- und Marssonden, also nichts neues.
Tja und die Reise zum Mars würde dann die Reise mit dem Flugzeug einmal um die Erde entsprechen.Vieles kennt man also schon, es ist bekanntes Terrain.
Und die Technik ist ähnlich.
-
SeppJ schrieb:
Warum stellst du überhaupt Fragen, wenn du schon alles weißt?
Weil ich euch nicht nach eurem Wissenstand, sondern nach eurer Meinung gefragt habe.
Mir war nicht klar, das ich euren Wissenstand erstmal auf einen ansprechenden Nenner bringen muss, damit ihr überhaupt eine brauchbare Aussage treffen könnt.
-
-
Meinung hängt immer am Wissensstand
-
Dein technischer Wissensstand ist auch nicht so dolle, wie man am Flugzeugbeispiel sieht - Du kannst mit eine Flugzeug, das um die Erde kreisen kann, natürlich um Berlin herumfliegen, aber wenn Du ein Flugzeug für Berlinreisen gebaut hast wirst Du Probleme haben nach Peking zu kommen, geschweige denn um die Erde. Technik ist nicht linear, sondern immer für ein Arbeitsfenster gebaut. Verlässt man das Arbeitsfenster, verlässt man auch den Design- und Zuverlässigkeitsbereich. Oder warum glaubst Du gibt es einen A320 und einen A380? Nach Deiner Logik würden die Fluggesellschaften nur mit einem Typen fliegen.
-
Eine Raumstation, die um die Erde kreist, muß nicht zwangsläufig für den Marsflug funktionieren, alleine die Nähe an der Erde und damit die andere Teilchen- und Strahlungsexposition ist nicht identisch und bedingt andere Abschirmungen, evtl. Materialien. Oder solche Sachen wie Solarpanels für den Strom, das muß man adaptieren. Auch ändert die Nähe zur Erde die Auslegung von Systemen, derzeit könnte man ein System bzgl der Sicherheit so auslegen, daß man innerhalb gewisser Zeit den Verlust verschmerzen kann und in x Tagen Nachschub/Ersatz organisiert. Auf dem Marsflug muß die Verfügbarkeit anders sein, wodurch System wegen der Redundanz größer werden. Und und und.
-
-
Marc++us schrieb:
- Dein technischer Wissensstand ist auch nicht so dolle,
Doch ist er.
wie man am Flugzeugbeispiel sieht - Du kannst mit eine Flugzeug, das um die Erde kreisen kann, natürlich um Berlin herumfliegen, aber wenn Du ein Flugzeug für Berlinreisen gebaut hast wirst Du Probleme haben nach Peking zu kommen, geschweige denn um die Erde. Technik ist nicht linear, sondern immer für ein Arbeitsfenster gebaut. Verlässt man das Arbeitsfenster, verlässt man auch den Design- und Zuverlässigkeitsbereich. Oder warum glaubst Du gibt es einen A320 und einen A380? Nach Deiner Logik würden die Fluggesellschaften nur mit einem Typen fliegen.
Das was du anführst ist Geschenkt und nichtig, denn glaubst du etwa, das wüßte ich nicht?
Tatsache ist, das alle Flugzeuge Flügel haben und ihre Form und größe bestimmt ihre Traglast, und sie brauchen einen Antrieb um sich durch die Luft zu bewegen, ob Propeller oder per Rückstoß, das ist alles gleich, da gibt's nichts neues was erst nich Jahrzehntelange erforscht werden müßte.Bei Raumschiffen ist das auch nicht anders.
Darum geht es.Das man mit dem Space Shuttle nicht zum Mond fliegen kann, ist mir also auch klar, aber du wolltest ja nur Haare spalten in der Hoffnung ich würde es nicht merken.
- Eine Raumstation, die um die Erde kreist, muß nicht zwangsläufig für den Marsflug funktionieren,
Die Innenausstattung und Technik ist weitgehend gleich, darum geht es, du spaltest wieder Haare wo nichts zu spalten ist.
alleine die Nähe an der Erde und damit die andere Teilchen- und Strahlungsexposition ist nicht identisch
Hatte ich schon erwähnt, siehe oben. Also geschenkt, können wir also auch wegwischen.
Oder solche Sachen wie Solarpanels für den Strom, das muß man adaptieren. Auch ändert die Nähe zur Erde die Auslegung von Systemen, derzeit könnte man ein System bzgl der Sicherheit so auslegen, daß man innerhalb gewisser Zeit den Verlust verschmerzen kann und in x Tagen Nachschub/Ersatz organisiert. Auf dem Marsflug muß die Verfügbarkeit anders sein, wodurch System wegen der Redundanz größer werden. Und und und.
Das ist auch alles Geschenkt, das man Ersatzteile braucht hatte ich auch schon erwähnt und das die Redunanz anders sein muss, ist auch klar.
Der Punkt ist, das ihr behauptet, das absolut völlig neuwertige Technik erfunden werde müßte, die es noch nie zuvor gab und zu dem es auch kein Vorbild gab und das würde dann Jahrzehnte brauchen.
Also so Dinge wie Kernfusionsreaktor, Quantencomputer usw.Und das dem nicht so ist, das habe ich hier euch ja klar gemacht, das du noch Haare spalten möchtest, ist eher dein Problem.
-
Die Diskussion macht wenig Sinn, wenn man überhaupt nicht einschätzen kann was Dein technischer Kenntnisstand ist.
Als anonymer Nutzer hat man da auch kein Erfahrungswissen in Bezug auf Deine Historie.
Ich würde aus Deinen Aussagen bezweifeln, daß Du je ein größeres technisches Implementierungsprojekt realisiert hast. Kann sein daß ich mich irre, aber Deine sehr lineare Extrapolation von technischen Arbeitspunkten und Settings deutet darauf hin.
[Wobei ich der Anfangsthese, daß die Chinesen zuerst auf dem Mars landen, sogar grundsätzlich zustimmen könnte... wobei auch die erst einmal auf den Mond müssen als Befähigungsnachweis.]
-
Marc++us schrieb:
Die Diskussion macht wenig Sinn, wenn man überhaupt nicht einschätzen kann was Dein technischer Kenntnisstand ist.
Nach seinen Aussagen ist wohl klar, dass er sich maßlos selber überschätzt oder absichtlich trollt. In beiden Fällen braucht man nicht weiter zu diskutieren.
-
Wenn ihr beiden Recht hättet, dann wäre es der USA nicht möglich gewesen innherhalb von 10 Jahren auf dem Mond zu landen.
Insofern ist meine angeblich "lineare Extrapolation", wie du es formulieren möchtest, richtig.
Meine Aussage bleibt, ob eine Marslandung realisiert wird ist überwiegend eine Frage des Geldes.
-
Wieso werden so teure Expeditionen überhaupt durchgeführt?
Ich mein es werden irgendwelche schlauen Leute da oben in den Weltraum geschickt um da etwas rum zu turnen und zu forschen und was haben die da am Ende von? (Außer neuen interessanten Erkenntnissen.)
Wie wird das Geld wieder reingeholt was da verpulvert wird?
[
Das ist eine ernstgemeinte Frage von mir!]
-
Bassmaster schrieb:
Wie wird das Geld wieder reingeholt was da verpulvert wird?
[
Das ist eine ernstgemeinte Frage von mir!]
Darum:
http://xkcd.com/893/
(für nicht xkcd-Kenner: Der Alt-Text der Bilder ist wichtig!)
-
Ahja, von 1970 bis 1980 waren wohl am meisten Leute auf dem Mond.
2010 bis ca. 2040 wurden die Leute durch Richttafeln beschützt. o_OMeine Frage hat das aber leider nicht beantwortet.^^
Die für mich interessanteste Frage:
Bassmaster schrieb:
Wie wird das Geld wieder reingeholt was da verpulvert wird?
-
Bassmaster schrieb:
Meine Frage hat das aber leider nicht beantwortet.^^
Dann hast du entweder den Text nicht gelesen oder die Botschaft nicht verstanden: Eine auf einen einzigen Planeten/Sonnensystem/Galaxie/Cluster beschränkte Zivilisation wird aussterben. Das ist keine Frage des "ob", sondern nur des "wann". Gerade bei einem einzigen Planeten ist man sehr unsicher, da Gefahren schwer vorhersehbar und zahlreich sind. Auf größeren Skalen ist es dann schon deutlich gemütlicher.
-
Bassmaster schrieb:
Wie wird das Geld wieder reingeholt was da verpulvert wird?
Gar nicht. Vielleicht doch. Warum auch.
Manche Dinge macht man einfach, um Grenzen zu verschieben. Eventuell verdient man damit. Kolumbus´ Reise war kommerziell sicher ein Fehlschlag - isoliert auf die Reise betrachtet. Die Entdeckung von Südamerika in der Summe dagegen war für die Spanier ein gutes Geschäft.
Kann also sein, daß sich die Marsmission aus der Perspektive des Jahres 2130 gelohnt hat, aus der Perspektive von 2012 bis 2030 ist das sicherlich ein gewaltiges Zuschußgeschäft. Aber das ist die Kernfusionsforschung bisher auch.
Letztlich geht´s um Verschiebung der Grenzen, was sicherlich eine Geldsache ist zur Finanzierung, aber auch eine Willensfrage.
-
Bassmaster schrieb:
Wie wird das Geld wieder reingeholt was da verpulvert wird?
Durch Synergieeffekte, das Geld landet natürlich in den Kassen irgendwelcher Firmen.
Das Apolloprogramm hat dadurch z.B. maßgeblich der Computerchipindustrie einen Schub gegeben, denn der Staat war bereit, auf einen Schlag viel Kohle hinzublättern, damit kann man dann natürlich Chipfabriken in großem Stil bauen und dann von diesem Standpunkt aus weiterbauen.
Das Apolloprogramm hat der US Wirtschaft also sehr viel Schwung verliehen, insbesondere der IT-, Elektronik- und Luft & Raumfahrtindustrie.
Als C++ Programmierer bist DU also direkter Nutznießer vom Apolloprogramm.Ohne Apolloprogramm wäre die Chipindustrie natürlich auch irgendwann da, wo sie heute ist, nur hätte es länger gedauert, denn für den Anfang hätten dann die Investoren und Auftraggeber gefehlt, es wäre also alles langsamer gegangen.
Das Apolloprogramm hat also ein Henne/Ei Problem gelöst.
Der Staat verschenkte die Henne und damit konnten dann die Eier produziert werden.
-
Bassmaster schrieb:
Wie wird das Geld wieder reingeholt was da verpulvert wird?
Noch vergessen:
Das einzige, was also wirklich verloren gegangen ist, ist also nur der Treibstoff und ein großer Teil der Materialien aus dem die Mondraketen bestanden.
-
Schade, daß wir den gleichen Effekt von der Marsmission nicht erwarten können, denn dafür ist die Technik ja bereits vorhanden und entwickelt.
-
Wieso werden so teure Expeditionen überhaupt durchgeführt?
Ist doch einfach! Um nachzuschauen ob der Planet abbauwürdige Resourcen besitzt. :p
Warte mal noch 10 Jahren mit unserem Resourcenverbrauch und eine Reise zum Mars würde dich lohnen. :p