Amazon, Artikelversand nach AT/CH
-
Gibt es einen besseren Weg herauszufinden welche Shops den Artikel dann auch tatsächlich nach Österreich liefern als diesen hier:
http://prntscr.com/m3eci
(= alle Angebote in den Warenkorb stecken und dann alle bis auf den billigsten ohne Fehler bei der Kasse entfernen)Kann man irgendwo eine "Hauptlieferadresse" einstellen durch welche alle Angebote gefiltert werden?
MfG SideWinder
-
Wäre die Hotline von AMZN nicht der passendere Adressat der Frage?
-
Nein, war nicht der passendere Adressat, also liebe Leute, welche Workarounds habt ihr auf Lager?
MfG SideWinder
-
Nö,
das ist pure Verarsche. Egal, ob Du amazon.at oder .de bemühst, die rupfen Dir Artikel aus dem Warenkorb, wenn Du wirklich bestellen willst und das aus irgendwelchen Gründen nicht geht. Geht halt nicht, puh. :p
Die Hotliner konnten mir das auch nicht kompetent erklären. Die haben entweder keine Lust oder sind miserabel geschult.Ich tippe auf Beides.
-
SideWinder schrieb:
Das ist ja geil, war das ein Bot?
Oder hat der die Funktionstasten mit Texten vorbelegt?
-
normalerweise haben die eine fette gui wo sie sich allerhand makros selbst definieren können. zumindest war das bei so ziemlich allen größeren Chat-Kundencentern so. Die Gamemaster in den Online-SPielen machen das genau so.
-
SideWinder schrieb:
also liebe Leute, welche Workarounds habt ihr auf Lager?
Gar keine. Ich ärger mich jedes mal wieder grün und blau
-
Lustig, DE hat ja scheinbar doch ein paar Vorteile. Aber ist das ein Zufall dass hier so viele aus Österreich kommen?
-
Naja irgendwer muss ja die Fragen von den ganzen Deutschen hier beantworten
:xmas2:
-
Und mir wollte man erzählen, wenn ich Elektronik bei Conrad kaufe, sei ich ein Idiot! Da sieht man was einem eine Portokarte bei Amazon bringt.
Bei Conrad bekommt man schon ab 20€ Bestellwert eine Portofreie Lieferung innerhalb Deutschlands. Und schnell sind die auch! Dazu soll Amazon Angestellte missbrauchen!
Alles eben nur bei einem Shop zu kaufen, zieht auf längere Zeit fatale Folgen mit sich, so lange die Menschen nicht vernünftig sind. Gans oft, kauft Amazon Artikel bei Firmen, die mit Menschen gut umgehen und verkaufen es dann viel zu hoch an die Amazon-Kunden und die eigenen Angestellten beuten sich auch noch aus!
Es macht also durchaus Sinn auch mal bei anderen kleineren Shops zu bestellen.