Wahl in Niedersachen
-
Ich habe gerade mal die Hochrechnungen für die Wahl in Niedersachsen angeschaut.
Ist hier jemand aus Niedersachsen, der mir erklären könnte, warum diese Kirmespartei ~10% der Wählerstimmen bekommen konnte?
Gibts da lokale Themen, die das erklären können?
Wie sonst kann man erklären dass eine Partei gewählt wird die keine Inhalte kennt und nur mit sich selber beschäfitgt ist?
-
Minimee schrieb:
keine Inhalte kennt und nur mit sich selber beschäfitgt ist?
Ist das nicht die Definition des Begriffs "politische Partei"?
-
Minimee schrieb:
Ich habe gerade mal die Hochrechnungen für die Wahl in Niedersachsen angeschaut.
Ist hier jemand aus Niedersachsen, der mir erklären könnte, warum diese Kirmespartei ~10% der Wählerstimmen bekommen konnte?
Gibts da lokale Themen, die das erklären können?
Wie sonst kann man erklären dass eine Partei gewählt wird die keine Inhalte kennt und nur mit sich selber beschäfitgt ist?
Leihstimmen halt. Weg mit der Fünf-Prozent-Hürde und wir wären diese Geißel los. Mit ihren 1,5% wären sie dann ohne Bedeutung.
Nur würde das was ändern? Bisher hat jede Regierung nur Politik für ihre Klientel und gegen die Mehrheit der Bevölkerung gemacht.
-
Ich bin Österreicher. Welche der folgenden drei Parteien mit über oder ungefähr 10% der Stimmen ist die besagte Kirmespartei: SPD, CDU, Grüne, FDP
MfG SideWinder
-
-
SideWinder schrieb:
Welche der folgenden drei Parteien mit über oder ungefähr 10% der Stimmen ist die besagte Kirmespartei: SPD, CDU, Grüne, FDP
Nur eine der genannten Parteien hat ~10% der Stimmen bekommen.
-
OK. Scheint also um die FDP zu gehen, naja, wundert mich auch warum eine solche Partei nicht größere Stimmenanteile finden kann, liegt wohl an der derzeitigen Krise des Themas Liberalismus in Europa.
MfG SideWinder
-
SideWinder schrieb:
OK. Scheint also um die FDP zu gehen, naja, wundert mich auch warum eine solche Partei nicht größere Stimmenanteile finden kann, liegt wohl an der derzeitigen Krise des Themas Liberalismus in Europa.
Nein, die Antwort ist so einfach wie bitter: Es ist schlicht keine liberale Partei.
-
Tim schrieb:
SideWinder schrieb:
OK. Scheint also um die FDP zu gehen, naja, wundert mich auch warum eine solche Partei nicht größere Stimmenanteile finden kann, liegt wohl an der derzeitigen Krise des Themas Liberalismus in Europa.
Nein, die Antwort ist so einfach wie bitter: Es ist schlicht keine liberale Partei.
Genau. Wenn es wirklich eine liberale Partei wäre, die das nicht nur auf die Wirtschaft begrenzt, dann könnte man das ja noch verstehen. Aber diese Partei besteht wirklich nur aus Konzeptlosigkeit und Hampelmännern.
-
SideWinder schrieb:
wundert mich auch warum eine solche Partei nicht größere Stimmenanteile finden kann
Da bist du wohl der einzige. Alle anderen wundern sich, warum die soviel haben können. 10% ist viel für die FDP.
-
Das muß man wohl trennen: als Ausländer wundert man sich sicher, warum eine liberale Partei nicht mehr Stimmen erreicht. Aber man wundert sich als Deutscher, wieso die FDP 10% bekommt.
Die Lösung hat Tim genannt: die FDP ist keine liberale Partei, sondern... tja... keine Ahnung. Ein Betriebsunfall. Ich wähle die auch... wer FDP wählt, verhindert CDU-SPD und SPD-Grün. So einfach ist das. Die Partei finde ich zum brechen. Ist eine "Konter-Partei". Deswegen braucht die auch kein Programm. Oder Personen.
@minimee: die FDP hat nicht mal für die Wirtschaft ein liberales Programm.
-
Marc++us schrieb:
Ein Betriebsunfall.
Aus einem Betriebsunfall könnte man noch Lehren ziehen...
-
Marc++us schrieb:
Ich wähle die auch... wer FDP wählt, verhindert CDU-SPD und SPD-Grün. So einfach ist das. Die Partei finde ich zum brechen.
Du willst also die CDU ärgern? Dann wähl doch die Piraten. Wenn du deine Stimme sowieso verschenkst, dann hilf denen über die 5%. Die FDP ist der pseudo-liberale Arm der CDU. Die Piraten haben wenigstens (noch) ein paar liberale Prinzipien.
-
Captain Obvious schrieb:
Dann wähl doch die Piraten. Wenn du deine Stimme sowieso verschenkst, dann hilf denen über die 5%.
Wenn die Piraten über 5% kommen, gibt es eine große Koalition.
-
Was für ein beschissenes Wahlsystem wir haben.
-
Ja, das hat lustige Auswüchse... man wählt nicht nach Überzeugung, manchmal sogar gegen die eigene Meinung, nur um zu verhindern. Pervers.
Vieles wäre besser, wenn grundsätzlich jede Abstimmung im Bundestag geheim wäre.
-
Minimee schrieb:
Ich habe gerade mal die Hochrechnungen für die Wahl in Niedersachsen angeschaut.
Ist hier jemand aus Niedersachsen, der mir erklären könnte, warum diese Kirmespartei ~10% der Wählerstimmen bekommen konnte?
Gibts da lokale Themen, die das erklären können?
Wie sonst kann man erklären dass eine Partei gewählt wird die keine Inhalte kennt und nur mit sich selber beschäfitgt ist?
AFAIK wurde die Regierungsarbeit der bisherigen schwarz-gelben Regierungskoalition in Niedersachsen von vielen Leuten Leuten als gut empfunden. Niedersachsen hat in den letzten Jahren durchaus einen Schritt nach vorne gemacht. Deshalb wollten wohl viele Leute die jetzige Regierungskoalition in Niedersachsen beibehalten. Wenn jetzt die FDP so gut abgeschnitten hat, dann liegt das wohl daran, dass die Leute die Umfragen vor der Wahl gesehen haben und erkannt haben, dass für eine Fortführung dieser Regierung ein wiedereinziehen der FDP in den Landtag und damit vor allem auch ein gutes Abschneiden der FDP wichtig ist.
Ich denke, so muss man das begreifen. Die Leute haben erkannt, dass die FDP ein wichtiger Bestandteil einer bürgerlichen Regierung ist. Ohne die FDP hat die Union keine rein bürgerliche Machtperspektive. Entsprechend denken die Leute bei der Wahl eher in politischen Lagern als in Parteien. Eine Stimme für die FDP hat bei dieser Wahl sowohl der FDP, als auch der CDU genützt. Bei einem Scheitern der FDP an der 5% Hürde wäre das Wahlziel aus bürgerlicher Sicht hingegen nicht erreichbar gewesen.
Ich halte es für falsch, in diesem Zusammenhang von "Leihstimmen" zu reden. Dieser Begriff suggeriert ja fast schon, dass bestimmte Parteien ein Besitzrecht oder Anrecht auf gewisse Stimmen haben. Viel eher würde ich sagen, dass die Wähler ein Ziel hatten und sich sehr genau überlegt haben, welche Partei sie wählen müssen, um dieses Ziel erreichen zu können.
-
Nun, die Piraten sind tot. Und Steinbrück ist auch endlich erledigt. Und der berühmte Niedersachsen-SPD-Spitzenkandidat... wie war doch gleich der Name?, der darf jetzt die Bundestagswahl schonmal vorwegnehmen und Juniorpartner spielen. Wegen des "Regierungsauftrags", der im geheimen Zusatzprotokoll zu allen deutschen Landesverfassungen verankert ist.
SideWinder schrieb:
Ich bin Österreicher. Welche der folgenden drei Parteien mit über oder ungefähr 10% der Stimmen ist die besagte Kirmespartei: SPD, CDU, Grüne, FDP
Keine weiteren Fragen.
edit2: Kranker Scheiß, da logge ich mich nach ewig lange mal wieder im Webmailer ein, und was lese ich auf der Begrüßungs-News-Seite? Doch noch Rot-Grün.
-
SideWinder schrieb:
Ich bin Österreicher. Welche der folgenden drei Parteien mit über oder ungefähr 10% der Stimmen ist die besagte Kirmespartei: SPD, CDU, Grüne, FDP
MfG SideWinder
Wenn ich mir das Ergebnis der gestrigen Volksbefragung ansehe denke ich dass Österreich größere Probleme hat als Kirmesparteien.
-
Inwiefern ist das ein Problem?