Würde sich mit einem Stargate der Rohstoffabbau auf dem Mond lohnen?



  • lol der Thread hat schon 3 Seiten. Stargate ... man sollte es erstmal hinbekommen einen Teleporter zubauen der auf der Erde funktioniert bevor man an Stargates denkt. 🙄

    Abgesehen davon das Teleporter und Stargates im Bezug aufs reale Leben sowieso totaler Unfug sind und es sowas wohl auch nie geben wird ...

    btw. nehme ich den Thread zu ernst? 😮


  • Mod

    Bassmaster schrieb:

    btw. nehme ich den Thread zu ernst? 😮

    Ja, viel zu ernst. Ich habe den Eindruck, dein Ironiedetektor ist spätestens Mitte der Seite 1 ausgefallen.



  • SeppJ schrieb:

    Ja, viel zu ernst. Ich habe den Eindruck, dein Ironiedetektor ist spätestens Mitte der Seite 1 ausgefallen.

    🤡



  • ...



  • Swordfish schrieb:

    wtf? Das sagst du nachdem mir die ersten vier Bagger geliefert wurden? 🙄 Was soll ich jetzt mit den Dingern machen!? 😮

    Bagger Destruction Derby, yeah!



  • Und wer kauft jetzt mein Stargate?



  • knivil schrieb:

    Und wer kauft jetzt mein Stargate?

    Ich tausche gegen ein Hello-World-Programm 😉

    0x0ERROR



  • SeppJ schrieb:

    das Bergbaugerät muss mit Batterien oder anderen unkonventionellen Energiequellen betrieben werden)

    Kann man kein Kabel durch das Gate legen?



  • Shade Of Mine schrieb:

    Kann man kein Kabel durch das Gate legen?

    Leider schließt ein Stargate nach 38 Minuten automatisch. Es sei denn, man hat eine sehr starke Energiequelle, z.B. durch ein schwarzes Loch. Aber dann würde es sich wieder nicht lohnen, fürchte ich.


  • Mod

    Shade Of Mine schrieb:

    Kann man kein Kabel durch das Gate legen?

    Gute Frage. In der Serie wurde es nie gemacht, da es ein Zeitlimit für das Offenhalten gab. Wenn das mal ignoriert und doch ein Kabel legen würde, wäre das auch interessant, da es in der Serie eine Richtungsbeschränkung (vom Ausgangsort zum Eingangsort) gab. Andererseits ging zumindest Funk in beide Richtungen. Jetzt ist die große Frage, ob man mit der Richtungsbeschränkung Strom fließen lassen könnte. Wohl eher nicht. Aber man könnte vielleicht zwei Rohre mit Sauerstoff und Gas verlegen, die dann einen Verbrennungsmotor betreiben könnten.



  • ⚠

    Wie sieht es eigentlich mit den Sicherheitsbestimmungen aus?
    Wenn ich mich in einen Fahrstuhl stelle dann schließt sich die Tür nach x Sekunden, aber wenn ich in der Lichtschranke stehe dann bleibt die Tür offen. (Zumindest bei einem Fahrstuhl ohne technische Mängel.)

    Was passiert den wenn man nur einen Arm durch das Stargate steckt? Was passiert wenn sich in dem Moment das Stargate schließt ! 😮

    Btw. kann mir jemand etwas Mineralien und Vespin Gas geben? Ich will ein Starport bauen und coolen Sachen wie z.b. Banshees und Battle Cruiser. 🕶

    Ich mag diese trash talk threads. 😃
    Zum 25ten Wünsch ich mir von Marc++us eine Fun Ecke. ^^


  • Mod

    Zumindest in der Serie sind die Stargates größtenteils* TÜV-geprüft.

    Begründung innerhalb der Serie: Sie sind Hochtechnologie, von weit entwickelten Zivilisationen erbaut. Diese haben an Sicherheitsvorkehrungen gedacht, so dass keine dummen Unfälle passieren.

    Metabegründung: Die Macher der Serie wollten sicherlich auch nicht ständig an jede Kleinigkeit denken 😉 .

    *: Außer natürlich der Plot verlangt, dass es nicht so ist 🙂 .



  • SeppJ schrieb:

    Shade Of Mine schrieb:

    Kann man kein Kabel durch das Gate legen?

    Gute Frage. In der Serie wurde es nie gemacht, da es ein Zeitlimit für das Offenhalten gab. Wenn das mal ignoriert und doch ein Kabel legen würde, wäre das auch interessant, da es in der Serie eine Richtungsbeschränkung (vom Ausgangsort zum Eingangsort) gab. Andererseits ging zumindest Funk in beide Richtungen. Jetzt ist die große Frage, ob man mit der Richtungsbeschränkung Strom fließen lassen könnte. Wohl eher nicht. Aber man könnte vielleicht zwei Rohre mit Sauerstoff und Gas verlegen, die dann einen Verbrennungsmotor betreiben könnten.

    Apophis hat mit nem Energiestrahl als Waffe durch das Stargate geschossen um die Iris zum erweichen zu bringen.

    Mit so einem Energiestrahl könnte man also gehörige Mengen an Energie übertragen.
    Auf der anderen Seite müßte man dann nur noch einen Wasserbehälter aufstellen und das Wasser verdampfen lassen, so daß es eine Dampfturbine antreibt.
    Wenn man anschließend das Wasser an Kondensatoren wieder abkühlen läßt und in den Wasserbehälter zurückleitet, dann entsteht ein geschlossener Kreislauf.


Anmelden zum Antworten