Wieviel Leistung kann man in einen metallischen Würfel unter folgenden Bedingungen stecken?



  • Eigenschaften des Würfels:
    Kantenlänge = 2 cm
    Material = Aluminium.
    Oberfläche = glatt

    Bedingungen:
    Es soll nur maximal so viel Leistung (in W) in den metallischen Würfel gesteckt werden, dass der Würfel sich um nicht mehr als 65 °C, bei einer Außentemperatur von 50 °C und einem Luftdruck in 3500 m Höhe über dem Meeresspiegel bei natürlicher Konvektion erwärmt.

    Frage:

    Wie hoch darf die maximale Leistung sein, die in den Würfel gesteckt werden kann?



  • Wie kann man denn etwas wie Leistung in einen Würfel stecken?

    Leistung ist ja nichts greifbares sondern nur eine Bewertung eines Prozesses, egal ob elektrisch, kinetisch, magnetisch...

    Meinst du das z.B. in Form einer rotierenden Kugel, die sich innerhalb des Würfels befindet? Oder meinst du das anders?



  • Na soviel Energie pro Sekunde ein Wuerfel von 65 Grad unter den genannten Umstaenden abgibt.



  • It0101 schrieb:

    Wie kann man denn etwas wie Leistung in einen Würfel stecken?

    Leistung ist ja nichts greifbares sondern nur eine Bewertung eines Prozesses, egal ob elektrisch, kinetisch, magnetisch...

    Meinst du das z.B. in Form einer rotierenden Kugel, die sich innerhalb des Würfels befindet? Oder meinst du das anders?

    In dein Netzteil steckst du auch 300-600 W Leistung und so ist das gemeint.

    @knivil

    Du sollst die Formel zum Berechnen nennen, das es so ist, ist ja bereits klar.



  • Temperatur schrieb:

    Du sollst die Formel zum Berechnen nennen, das es so ist, ist ja bereits klar.

    Achso. Und ich dachte schon, hier sollen die Hausaufgaben gemacht werden.



  • Die Formel ist W = \dot Q = h A (T - T_U)

    mit der Leistung W, dem Wärmestrom \dot Q, dem Wärmeübergangskoeffizient h, der Oberfläche A, der Temperatur T und der Umgebungstemperatur T_U.

    Hier ein Beispiel mit einer Bierflasche, die im Kühlschrank abkühlt:
    http://me-lrt.de/abkuhlen-bierflasche-kuhlschrank


Anmelden zum Antworten