Ubuntu 13.04 soll am 25.04.2013 herauskommen | Probiert Ihr schon die Daily Builds?



  • Umfrage: Wie gefällt Dir Ubuntu 13.04 gegenüber Windows [1 = Sehr sehr gut | 6 = Sehr sehr schlecht]

    Auswahl Stimmen Prozent
    1 8 40.0%
    2 1 5.0%
    3 1 5.0%
    4 2 10.0%
    5 3 15.0%
    6 5 25.0%

    Ich möchte hiermit eine kleine Umfrage starten. Um heraus zu bekommen, wie sehr euch das Ubuntu 13.04 gegenüber Windows besser gefällt und wie es euch nach dem herauskommen der fertigen Version gefällt.

    Im Vordergrund der Version 13.04 liegt eine Lastoptimierung.

    Optimierung für den Einsatz auf mobilen Plattformen (bspw. Fernseher, Mobiltelefon, Tablet-PC) u. a. durch Reduzierung der Anzahl der Prozesse, des Speicherverbrauchs und der Leistungsaufnahme;[112][113] Komprimierung von Softwarepaketen mit XZ;[112] Optimierung des Compositing Managers Compiz;[112] Ausbau als Spieleplattform[112]

    - http://de.wikipedia.org/wiki/Ubuntu

    Könnt Ihr bei den Daily Builds schon Besserungen feststellen?
    Benutzt Ihr lieber Mint, dass auf Ubuntu basiert?
    Oder alternativ, benutzt ihr lieber Mint, dass direkt auf Debian basiert?

    Würdet Ihr an einem Sammelschreiben teilnehmen, dass an die Computer-Spiele-Studios gerichtet ist, um dafür zu werben Spiele grundsätzlich auch für Mac/Apple bereit zu machen?
    In der Vergangenheit hat Mal schon so was ähnliches bei der deutschen Post funktioniert. Sie haben dann eine Erweiterung für OpenOffice (LibreOffice) geschrieben, die im Prinzip das selbe ist, wie das eingestellte STAMPIT. Natürlich ist die deutsche Post kein Spiele-Studio aber es zeigt doch wieder ein Mal, dass Firmen abhängig von den Interessen der Nutzer sind.

    Neuer SPON-Artikel zu Ubuntu: http://www.spiegel.de/netzwelt/gadgets/ubuntu-im-test-bilanz-ueber-ein-jahr-linux-a-892712.html



  • Linux >= Windows > alles andere > Ubuntu

    Einziger Vorteil von Ubuntu: es ist für Linux verbreitet genug dass man schnell genug Hilfe findet, auch wenn man eigentlich ein anderes Linux nutzt



  • zwutz schrieb:

    [...] es ist für Linux verbreitet genug dass man schnell genug Hilfe findet, auch wenn man eigentlich ein anderes Linux nutzt

    Ja, man bekommt auf Ubuntu-Foren sehr viel bessere Hilfe als bei Foren für andere Linux-Distributionen und vor allen Dingen, bekommt man viel bessere Hilfe als von Microsoft für Windows. Das habe ich schnell selber gemerkt.



  • US_Army schrieb:

    Benutzt Ihr lieber Mint, dass auf Ubuntu basiert?
    Oder alternativ, benutzt ihr lieber Mint, dass direkt auf Debian basiert?

    Mint kann man aktuell wirklich empfehlen. Das sieht nicht so "modern" aus wie Ubuntu oder Fedora. Mal sehen wie lange es dauert, bis auch Mint zu einem schlechten Windows-8-Nachbau verkommt.



  • TyRoXx schrieb:

    [...] Mal sehen wie lange es dauert, bis auch Mint zu einem schlechten Windows-8-Nachbau verkommt.

    Genau das kann das Mint-Team wohl nicht vorhaben, denn das Mint-Team entstand praktisch daraus, dass Ubuntu den Desktop umstellte und nur die wenigsten das Ubuntu-Paket gnome-shell kennen oder manche ihre Anwendungen nicht damit koppeln können (Hintergrundcode).



  • Wayne ist Ubuntu? Wenn Linux, dann nutze ich Suse oder Kubuntu, im spezialbereich dann Debian.



  • Kubuntu ist Ubuntu, nur ist dann dort KDE installiert. Selbes mit Lubuntu (LXDE).
    KDE ist für die meisten überladen und LXDE mehr eine Notlösung wenn die Hardwareleistung nicht reicht.

    Ich selber hatte mir mit openSUSE, KDE und Oracle VirtualBox immer Probleme eingehandelt.

    Darüber hinaus hoffe ich, dass im neuen Ubuntu, 5.1 (DTS) richtig unterstützt wird und man da nicht mehr mit VLC herum basteln muss, bis es klappt.





  • Ich installiere heute oder morgen mal xubuntu 13.04 beta 2 und mal schauen ob Windows dann weg kann oder zumindest nur mal in einer VM gestartet wird. Klappen eigentlich Sachen wie Samsung Kies in ne VirtualBox mit Windows als VM?



  • Lichtweite schrieb:

    [...] Klappen eigentlich Sachen wie Samsung Kies in ne VirtualBox mit Windows als VM?

    Ich habe Samsung Kies mir noch nie genauer angeschaut aber es nutzt wohl das Netzwerk-Protokoll? Sollte es Per NAT nicht funktionieren, einfach den Adapter Netzwerkbrücke wählen.



  • Ich habe auch die Beta2 von Xubuntu 13.04 drauf, wird ja durch die Updates eh zur Releaseversion. Bis jetzt alles tutti.

    Tja, was gefällt mir besser? Eins wäre, ich habe wieder meine Taskleiste, so wie ich sie mag mit einem Startbutton und es gibt immer Updates. Nach dem die Updates seit erscheinen von Windows8 bei meinem Windows7 stark nachgelassen haben, habe ich es einfach runter geschmissen. Falls ich es mal brauche reicht mir eine VM.

    Dann habe ich keine Lust Botnetzteilnehmer zu spielen und Bundestrojaner sind auch nicht so mein Fall. Ach, es gibt so vieles aber ich denke das reicht erst mal.



  • Wichtig zu erwähnen ist auch, dass es für Ubuntu 13.04 wieder eine Gnome Variante geben soll 🙂

    http://wiki.ubuntuusers.de/GNOME3_Fallback-Modus

    P.S.: Hier fehlt das Pinguin-Smile!



  • Beide Systeme sind Sch**** 😃



  • Escorpiao schrieb:

    Beide Systeme sind Sch**** 😃

    U.a. zu mehrdeutig. Bitte konkretisieren.



  • Ich habe leider doch nicht alles so zum Laufen bekommen, wie ich das gerne gehabt hätte. Treiber für den Card-Reader ließen sich nicht kompilieren weil was an den Kernal-Sourcen sich geändert hatte. Das Modifizieren der xorg.conf, die es ja so nicht mehr gibt, war auch nicht ohne. Die Anpassung musste aber sein, da ich sonst nicht die Helligkeit des Displays einstellen konnte. Und da waren noch ein paar Sachen die mich geärgert habe.

    Um die Sache kurz zu machen. Ich wollte kein Windows mehr und so habe ich den Sony Vaio meine Tochter geschenkt und mir zum Programmieren meinen ersten Mac gekauft, einen Macbook Air 13" mit 256GB SSD(380MB/s Schreiben und 442MB/s Lesen) gekauft. Ein Traum bis jetzt, wie einfach doch alles sein kann.



  • Naja Mac scheint auch nicht perfekt! Bei einem offiziellen Druckertreiber von brother für Mac habe ich Probleme.

    Stellt man die Helligkeit nicht beim Monitor selbst ein? Ansonsten wenn es um ein Notebook geht, es gibt da schon seit einiger Zeit einen speziellen Kernel, der auch rückwirkend für ältere Ubuntu-Versionen funktioniert.

    Ich persönlich finde die Air-Variante nicht so besonders, da nehme ich lieber ein MacPro.



  • Hab meinen Laptop gestern geupdatet. Es gab keine Probleme und alles funktioniert flüssig, aber ich bin mit der neugestaltung von Nautilus unzufrieden.



  • US_Army schrieb:

    Naja Mac scheint auch nicht perfekt! Bei einem offiziellen Druckertreiber von brother für Mac habe ich Probleme.

    Stellt man die Helligkeit nicht beim Monitor selbst ein? Ansonsten wenn es um ein Notebook geht, es gibt da schon seit einiger Zeit einen speziellen Kernel, der auch rückwirkend für ältere Ubuntu-Versionen funktioniert.

    Ich persönlich finde die Air-Variante nicht so besonders, da nehme ich lieber ein MacPro.

    Ich habe noch kein Laptop gesehen, bei dem ich die Helligkeit beim Monitor einstellen konnte, das ging bis jetzt immer über Funktionstasten und die gingen bei mir nur mit einer extra xorg.conf, die ja eigentlich veraltet ist und nicht mehr benutzt werden sollte. Dann musste ich allerdings die Helligkeit wieder neu einstellen, da nach jedem Neustart der Wert vergessen wurde. Viel schlimmer war aber der nicht funktionierende Card-Reader. Wie gesagt Treiber hatte ich, nur ließen die sich nicht kompilieren, da was an der Kernel-Sourcen-Headern geändert wurde. Ist ja auch egal. Ubuntu ist jetzt Geschichte für mich und trotzdem kann ich mich auf der Unix-Shell austoben.

    Na wie dem auch sei, jetzt bin ich endlich glücklich mit meinem Computer. Es ist mit Abstand des beste System was ich seit langem unter den Fingern hatte. Bestimmt ist der Mac auch nicht perfekt, aber was ist das schon. Er ist auf jeden Fall der beste Computer den ich je hatte und es macht richtig Spaß damit zu arbeiten.



  • Ich habe mich jetzt für Xubuntu entschieden und habe selber in dieser Befragung eine 2. gegeben. 🙂



  • Hab mich jetzt entschlossen, meinen Desktop noch nicht zu updaten. Sehe keinen Vorteil ohne Gnome 3.8.


Anmelden zum Antworten