..



  • Minimee schrieb:

    Ich denke das Problem ist, wenn in Deutschland ein Kind ein IPhone5 hat und das andere ein IPhone4, dann ist letzters traurig.
    In Afrika hat jedes Kind eine Blechbüchse um damit Fußball zu spielen und alles ist gut.

    -> Ein Produk unseres Kapitalismus.

    Meine Theorie ist ganz anders. Was glücklich macht ist schon auch das Materielle. Aber entscheidend ist die optimistische Sicht auf die Zukunft. In armen Ländern freuen sich die Leute nach jedem Tag harter Arbeit, dass sie am nächsten Tag mehr haben als vorher.

    Bei uns hingegen hat man quasi schon alles. Hinzu kommt, dass Politik und Medien uns jeden Tag vorbeten, wie schlimm doch die Welt ist: Klimawandel, Welthunger, Krieg usw.

    Dabei wird völlig ignoriert, dass die Armut in den letzten Jahren weltweit so weit zurück gegangen ist, wie noch nie zuvor. 2000 beschloss die UN, dass man bis 2015 die Armut halbieren will. Das Ziel war schon 2008 erreicht.

    Und auch die Konflikte, die wir heute haben, sind doch ein Witz verglichen mit der Vergangenheit. Natürlich ist jeder Zivilist, der bei einem Kampf unbeteiligt getötet wird, ein Drama. Aber das war doch im zweiten Weltkrieg im Pazifik und in Europa, oder im kalten Krieg in Vietnam, Korea usw. nicht besser. Im Gegenteil.



  • Ich zähl doch als Kind, oder? 🤡

    Also ich bin eigentlich sehr glücklich. Ehrlich. Sehr zufrieden mit mir und der Welt* 🙂

    *Meiner Umgebung(!)



  • Warum fragen die nie die Kinder warum sie unglücklich sind? Immer gibt es nur studien, die zeigen, dass wer unglücklich ist und man kann immer nur raten warum.



  • MrBurns schrieb:

    Warum fragen die nie die Kinder warum sie unglücklich sind? Immer gibt es nur studien, die zeigen, dass wer unglücklich ist und man kann immer nur raten warum.

    Mal abgesehen davon, dass Fragen genau gar nichts aussagt.



  • hallo

    Minimee schrieb:

    Ich denke das Problem ist, wenn in Deutschland ein Kind ein IPhone5 hat und das andere ein IPhone4, dann ist letzters traurig.
    In Afrika hat jedes Kind eine Blechbüchse um damit Fußball zu spielen und alles ist gut.

    -> Ein Produk unseres Kapitalismus.

    alles ist gut? habe ich was verpasst? wie war das mit der sterblichkeit? warum wollen die alle nochmal nach euroap? weil es dort so nett ist und alle glücklich sind. wie arrogant muss man eigentlich sein, um so etwas zu schreiben?

    chrische



  • ..


  • Mod

    Minimee schrieb:

    Ich denke das Problem ist, wenn in Deutschland ein Kind ein IPhone5 hat und das andere ein IPhone4, dann ist letzters traurig.
    In Afrika hat jedes Kind eine Blechbüchse um damit Fußball zu spielen und alles ist gut.

    -> Ein Produk unseres Kapitalismus.

    Nein, ein Produkt unserer hohen Entwicklung.

    Wir kennen mehr Parameter, und daher können natürlich mehr abweichen.

    Afrika - Brot, nicht erschossen, Dach über dem Kopf => glücklich

    Deutschland - Akku war noch nicht leer und hat für Telefonat im Bus gereicht, zuhause gerade noch rechtzeitig die Fernseh-Sendung erwischt, noch Schokopudding im Kühlschrank, Benzin an der Lieblingstankstelle war heute 3 Ct billiger => glücklich

    Die Probleme, denen jemand in Afrika (oder anderen Teilen der Welt) ausgesetzt ist, kennen wir nicht mal, die tauchen auf unserer Skala gar nicht auf. Niemand bei uns ist glücklich, weil er zuhause ein Brot hat, oder weil es nicht reinregnet. Das ist eine generelle Voraussetzung. Somit sind bei uns Sachen, die andere Leute glücklich machen, gar kein Anlass mehr für ein Glücksgefühl.

    Auf einer absoluten Problemskala von 1 bis 10 rangieren unsere Probleme irgendwo auf 9.5 bis 10, und die eines Afrikaners bei 1 bis 2. Die eines Syrers wahrscheinlich bei 0 bis 1.

    Aber man kann einem Deutschen dafür ja keinen Vorwurf machen, dass er nix unter 9.5 kennt und daher "seine" 1 bis 10 absolut eben nur 9.5 bis 10 ist. Wieso sollte man in Deutschland glücklich sein, weil man den Tag überlebt hat ohne getötet zu werden? Das macht eben gar keinen Sinn.


  • Mod

    Erhard Henkes schrieb:

    @ die jetzige Elterngeneration: Folgt eurem Instinkt. Durchbrecht es einfach! Es ist alles nur Schwachsinn, nichts dahinter! 😉

    Ich sehe das im Moment... in den Elternforen im Internet wimmelt es von Anfragen von Eltern wie "Ah, mein Kind ist schon 8 Monate alt und krabbelt noch nicht. Ich bin seit Anfang des Monats beim Physiotherapeuten, aber es hilft nichts. Was kann ich noch tun, wieso ist mein Kind so krank?"

    Die Leute sind auch völlig überdreht, haben einen Fahrplan im Kopf wann das Kind was können muß, und wenn nicht auf den Tag genau das erfüllt wird, rennen sie zum Arzt - und statt den Eltern Baldrian zu geben, schreiben die auch noch Überweisungen zu Therapeuten aus. Und das geht ja so weiter, kann das Kind nicht "pünktlich" sprechen => Therapie. Laufen? => Therapie. Lesen? => Therapie. Letztlich haben aber die meisten der seit Anbeginn der Menschheit geborenen Kinder ohne Therapie sprechen und laufen gelernt. Nur ein Bruchteil kann das nicht aus echten Defekten heraus. Aber viele Mit-Eltern konstruieren bereits aus einigen Wochen "Verzug" eine Art Behinderung. Völlig krank.

    [Unsere krabbelt auch noch nicht wirklich. Sie hat aber eine DVD-Box aufbekommen. Verdammt!]



  • @Marcus:

    Ich folge dir durchaus, was den inhalt deines letzten beitrags angeht, aber ich sehe den direkten bezug zur zufriedenheit der kinder nicht. Das was du beschreibst sind doch eher probleme der eltern als der kinder... Und die sind im gegensatz zu den kindern ja im schnitt anscheinend eher glücklich.


  • Mod

    @Jester: bezog sich ja direkt auf die Aussage von EH. Trotzdem würde ich sagen, daß die von mir beschriebene Verhaltensweise eher die Kinder unglücklich werden lässt, als die Eltern. Die Projektion der Ansprüche findet bei den Kindern statt. Die Eltern stehen eher auf der Seite der F(o|ö)rderung und können gefühlte Defizite durch Anheben der F(o|ö)rderung kompensieren - ihr Glücksgefühl bleibt wohl stabil. Die Kinder als Empfänger dürften das eher weniger positiv wahrnehmen.

    Da hast Du gerade mal laufen gelernt, und dann war es 2 Monate zu langsam. Die Eltern sind natürlich glücklich, weil das dumme Kind endlich laufen kann, aber das Kind hat Pech - großer Entwicklungsschritt erfolgreich absolviert, aber trotzdem kein Lob ("war ja auch Zeit").

    Apropos, ähnliche Verhaltensmuster findet man ja auch in Firmen. ("Schmitt, das Projekt haben Sie endlich abgeschlossen und wir konnten die 100 Millionen verbuchen, beim nächsten Mal schaffen Sie das sicherlich auch noch im Zeitplan!")



  • Hi Minimee,

    Minimee schrieb:

    Ich denke das Problem ist, wenn in Deutschland ein Kind ein IPhone5 hat und das andere ein IPhone4, dann ist letzters traurig.

    Egal, was Du hast, es gibt heute immer einen der noch was besseres hat. Heute haben teilweise schon Kinder vorm Schulalter ein IPhone. Das ist für die dann was ganz normales, und wenn ein anderer ein größeres hat ists nur noch bäh...

    Ich hab damals als Kind Flaschen und Altpapier gesammelt und mir dann von dem Geld ein paar kleine Holzautos gekauft. Waren ganz kleine simple Dinger, aber man konnte wunderbar damit spielen. Damals fand das Spielen noch im Kopf statt, und die Spielzeuge waren nur die Schablonen, auf die die eigene Phantasie dann draufgesetzt wurde.
    Da hätte jemand noch so tolle andere Sachen haben können, das war meins, das habe ich mir selber erarbeitet, das wurde geputzt, dran rumgebaut...

    Genau so hatte ich mal mit selber erarbeitetem Geld so ein kleines Holzsegelboot mit zwei Masten gekauft. War schwimmfähig, aber ansonsten wegen fehlender Verstellmöglichkeiten nicht wirklich nutzbar. Da habe ich bestimmt Jahre dran rumgebastelt. Segel einstell- und reffbar gemacht, bewegliches Ruder... Letztlich ist eine Modellbaufaszination draus geworden, die heute zu ferngesteuerten Modellhubschraubern geführt hat.

    All das wird man mit einem IPad, das man fertig in die Hand gedrückt bekommt nie erreichen. Da liegen die einzigen Glückserlebnisse der Kinder eben darin einen anderen zu übertrumpfen. Aber spätestens nach einem halben Jahr ist jedes derartige Ding völlig veraltet und nur noch zum sich damit schämen geeignet. 🙄

    Gruß Mümmel


Anmelden zum Antworten