Wusste ich es doch: Reformen in der EU: Vorbild Deutschland? Von wegen!
-
Die EU-Kommission rüffelt Deutschland für seinen Reformstau, Günther Oettinger sieht die Bundesrepublik bereits auf dem "Höhepunkt der ökonomischen Leistungskraft". Es ist Zeit, dass wir uns endlich eingestehen: Wir sind kein großes Vorbild - weder fürs Sparen noch fürs Reformieren.
-
hallo
oh armer muemmel, oh armer pointercrash...us_army ist euer meinung.
chrische
-
chrische5 schrieb:
hallo
oh armer muemmel, oh armer pointercrash...us_army ist euer meinung.
chrische
Senf schmiert man nicht in ein Forum, sondern isst es mit Darmüberzogenem Brät. Lass dir das eine Warnung sein!
-
US_Army schrieb:
chrische5 schrieb:
hallo
oh armer muemmel, oh armer pointercrash...us_army ist euer meinung.
chrische
Senf schmiert man nicht in ein Forum, sondern isst es mit Darmüberzogenem Brät. Lass dir das eine Warnung sein!
-
Das einzige Vorbild, das einen Blick Wert ist, sind die nördlichen USA in der Zeit nach dem Bürgerkrieg bis ungefähr zum ersten Weltkrieg.
- totale freie Einwanderung für jedermann
- keine Luftgelddruckerei
- keine Einkommenssteuer
- kein "Krieg gegen Drogen" und andere Bevormundung
- erwachsene Menschen konnten eigenverantwortlich tun und lassen, was sie wollen, solange sie nicht die Rechte anderer verletzten
- kein überdimensioniertes Rüstungswesen mit KorruptionssumpfNatürlich war auch jener Staat zu jener Zeit alles andere als perfekt. Alle anderen Staaten waren und sind aber leider noch beschissener.
-
Konservativ heißt Kurs halten - geradeaus über die Klippe!
http://www.kreudenstein-online.de/Querdenker/Nietzsche/Zarathustra/fliegen_des_marktes.htm
-
Welche "Reform" der Tigerente bleibt primär im Gedächtnis? Die Mehrwertsteuerabsenkung für die Gastronomie gleich am Anfang.
Mal den ganzen Subventionssaustall ausmisten, 'ne Gesundheitsreform, die ihren Namen auch verdient, vereinfachte Steuergesetzgebung, gar eine Rentenreform?
Pustekuchen!
Von der Tigerente ist nichts mehr zu erwarten, deswegen wählen wir nichts Neues ins Amt. Da weiß man, was man hat.