Emfehlung zum Anfang eines Voxel-Import Projekts



  • Hallo liebe Forummitglieder,

    ich schreibe gerade meine Diplomarbeit (studiere E-Technik) und muss als Teilaufgabe eine Anwendung schreiben, mit der man Voxel Modelle(lat und vox Dateien und eine txt-Header Datei) importieren kann und in 3x Ansichten (X/Y, X/Z und Y/Z Achsen) gleichzeitig anzeigen und bewegen kann (also 3x Frames die 2D Ansichten des Objekts zeigen). Man soll in den 3 Frames die unterschiedlichen Ansichten bewegen und rein/raus zoomen können. Außerdem muss man die einzelnen Ebenen des Voxel-Objekts an und ein/ausblenden können.

    Ich hatte bisher nur wenig mit C zu tun und mit C++ gar nichts. Hatte bis jetzt leider nur mit AS3 (Flash ActionScript) zu tun gehabt, was an sich eine OOP Sprache ist.
    Soweit ich verstanden habe, werde ich auch das MFC und OpenGL nutzen müssen.

    Ich vermute, dass die Aufgabe für einen erfahrenen C++ler nicht sehr schwer erscheint, jedoch für mich ist dies eine riesige Herausforderung.

    Könntet Ihr mir bitte empfehlen, wie ich anfangen sollte? Ewtl. ein Video-Crash-Kurs zu C++/MFC ?

    Vielen Dank im Voraus,

    Grüsse - Mischa


  • Mod

    Ich vermute mal, dass Du so etwas (ohne Grundkenntnisse) in C# schneller hinbekommst.

    Ist C++ verlangt?



  • Hi - nein, es ist nicht einmal C++ verlangt.
    Ich kann jede Sprache nutzen, die ich will. Es gibt halt schon ein groooooßes C++ Projekt, das dieses Voxel Modell öffnet und in 3D darstellt... d.h. theoretisch habe ich auch schon eine Referenz

    Wieso C#? Ist es gerade dafür einfacher?


  • Mod

    Nein! Es ist nicht "technisch-besser-geeignet"...
    Aber Anfänger tun sich oft leichter mit C#

    MFC und auch C++ setzt doch eine gewisse Erfahrung und man hat eine etwas flachere Lernkurve. Würde ich mal so vorsichtig behaupten.

    Aber ich bin kein Anfänger mehr und kann mich kaum an Anfängerzeiten erinnern 😉

    Wenn es ein C++ gibt, dann kann es natürlich sein das Du mit CPP-Programmierung (Copy & Paste & Programing) evtl. schneller bist ;), aber auch dann musst Du wissen was Du tust.



  • ok, dann werde ich doch mit C++ weiter arbeiten.

    Kennst du ewtl. ein C++ Toutorial wo etwas allgemein auf MFC eingegangen wird und vor allem die Frames etwas erklärt werden? (brauche es, weil ich Frame-Splitting machen muss, um 3x Ansichten des Modells darzustellen)

    Danke,
    grüsse - Mischa


  • Mod

    Nein!
    Mit Tutorials zu MFC habe ich mich nie beschäftigt.



  • Meinst nicht das QT mit OGL hier Platformunabhängiger ist für dein Projekt?
    Der QT Creator kommt mit C++ IDE und allen nötigen Zusätzen.


  • Mod

    thenoname schrieb:

    Meinst nicht das QT mit OGL hier Platformunabhängiger ist für dein Projekt?
    Der QT Creator kommt mit C++ IDE und allen nötigen Zusätzen.

    Ich glaube hier geht es nicht um Plattformunabhängigkeit...



  • QT ist aber wahrscheinlich einfach die bessere Wahl, da lernt man auch gleich etwas, das aktuell noch für neues Zeugs angewendet wird (Sichwort Qualifikation sammeln). Für ein universitäres Projekt wird die Lizenz wohl auch keine Probleme darstellen.
    Das sagt jemand, der seine MFC-Anwendungen hegt und pflegt (sich aber Gedanken darüber macht, die auf QT zu portieren - doch wegen der Lizenz Sorgen hat).


Anmelden zum Antworten